- Aktuelles
- Themen
- Tiere & Lebensmittel
- Ordnung
- Bevölkerungsschutz
- Auto, Verkehr & Mobilität
- Geoinformation, Kataster und Vermessung
- Gesundheit
- Bauen, Wohnen, Immissionen
- Jugend
- Bildung
- Kommunales Integrationszentrum
- Ansprechpartner/innen im Kommunalen Integrationszentrum
- Kommunales Integrationszentrum Kreis Gütersloh
- Coronavirus
- Aktuelles aus dem Kommunalen Integrationszentrum
- OWL-Integrationskongress 2022
- Integration durch Bildung
- Integration als Querschnittsaufgabe
- Durchstarten in Ausbildung und Arbeit
- SOE: Aktivitäten & Projekte
- Wegweiser Integration im Kreis Gütersloh
- Ehrenamtlicher Sprachlotsenpool
- KIM NRW
- KOMM-AN NRW Förderung
- Eltern mischen mit
- Sprachwerkstatt für Frauen mit Kinderbetreuung 2022
- FUCHS 2021/2022
- News und externe Angebote
- Pressemitteilungen des Kreises Gütersloh zum Kommunalen Integrationszentrum
- Interreligiöser Kalender
- Archivierte Artikel
- Soziales
- Jobcenter Kreis Gütersloh
- Energie & Klima
- Energie & Klima aktuell
- Bauen+Sanieren+Energieberatung
- Solardachkataster
- Gründachkataster
- Klimabildung
- Klimaschutz - Projekte und Aktivitäten
- Integriertes Klimaschutzkonzept - Konzept und Berichte
- Online-Energiesparratgeber
- Geförderte Maßnahmen
- Erneuerbare Energien
- Energiesparen im Haushalt
- Mobilität - Strategie und Berichte
- Mobilität - Projekte und Aktivitäten
- Umwelt
- Wasser
- Renaturierung von Fließgewässer / Umsetzung EG Wasserrahmenrichtlinie
- Bewirtschaftungsplan 2022 bis 2027
- Baumaßnahmen des Kreises zur Umsetzung der EG-WRRL
- EG WRRL Maßnahmenübersicht Kreis Gütersloh
- Beschreibung der Gewässer und Erläuterung der Maßnahmen
- Hochwasser
- Anlagen in und an Gewässern
- Gewässerunterhaltung
- Landwirtschaft
- Wassergefährdende Stoffe
- Regenwasser
- Abwasser
- Grundwasser
- Umweltalarm
- Erdwärme
- Recyclingmaterial RCL
- Unser Kreis
Aktuelles aus dem Kommunalen Integrationszentrum
In der Rubrik "Aktuelles" finden Sie alle aktuellen Informationen vom und zum Kommunalen Integrationszentrum.

Sprachlotsen*innen - Brücken der Verständigung Weitere 17 Sprachmittler*innen werden geschult
Im Rahmen einer Grundlagenschulung werden weitere 17 ehrenamtliche Sprachlotsen*innen aktuell ausgebildet. Sie vertreten die verschiedenen Sprachen. Ukrainisch und Russisch sind bei dieser Basisschulung verständlicherweise in der Mehrheit.
Mehr

Kommunales Integrationszentrum setzt kreisweites Integrationskonzept neu auf
In Abstimmung und Zusammenarbeit mit den kreisangehörigen Kommunen entwickelt das Kommunale Integrationszentrum des Kreises Gütersloh ein neues kreisweites Integrationskonzept.
Mehr

Sprachlich topfit aus den Sommerferien durch die Sprachcamps 2022
320 neu- und zugewanderte Schülerinnen und Schüler aller Schulen kreisweit der Sekundarstufe I (SEK I) und der Berufskollegs (BK) meldeten sich für das Angebot an 5 unterschiedlichen Standorten an.
Mehr

Acht mehrsprachige Bücherkoffer rollen in den Kreis Gütersloh
Nach den Herbstferien rollen die blauen Koffer als mehrsprachige „Mini-Bibliotheken“ in zwei Gütersloher Grundschulen. Mit den Zielsetzungen Lesefreude und Lesekompetenz zu steigern sowie die vielfältigen Familiensprachen der Kinder wertzuschätzen, fungieren die Koffer als Brückenbauer zwischen den Schulen und den Familien der Schüler*innen.
Mehr

10. OWL-Integrationskongress 2022 im Kreis Gütersloh - digital - Nachschau
Unter dem Titel „OWL integriert! Teilhabe von zugewanderten Menschen Sprache – Bildung – Arbeit“ fand am 23.06.22 der 10. OWL-Integrationskongress statt. Ausrichter war in diesem Jahr der Kreis Gütersloh in Kooperation mit der Bezirksregierung Detmold und dem Bundesamt für Migration und Flüchtlinge. Er fand zum ersten Mal nun in digitaler Form statt.
Mehr