- Aktuelles
- Themen
- Tiere & Lebensmittel
- Ordnung
- Bevölkerungsschutz
- Auto, Verkehr & Mobilität
- Geoinformation, Kataster und Vermessung
- Gesundheit
- Bauen, Wohnen, Immissionen
- Jugend
- Bildung
- Kommunales Integrationszentrum
- Team des Kommunalen Integrationszentrums
- Kommunales Integrationszentrum Kreis Gütersloh
- Aktuelles aus dem Kommunalen Integrationszentrum
- Integration durch Bildung
- Integration als Querschnittsaufgabe
- Kommunales Integrationsmanagement (KIM NRW)
- KOMM-AN NRW Förderung
- Durchstarten in Ausbildung und Arbeit
- Mittel- und südosteuropäische Zuwanderung im Kreis Gütersloh: Aktivitäten und Projekte des KIs
- Wegweiser Integration im Kreis Gütersloh
- Ehrenamtlicher Sprachlotsenpool
- Sprachcamps in den Sommerferien 2023
- Sprachwerkstatt für Frauen mit Kinderbetreuung 2022/2023
- FUCHS 2021/2022
- Eltern mischen mit
- Soziales
- Jobcenter Kreis Gütersloh
- Energie & Klima
- Energie & Klima aktuell
- Integriertes Klimaschutzkonzept - Konzept und Berichte
- Klimaschutz - Projekte und Aktivitäten
- Bauen+Sanieren+Energieberatung
- Solardachkataster
- Gründachkataster
- Klimabildung
- Online-Energiesparratgeber
- Geförderte Maßnahmen
- Erneuerbare Energien
- Energiesparen im Haushalt
- Mobilität - Strategie und Berichte
- Mobilität - Projekte und Aktivitäten
- Umwelt
- Wasser
- Unser Kreis
Kinder- und Jugendarbeit

In der Kinder- und Jugendarbeit gibt es vielfältige Möglichkeiten für junge Menschen, ihre Freizeit selbst zu gestalten, z.B. Offene Treffs, Kurse und Projekte zu bestimmten Themen, Ferienfreizeiten, feste Gruppenangebote, Beratung und Unterstützung in schwierigen Situationen.
Dazu gibt es im Kreis Gütersloh in jedem Ort Jugendhäuser, -verbände und -initiativen, die Jede*r nutzen kann, um seinen/ihren Interessen nachzugehen. Die Jugendpfleger*innen des Kreises Gütersloh sind Ansprechpartner*innen, wenn es um Beratung, Unterstützung und Finanzierung von Aktivitäten in der Kinder- und Jugendarbeit geht. Der Downloadbereich weiter unten bietet eine Sammlung weiterführender Informationen.
Jugendpflege
Regionalstelle Nord, Werther Str. 1 in 33790 Halle
Torsten Grüter | 05201 81 45 12 | t.grueter@kreis-guetersloh.de
zuständig für Borgholzhausen, Halle (Westf.), Steinhagen und Werther (Westf.)
Regionalstelle Ost, Wiedenbrücker Str. 36 in 33397 Rietberg
Wencke Meiertoberens | 05244 927 45 18 | w.meiertoberens@kreis-guetersloh.de
zuständig für Langenberg, Rietberg und Schloß Holte-Stukenbrock
Regionalstelle West, Mühlenwinkel 11 in 33428 Harsewinkel
Katharina Gimbel | 05247 92 35 63 | k.gimbel@kreis-guetersloh.de
zuständig für Harsewinkel, Herzebrock-Clarholz und Versmold
Wirtschaftliche Jugendhilfe
Anja Vennemeyer | 05241 85 2430 | a.vennemeyer@kreis-guetersloh.de | Doris Wildemann | 05241 85 2432 | d.wildemann@kreis-guetersloh.de |
|
|
Weitere Informationen zum Herunterladen:
- Wo sind die Jugendhäuser im Kreis Gütersloh?
(PDF-Datei / 170,26 KB) - Gesetzliche Grundlagen für die Kinder- und Jugendarbeit
(PDF-Datei / 66,41 KB) - Bericht offene Kinder- und Jugendarbeit im Kreis Gütersloh 2021
(PDF-Datei / 2,7 MB) - Positionspapier des Kooperationsverbundes Offene Kinder- und Jugendarbeit (KV OKJA)
(PDF-Datei / 616 KB) - Rahmenkonzept Jungenarbeit
(PDF-Datei / 322,14 KB) - Arbeitshilfe zum Umgang mit Kindeswohlgefährdung
(PDF-Datei / 541,77 KB) - Informationsbroschüre Kinder schützen / Ehrenamtsarbeit
(PDF-Datei / 338,93 KB) - Schulungsprogramm für Aktive in der Kinder- und Jugendarbeit 2022
(PDF-Datei / 1.495 KB)