- Aktuelles
- Themen
- Tiere & Lebensmittel
- Ordnung
- Bevölkerungsschutz
- Auto, Verkehr & Mobilität
- Geoinformation, Kataster und Vermessung
- Gesundheit
- Bauen, Wohnen, Immissionen
- Jugend
- Bildung
- Kommunales Integrationszentrum
- Ansprechpartner/innen im Kommunalen Integrationszentrum
- Kommunales Integrationszentrum Kreis Gütersloh
- Coronavirus
- Aktuelles aus dem Kommunalen Integrationszentrum
- OWL-Integrationskongress 2022
- Integration durch Bildung
- Integration als Querschnittsaufgabe
- Durchstarten in Ausbildung und Arbeit
- SOE: Aktivitäten & Projekte
- Wegweiser Integration im Kreis Gütersloh
- Ehrenamtlicher Sprachlotsenpool
- KIM NRW
- KOMM-AN NRW Förderung
- Eltern mischen mit
- Sprachwerkstatt für Frauen mit Kinderbetreuung 2022
- FUCHS 2021/2022
- News und externe Angebote
- Pressemitteilungen des Kreises Gütersloh zum Kommunalen Integrationszentrum
- Interreligiöser Kalender
- Archivierte Artikel
- Soziales
- Jobcenter Kreis Gütersloh
- Energie & Klima
- Energie & Klima aktuell
- Bauen+Sanieren+Energieberatung
- Solardachkataster
- Gründachkataster
- Klimabildung
- Klimaschutz - Projekte und Aktivitäten
- Integriertes Klimaschutzkonzept - Konzept und Berichte
- Online-Energiesparratgeber
- Geförderte Maßnahmen
- Erneuerbare Energien
- Energiesparen im Haushalt
- Mobilität - Strategie und Berichte
- Mobilität - Projekte und Aktivitäten
- Umwelt
- Wasser
- Renaturierung von Fließgewässer / Umsetzung EG Wasserrahmenrichtlinie
- Bewirtschaftungsplan 2022 bis 2027
- Baumaßnahmen des Kreises zur Umsetzung der EG-WRRL
- EG WRRL Maßnahmenübersicht Kreis Gütersloh
- Beschreibung der Gewässer und Erläuterung der Maßnahmen
- Hochwasser
- Anlagen in und an Gewässern
- Gewässerunterhaltung
- Landwirtschaft
- Wassergefährdende Stoffe
- Regenwasser
- Abwasser
- Grundwasser
- Umweltalarm
- Erdwärme
- Recyclingmaterial RCL
- Unser Kreis
AKTUELLES

Kontakt & Dienstleistungen
Serviceportal Kreis Gütersloh
Mehr

© Kreis Gütersloh
BAUMESSE IM A2 FORUM IN RHEDA-WIEDENBRÜCK
Auf insgesamt 10.000 m² präsentieren über 200 Aussteller ihre Produktneuheiten und Dienstleistungsangebote. Etwa 30.000 Besucher werden am Messewochenende erwartet.
Der Kreis Gütersloh informiert mit den beteiligten Kommunen (Gütersloh, Harsewinkel, Herzebrock-Clarholz, Langenberg und Rheda-Wiedenbrück) sowie mit zahlreichen Energieberatern der Initiative ALTBAUNEU im Parkettsaal der Eingangshalle rund ums Bauen, Sanieren und den erneuerbaren Energien.
Mehr
Leitfaden für die Verbesserung des Schutzes gegen Lärm bei stationären Geräten
(Klimageräte, Kühlgeräte, Lüftungsgeräte, Luft-Wärme-Pumpen und Mini-Blockheizkraftwerke)
Mehr
Umgesetzte Modellvorhaben „bezahlbares Bauen und Wohnen“ gesucht
Bewerbungsfrist ist der 15. März 2021 Auslober: Bundesministerium des Innern, für Bau und Heimat
Mehr

Erwin Wodicka, © Gina Sanders - Fotolia
Abbrüche zum großen Teil baugenehmigungs- frei
Mit der Änderung der BauO NRW wird die Beseitigung von baulichen Anlagen in größerem Umfang als bisher baugenehmigungsfrei gestellt.
Mehr

Digitale Antragsstellung mit Signaturkarte
Die digitale Antragstellung ist zur Zeit aufgrund der neuen BauO NRW und der neuen Formulare nicht möglich. Nutzen Sie bitte im Moment das Faxverfahren.
Mehr

EU-Datenschutz-Grundverordnung
Ab dem 25. Mai 2018 gilt die EU-Datenschutz-Grundverordnung.
Mehr

Die neue BauO NRW
Seit 01.01.2019 in Kraft
Mehr

Windenergie-Erlass vom 08.05.2018
Hier finden Sie den Windenergie-Erlass vom 08.05.2018
Mehr

Gebührentarife im Baurecht
Hier finden Sie die Gebührentarife für die Rohbauwerte je m³ umbauten Raumes und den Stundensatz, gültig ab dem 01.01.2021.
Mehr

Aufgegebene Hofstellen müssen nicht verfallen
Die erleichterte Nutzungsänderung für aufgegebene landwirtschaftliche Altbetriebe ist in NRW weiterhin möglich. Die Landesregierung die unbefristete Aussetzung der 7-Jahresfrist am 12.07.2018 beschlossen.
Mehr

Massentierhaltung
Die letzte Änderung des BauGb vom 06.07.2013 bringt einige Änderungen. Wesentlich ist die Kappung der privilegierten Zulässigkeit für gewerbliche Massentierhaltungsanlagen die der UVP-Plicht unterliegen.
Mehr

Rauchwarnmelder-Pflicht
§ 47 (3) der Landesbauordnung NRW regelt nunmehr die Rauschwarnmelder-Pflicht Wohnungen.
Mehr

Gebäudeenergiegesetz 2020
Hier finden Sie das Gebäudeenergiegesetz 2020
Mehr