- Aktuelles
- Themen
- Tiere & Lebensmittel
- Ordnung
- Bevölkerungsschutz
- Auto, Verkehr & Mobilität
- Geoinformation, Kataster und Vermessung
- Gesundheit
- Bauen, Wohnen, Immissionen
- Jugend
- Bildung
- Kommunales Integrationszentrum
- Team des Kommunalen Integrationszentrums
- Kommunales Integrationszentrum Kreis Gütersloh
- Aktuelles aus dem Kommunalen Integrationszentrum
- Integrationskonzept
- Integration durch Bildung
- Integration als Querschnittsaufgabe
- Kommunales Integrationsmanagement (KIM NRW)
- KOMM-AN NRW Förderung
- Mittel- und südosteuropäische Zuwanderung im Kreis Gütersloh: Aktivitäten und Projekte des KIs
- Wegweiser Integration im Kreis Gütersloh
- Ehrenamtlicher Sprachlotsenpool
- Sprachwerkstatt für Frauen mit Kinderbetreuung 2022/2023
- FUCHS 2021/2022
- Eltern mischen mit
- Soziales
- Jobcenter Kreis Gütersloh
- Energie & Klima
- Energie & Klima aktuell
- Integriertes Klimaschutzkonzept - Konzept und Berichte
- Klimaschutz - Projekte und Aktivitäten
- Bauen+Sanieren+Energieberatung
- Solardachkataster
- Gründachkataster
- Klimabildung
- Online-Energiesparratgeber
- Geförderte Maßnahmen
- Erneuerbare Energien
- Energiesparen im Haushalt
- Mobilität - Strategie und Berichte
- Mobilität - Projekte und Aktivitäten
- Umwelt
- Wasser
- Unser Kreis
Arbeitsschutz
Werden Arbeitnehmer beschäftigt, so gilt es, bestimmte Rechtsvorschriften bezüglich der technischen und baulichen Anforderungen an den Arbeitsplatz sowie an die notwendigen Sanitär- und Sozialräume einzuhalten.

Für den Arbeitsschutz war bisher die Bezirksegierung Detmold zuständig. Seit Mitte April 2013 fällt die Einhaltung des Arbeitsschutzes in die Verantwortung der Bauherrinnen und Bauherren. Die Belange des Arbeitsschutzes werden im Baugenehmigungsverfahren nicht mehr geprüft. Entsprechend §§ 3 und 6 des Arbeitssicherheitsgesetzes können die Bauherrinnen und Bauherren bei der Erfüllung der Anforderungen des Arbeitsschutzes auf die Beratung von Betriebsärzten/innen und Sicherheitsfachkräften zurückgreifen. Angebote hierzu können über den Link www.arbeitsschutz-deutschland.com eingeholt werden. Auf der Internetseite "Kompetenznetz Arbeitsschutz" www.komnet.nrw.de können Sie unter der Angabe eines Stichwortes Antworten zu bereits geklärten Fragen finden. Zusätzlich besteht hier die Möglichkeit neue Fragen zu stellen, die dann von Fachleuten beantwortet werden.
Weitere Infos im WWW:
- Arbeitsschutz in NRW
- Betrieblicher Arbeitsschutz
- Unfallverhütungsvorschriften
- Unfallkasse NRW
- Baustellenverordnung
- Arbeitsstättenverordnung
- Technische Regeln für Arbeitsstätten (ASR)
- Technischer Arbeitsschutz
- Betriebssicherheitsverordnung
- Arbeitssicherheitsgesetz
- Arbeitsschutzgesetz
- VdS-Forum Schadenverhütung
- Arbeitsschutzrecht BW