- Aktuelles
- Themen
- Tiere & Lebensmittel
- Ordnung
- Bevölkerungsschutz
- Auto, Verkehr & Mobilität
- Geoinformation, Kataster und Vermessung
- Gesundheit
- Bauen, Wohnen, Immissionen
- Jugend
- Bildung
- Kommunales Integrationszentrum
- Ansprechpartner/innen im Kommunalen Integrationszentrum
- Kommunales Integrationszentrum Kreis Gütersloh
- Coronavirus
- Aktuelles aus dem Kommunalen Integrationszentrum
- OWL-Integrationskongress 2022
- Integration durch Bildung
- Integration als Querschnittsaufgabe
- Durchstarten in Ausbildung und Arbeit
- SOE: Aktivitäten & Projekte
- Wegweiser Integration im Kreis Gütersloh
- Ehrenamtlicher Sprachlotsenpool
- KIM NRW
- KOMM-AN NRW Förderung
- Eltern mischen mit
- Sprachwerkstatt für Frauen 2020/2021
- FUCHS 2021/2022
- News und externe Angebote
- Pressemitteilungen des Kreises Gütersloh zum Kommunalen Integrationszentrum
- Interreligiöser Kalender
- Archivierte Artikel
- Soziales
- Jobcenter Kreis Gütersloh
- Energie & Klima
- Energie & Klima aktuell
- Bauen+Sanieren+Energieberatung
- Solardachkataster
- Gründachkataster
- Klimabildung
- Klimaschutz - Projekte und Aktivitäten
- Integriertes Klimaschutzkonzept - Konzept und Berichte
- Online-Energiesparratgeber
- Geförderte Maßnahmen
- Erneuerbare Energien
- Energiesparen im Haushalt
- Mobilität - Strategie und Berichte
- Mobilität - Projekte und Aktivitäten
- Umwelt
- Wasser
- Renaturierung von Fließgewässer / Umsetzung EG Wasserrahmenrichtlinie
- Bewirtschaftungsplan 2022 bis 2027
- Baumaßnahmen des Kreises zur Umsetzung der EG-WRRL
- EG WRRL Maßnahmenübersicht Kreis Gütersloh
- Beschreibung der Gewässer und Erläuterung der Maßnahmen
- Hochwasser
- Anlagen in und an Gewässern
- Gewässerunterhaltung
- Landwirtschaft
- Wassergefährdende Stoffe
- Regenwasser
- Abwasser
- Grundwasser
- Umweltalarm
- Erdwärme
- Recyclingmaterial RCL
- Unser Kreis
Zinssenkung
Bei öffentlich geförderten Eigentumsmaßnahmen ist die Verzinsung des Förderdarlehens im Darlehensvertrag geregelt. Die NRW.BANK informiert die Darlehensnehmer rechtzeitig über die jeweilige Zinserhöhung. Gleichzeitig weist sie auf die Möglichkeit hin, dass der Zinssatz auf Antrag für den jeweiligen Zeitraum gesenkt werden kann.
Bescheinigungen gemäß Zinsverordnung

Bei öffentlich geförderten Eigentumsmaßnahmen prüft der Kreis Gütersloh für die Städte/Gemeinden Borgholzhausen, Halle (Westf.), Herzebrock-Clarholz, Langenberg, Steinhagen, Versmold und Werther (Westf.) in regelmäßigen Abständen die Einkommensverhältnisse der Darlehensnehmer.
Die Bestätigung der Über- oder Unterschreitung der maßgeblichen Einkommensgrenze erfolgt gegenüber der NRW.BANK. Je nach Grad der Überschreitung oder Unterschreitung der Einkommensgrenze werden die Zinsen für die öffentlichen Wohnungsbaudarlehen neu festgelegt oder verbleiben bei ihrem alten Stand.
Zur weiteren Information wird auf die Ausführungen der NRW.BANK (s. Link 1) verwiesen.
Gebühren
Die Gebühr für die Prüfung und Bestätigung beträgt 20,00 Euro.
Ihre Ansprechpartner
Frau Stedem
Telefon: 05241/85-1946
Zimmer: 0502
Frau Topp
Telefon: 05241/85-1938
Zimmer: 0502
Wenn Sie eine E-Mail schicken möchten, klicken Sie bitte den
entsprechenden Namen an.
Sprechzeiten der Abteilung Bauen, Wohnen, Immissionen
Montag - Freitag von 08:00 - 12:00 Uhr, Donnerstag von 14:00 - 17:30 Uhr und nach Vereinbarung. Eine vorherige Terminabsprache wird empfohlen.
Weitere Infos im WWW:
Weitere Informationen zum Herunterladen:
- Antrag Zinssenkung
(PDF-Datei / 212,19 KB) - Information Antragsunterlagen
(PDF-Datei / 19,89 KB) - vereinfachte Einkommenserklärung
(PDF-Datei / 78,05 KB)