- Aktuelles
- Themen
- Tiere & Lebensmittel
- Ordnung
- Bevölkerungsschutz
- Auto, Verkehr & Mobilität
- Geoinformation, Kataster und Vermessung
- Gesundheit
- Bauen, Wohnen, Immissionen
- Jugend
- Bildung
- Kommunales Integrationszentrum
- Team des Kommunalen Integrationszentrums
- Kommunales Integrationszentrum Kreis Gütersloh
- Aktuelles aus dem Kommunalen Integrationszentrum
- Integrationskonzept
- Integration durch Bildung
- Integration als Querschnittsaufgabe
- Kommunales Integrationsmanagement (KIM NRW)
- KOMM-AN NRW Förderung
- Mittel- und südosteuropäische Zuwanderung im Kreis Gütersloh: Aktivitäten und Projekte des KIs
- Wegweiser Integration im Kreis Gütersloh
- Ehrenamtlicher Sprachlotsenpool
- Sprachwerkstatt für Frauen mit Kinderbetreuung 2022/2023
- FUCHS 2021/2022
- Eltern mischen mit
- Soziales
- Jobcenter Kreis Gütersloh
- Energie & Klima
- Energie & Klima aktuell
- Integriertes Klimaschutzkonzept - Konzept und Berichte
- Klimafolgenanpassung
- Klimaschutz - Projekte und Aktivitäten
- Bauen+Sanieren+Energieberatung
- Solardachkataster
- Gründachkataster
- Klimabildung
- Online-Energiesparratgeber
- Geförderte Maßnahmen
- Erneuerbare Energien
- Energiesparen im Haushalt
- Mobilität - Strategie und Berichte
- Mobilität - Projekte und Aktivitäten
- Umwelt
- Wasser
- Unser Kreis
MANUEL NAKUNST: KAFFEE KOCHEN AUSGESCHLOSSEN - LANGEWEILE UNBEKANNT!
In unzähligen Kaffeemaschinen wurden und werden jährlich tausende Liter Kaffee von Praktikanten gekocht. Jedoch nicht in der Pressestelle der Kreisverwaltung Gütersloh!!!

Manuel Nakunst
In einem kleinen Team, von vier Mitarbeitern erlebte ich den Alltag einer Pressestelle hautnah. Während des Praktikums erweiterte ich mein Wissen in vielerlei Hinsicht. Die abwechslungsreichen Aufgaben und die lieben Kollegen/innen machten jeden Tag zu einer besonderen Erfahrung. Neben der klassischen Pressearbeit - verfassen von Pressemitteilungen, erstellen des Pressespiegels und schreiben für die Mitarbeiterzeitschrift "Kreis Intern" - konnte ich mir einen umfassenden Überblick der politischen Kultur des Kreises verschaffen.
Die unterschiedlichen und spannenden Aufgaben machten das Praktikum besonders, die vielfaltigen Themenspektren interessant. So schrieb ich einen Tag über das Aufstellen von Bänken im Teutoburger Wald und am Nächsten über das Kinderhilfswerk "Wendepunkt". Langeweile war ein Fremdwort, gute Laune und ein exzellentes Arbeitsklima allgegenwärtig.
Nach diesen schönen und arbeitsreichen Wochen bedankte ich mich bei dem Team der Pressestelle mit einem selbst gebackenen Kuchen. Erst in dieser Minute wurde mir klar, dass ich keine Ahnung hatte wie die Kaffeemaschine funktioniert.
Vielen Dank!