- Aktuelles
- Themen
- Tiere & Lebensmittel
- Ordnung
- Bevölkerungsschutz
- Auto, Verkehr & Mobilität
- Geoinformation, Kataster und Vermessung
- Gesundheit
- Bauen, Wohnen, Immissionen
- Jugend
- Bildung
- Kommunales Integrationszentrum
- Ansprechpartner/innen im Kommunalen Integrationszentrum
- Kommunales Integrationszentrum Kreis Gütersloh
- Coronavirus
- Aktuelles aus dem Kommunalen Integrationszentrum
- OWL-Integrationskongress 2022
- Integration durch Bildung
- Integration als Querschnittsaufgabe
- Durchstarten in Ausbildung und Arbeit
- SOE: Aktivitäten & Projekte
- Wegweiser Integration im Kreis Gütersloh
- Ehrenamtlicher Sprachlotsenpool
- KIM NRW
- KOMM-AN NRW Förderung
- Eltern mischen mit
- Sprachwerkstatt für Frauen mit Kinderbetreuung 2022
- FUCHS 2021/2022
- News und externe Angebote
- Pressemitteilungen des Kreises Gütersloh zum Kommunalen Integrationszentrum
- Interreligiöser Kalender
- Archivierte Artikel
- Soziales
- Jobcenter Kreis Gütersloh
- Energie & Klima
- Energie & Klima aktuell
- Bauen+Sanieren+Energieberatung
- Solardachkataster
- Gründachkataster
- Klimabildung
- Klimaschutz - Projekte und Aktivitäten
- Integriertes Klimaschutzkonzept - Konzept und Berichte
- Online-Energiesparratgeber
- Geförderte Maßnahmen
- Erneuerbare Energien
- Energiesparen im Haushalt
- Mobilität - Strategie und Berichte
- Mobilität - Projekte und Aktivitäten
- Umwelt
- Wasser
- Renaturierung von Fließgewässer / Umsetzung EG Wasserrahmenrichtlinie
- Bewirtschaftungsplan 2022 bis 2027
- Baumaßnahmen des Kreises zur Umsetzung der EG-WRRL
- EG WRRL Maßnahmenübersicht Kreis Gütersloh
- Beschreibung der Gewässer und Erläuterung der Maßnahmen
- Hochwasser
- Anlagen in und an Gewässern
- Gewässerunterhaltung
- Landwirtschaft
- Wassergefährdende Stoffe
- Regenwasser
- Abwasser
- Grundwasser
- Umweltalarm
- Erdwärme
- Recyclingmaterial RCL
- Unser Kreis
Der Kinder- und Jugendförderplan (KJFöP)
Der Kinder- und Jugendförderplan ist die Förderrichtlinie für Strukturen und Maßnahmen gemäß § 15 des Kinder und Jugendfördergesetzes NRW (3. AG-KJHG – KJFöG) für die Handlungsfelder
• Verbandliche Kinder- und Jugendarbeit
• Offene Kinder- und Jugendarbeit
• Jugendsozialarbeit
• Erzieherischer Kinder- und Jugendschutz.
In dem breit angelegten Beteiligungsprozess – in dem Fachkräfte und Träger der freien und kommunalen Jugendhilfe ebenso mitgewirkt haben wie junge Menschen und Politik – stand der erforderliche Strukturausbau für gelingendes Aufwachsen junger Menschen im Kreis Gütersloh im Fokus. Der neue KJFöP GT wurde im Dezember 2021 vom Jugendhilfeausschuss einstimmig beschlossen und im März 2022 vom Kreistag bestätigt. Er gewährleistet Kontinuität und Handlungssicherheit für die Träger der freien Jugendhilfe und die Kommunen. Strukturelle Unterstützung der ehrenamtlichen Jugendverbandsarbeit, personelle Stärkung besonders der kleinen der Jugendhäuser und der kreisweite Aufbau der Aufsuchenden Jugendarbeit sind inhaltliche Schwerpunkte für die kommenden Jahre.
Informationen zum Herunterladen:
- Kinder- und Jugendförderplan Kreis GT 2026 (PDF, 3MB)