- Aktuelles
- Themen
- Tiere & Lebensmittel
- Ordnung
- Bevölkerungsschutz
- Auto, Verkehr & Mobilität
- Geoinformation, Kataster und Vermessung
- Gesundheit
- Bauen, Wohnen, Immissionen
- Jugend
- Bildung
- Kommunales Integrationszentrum
- Team des Kommunalen Integrationszentrums
- Kommunales Integrationszentrum Kreis Gütersloh
- Aktuelles aus dem Kommunalen Integrationszentrum
- Integrationskonzept
- Integration durch Bildung
- Integration als Querschnittsaufgabe
- Kommunales Integrationsmanagement (KIM NRW)
- KOMM-AN NRW Förderung
- Mittel- und südosteuropäische Zuwanderung im Kreis Gütersloh: Aktivitäten und Projekte des KIs
- Wegweiser Integration im Kreis Gütersloh
- Ehrenamtlicher Sprachlotsenpool
- Sprachwerkstatt für Frauen mit Kinderbetreuung 2022/2023
- FUCHS 2021/2022
- Eltern mischen mit
- Soziales
- Jobcenter Kreis Gütersloh
- Energie & Klima
- Energie & Klima aktuell
- Integriertes Klimaschutzkonzept - Konzept und Berichte
- Klimaschutz - Projekte und Aktivitäten
- Bauen+Sanieren+Energieberatung
- Solardachkataster
- Gründachkataster
- Klimabildung
- Online-Energiesparratgeber
- Geförderte Maßnahmen
- Erneuerbare Energien
- Energiesparen im Haushalt
- Mobilität - Strategie und Berichte
- Mobilität - Projekte und Aktivitäten
- Umwelt
- Wasser
- Unser Kreis
Standsicherheitsnachweise
Jede bauliche Anlage, die zum dauernden Aufenthalt von Mensch und Tier geeignet ist, bedarf mindestens des Nachweises seiner Standsicherheit - auch außerhalb eines Baugenehmigungsverfahrens.

Bei den meisten gewerblichen Objekten oder Wohnhäusern ab einer gewissen Größe muss die aufgestellte Statik zusätzlich geprüft sein.
Anders als beim Aufsteller der Statik muss der Prüfer als staatlich anerkannter Sachverständiger für den Standsicherheitsnachweis
eine sehr hohe Qualifikation erfüllen.
Weitere Infos im WWW:
- Liste Bauprüfingenieure
- harmonisierte Bauprodukte
- Bauministerkonferenz Hinweise zu Nagelbrettbindern
- Bauregelliste Stand 2015/2
- Eurocodes
- Musterliste Teil 1 der technischen Baubestimmungen Stand Juni 2015
- Bauprodukte: Hersteller und Anwender VO
- Musterliste Teil 2 der technischen Baubestimmungen Stand März 2014
- Musterliste Teil 3 der technischen Baubestimmungen Stand Mä
- Erläuterung zur Anwendung von Eurocode 6