- Aktuelles
- Themen
- Tiere & Lebensmittel
- Ordnung
- Bevölkerungsschutz
- Auto, Verkehr & Mobilität
- Geoinformation, Kataster und Vermessung
- Gesundheit
- Bauen, Wohnen, Immissionen
- Jugend
- Bildung
- Kommunales Integrationszentrum
- Team des Kommunalen Integrationszentrums
- Kommunales Integrationszentrum Kreis Gütersloh
- Aktuelles aus dem Kommunalen Integrationszentrum
- Integration durch Bildung
- Integration als Querschnittsaufgabe
- Kommunales Integrationsmanagement (KIM NRW)
- KOMM-AN NRW Förderung
- Durchstarten in Ausbildung und Arbeit
- Mittel- und südosteuropäische Zuwanderung im Kreis Gütersloh: Aktivitäten und Projekte des KIs
- Wegweiser Integration im Kreis Gütersloh
- Ehrenamtlicher Sprachlotsenpool
- Sprachcamps in den Sommerferien 2023
- Sprachwerkstatt für Frauen mit Kinderbetreuung 2022/2023
- FUCHS 2021/2022
- Eltern mischen mit
- Soziales
- Jobcenter Kreis Gütersloh
- Energie & Klima
- Energie & Klima aktuell
- Integriertes Klimaschutzkonzept - Konzept und Berichte
- Klimaschutz - Projekte und Aktivitäten
- Bauen+Sanieren+Energieberatung
- Solardachkataster
- Gründachkataster
- Klimabildung
- Online-Energiesparratgeber
- Geförderte Maßnahmen
- Erneuerbare Energien
- Energiesparen im Haushalt
- Mobilität - Strategie und Berichte
- Mobilität - Projekte und Aktivitäten
- Umwelt
- Wasser
- Unser Kreis
Beendigungsmitteilung
Sie beziehen Leistungen nach dem SGB II und Ihr Bewilligungszeitraum endet in kürze? Dann wird Ihnen etwa vier Wochen vor Ablauf des Bewilligungszeitraums automatisch ein Informationsschreiben mit einem Weiterbewilligungsantrag, die sogenannte Beendigungsmitteilung, vom Jobcenter zugeschickt.
Wenn Sie weiterhin auf Unterstützung des Jobcenters angewiesen sind, müssen Sie dieses Formular vollständig ausgefüllt und unterschrieben wieder einreichen. Neben dem Weiterbewilligungsantrag sind noch ergänzende Anlagen erforderlich. Die erforderlichen Anlagen werden in dem Informationsschreiben aufgelistet.
Bitte achten Sie darauf, den Antrag rechtzeitig einzureichen, damit eine lückenlose Zahlung von Leistungen gewährleistet werden kann.
Alternativ können Sie Ihren Weiterbewilligungsantrag auch online stellen. Klicke Sie hierzu bitte hier.