- Aktuelles
- Themen
- Tiere & Lebensmittel
- Ordnung
- Bevölkerungsschutz
- Auto, Verkehr & Mobilität
- Geoinformation, Kataster und Vermessung
- Gesundheit
- Bauen, Wohnen, Immissionen
- Jugend
- Bildung
- Kommunales Integrationszentrum
- Team des Kommunalen Integrationszentrums
- Kommunales Integrationszentrum Kreis Gütersloh
- Aktuelles aus dem Kommunalen Integrationszentrum
- Integration durch Bildung
- Integration als Querschnittsaufgabe
- Kommunales Integrationsmanagement (KIM NRW)
- KOMM-AN NRW Förderung
- Durchstarten in Ausbildung und Arbeit
- Mittel- und südosteuropäische Zuwanderung im Kreis Gütersloh: Aktivitäten und Projekte des KIs
- Wegweiser Integration im Kreis Gütersloh
- Ehrenamtlicher Sprachlotsenpool
- Sprachcamps in den Sommerferien 2023
- Sprachwerkstatt für Frauen mit Kinderbetreuung 2022/2023
- FUCHS 2021/2022
- Eltern mischen mit
- Soziales
- Jobcenter Kreis Gütersloh
- Energie & Klima
- Energie & Klima aktuell
- Integriertes Klimaschutzkonzept - Konzept und Berichte
- Klimaschutz - Projekte und Aktivitäten
- Bauen+Sanieren+Energieberatung
- Solardachkataster
- Gründachkataster
- Klimabildung
- Online-Energiesparratgeber
- Geförderte Maßnahmen
- Erneuerbare Energien
- Energiesparen im Haushalt
- Mobilität - Strategie und Berichte
- Mobilität - Projekte und Aktivitäten
- Umwelt
- Wasser
- Unser Kreis
JANA HEPTNER: AUF SCHNUPPERKURS IN DER PRESSEWELT
Sieben Wochen Praktikum in der Verwaltung und was soll ich sagen… es waren sieben abwechslungsreiche Wochen, in denen ich viele interessante Erfahrungen sammeln konnte. Unteranderem weiß ich jetzt, dass St. Vit nicht in Österreich oder der Schweiz liegt, sondern in Rheda-Wiedenbrück.

Im Rohbau des Museums Peter August Böckstiegel
An meinem ersten Tag kam ich mit laut klopfendem Herzen an und unzählige Fragen schossen mir durch den Kopf. Was erwartet mich? Hoffentlich gefällt es mir und wie sind die Mitarbeiter so? Gespannt klopfte ich an die Tür und wurde lächelnd begrüßt
Und was hat mich dann schlussendlich erwartet? Von wegen Praktikanten müssen nur Kaffee kochen, Akten ordnen und Dokumente drucken. Nicht in der Pressestelle! Bereits in der ersten Woche war ich mit der Leiterin des Kommunalen Integrationszentrum Frau Salek auf einem Außentermin. Mit der Spiegelreflexkamera bewaffnet, habe ich fleißig drauflosfotografiert. Stets unter dem Motto 'learning by doing' habe ich Pressemitteilungen, Grußworte und Reden verfasst. Unterstützt durch die Ratschläge des Teams habe ich vieles dazugelernt im Bereich des Schreibens und der Arbeit mit dem Content Management System. Egal wie stressig es war, jeder hatte ein offenes Ohr und bewies eine Engelsgeduld, wenn er meine Texte korrigierte. Ich wurde auf Termine mitgenommen, wie zum Beispiel bei der Einsetzung von Brückenteilen - 24t Beton durch die Luft schweben zu sehen, war schon imposant - und durfte an Ausschüssen teilnehmen. Mal was ganz anderes war eine Baubesprechung zum neuen Museum Peter-August-Böckstiegel Haus und ich kann sagen, man muss auf ganz schön viele Kleinigkeiten bei so einem Bauvorhaben achten.
Vielen Dank an Jan, Beate, Lena, Christina und Andrea für all die interessanten Erfahrungen, die ich machen durfte und das Vertrauen und die Herzlichkeit, die einem entgegengebracht wurden!