- Aktuelles
- Themen
- Tiere & Lebensmittel
- Ordnung
- Bevölkerungsschutz
- Auto, Verkehr & Mobilität
- Geoinformation, Kataster und Vermessung
- Gesundheit
- Bauen, Wohnen, Immissionen
- Jugend
- Bildung
- Kommunales Integrationszentrum
- Team des Kommunalen Integrationszentrums
- Kommunales Integrationszentrum Kreis Gütersloh
- Aktuelles aus dem Kommunalen Integrationszentrum
- Integrationskonzept
- Integration durch Bildung
- Integration als Querschnittsaufgabe
- Kommunales Integrationsmanagement (KIM NRW)
- KOMM-AN NRW Förderung
- Mittel- und südosteuropäische Zuwanderung im Kreis Gütersloh: Aktivitäten und Projekte des KIs
- Wegweiser Integration im Kreis Gütersloh
- Ehrenamtlicher Sprachlotsenpool
- Sprachwerkstatt für Frauen mit Kinderbetreuung 2022/2023
- FUCHS 2021/2022
- Eltern mischen mit
- Soziales
- Jobcenter Kreis Gütersloh
- Energie & Klima
- Energie & Klima aktuell
- Integriertes Klimaschutzkonzept - Konzept und Berichte
- Klimaschutz - Projekte und Aktivitäten
- Bauen+Sanieren+Energieberatung
- Solardachkataster
- Gründachkataster
- Klimabildung
- Online-Energiesparratgeber
- Geförderte Maßnahmen
- Erneuerbare Energien
- Energiesparen im Haushalt
- Mobilität - Strategie und Berichte
- Mobilität - Projekte und Aktivitäten
- Umwelt
- Wasser
- Unser Kreis
SARAH KINDT: "WARUM EIN PRAKTIKUM BEIM KREIS GÜTERSLOH?" "WEIL ES SICH LOHNT!"
Praktikum ... schon das Wort klingt langweilig? Fehleinschätzung! Zumindest, wenn es um eines in der Pressestelle des Kreises Gütersloh geht. In einem tollen Team mit vielen Möglichkeiten und Aufgaben vergeht die Zeit wie im Flug.

Sarah Kindt
Und wenn man nach sechs Wochen das Gefühl hat "Moment, das können unmöglich sechs Wochen gewesen" dann ist alles richtig gelaufen.
Aber auf Anfang...
Was es für Praktikanten zu tun gibt? Eine Menge unterschiedlicher Dinge. Das Hauptaugenmerk liegt natürlich darauf, Texte zu schreiben. Pressemitteilungen, Reden, Grußworte, Artikel für die Mitarbeiterzeitung, Presseeinladungen. Die Themen sind vielfältig, die Menschen mit denen ich zu tun hatte, nett, offen, kooperativ und auskunftsfreudig.
Eines der besten Dinge: Ich habe für meine Texte auch selbst Außentermine wahrgenommen und fotografiert! Das machte natürlich besonders vor dem Hintergrund der tollen Kamera großen Spaß. Ausprobieren, was man noch nie gemacht hat... learning by doing eben. Das Motto galt im Übrigen auch für das Texteschreiben. Ich hatte ziemlich freie Hand und konnte mich selbstständig um alles kümmern.
Und sonst? Nun, Ausschüsse gehören in einer Behörde genauso zur Tagesordnung wie Pressegespräche oder Jubiläen. Übrigens alles spannende Themen. So viel gebotene Vielfalt hatte ich vor meinem Praktikum nicht erwartet.
Steine werden kaum in den Weg gelegt und wenn doch, ist immer jemand zur Stelle, der beim Wegräumen hilft. Keine Frage, die ich nicht stellen konnte. Kein Problem, das ich nicht ansprechen konnte. Im Team der Pressestelle steht einem jeder jederzeit mit Rat und Tat und ausgesprochen kompetent zur Seite. Fachlich und persönlich ist die Atmosphäre in der Pressestelle durchweg positiv.
Fazit: Großartige Menschen, abwechslungsreiche Arbeit. Dieses Praktikum hat sich mehr als gelohnt!