- Aktuelles
- Themen
- Tiere & Lebensmittel
- Ordnung
- Bevölkerungsschutz
- Auto, Verkehr & Mobilität
- Geoinformation, Kataster und Vermessung
- Gesundheit
- Bauen, Wohnen, Immissionen
- Jugend
- Bildung
- Kommunales Integrationszentrum
- Team des Kommunalen Integrationszentrums
- Kommunales Integrationszentrum Kreis Gütersloh
- Aktuelles aus dem Kommunalen Integrationszentrum
- Integrationskonzept
- Integration durch Bildung
- Integration als Querschnittsaufgabe
- Kommunales Integrationsmanagement (KIM NRW)
- KOMM-AN NRW Förderung
- Mittel- und südosteuropäische Zuwanderung im Kreis Gütersloh: Aktivitäten und Projekte des KIs
- Wegweiser Integration im Kreis Gütersloh
- Ehrenamtlicher Sprachlotsenpool
- Sprachwerkstatt für Frauen mit Kinderbetreuung 2022/2023
- FUCHS 2021/2022
- Eltern mischen mit
- Soziales
- Jobcenter Kreis Gütersloh
- Energie & Klima
- Energie & Klima aktuell
- Integriertes Klimaschutzkonzept - Konzept und Berichte
- Klimafolgenanpassung
- Klimaschutz - Projekte und Aktivitäten
- Bauen+Sanieren+Energieberatung
- Solardachkataster
- Gründachkataster
- Klimabildung
- Online-Energiesparratgeber
- Geförderte Maßnahmen
- Erneuerbare Energien
- Energiesparen im Haushalt
- Mobilität - Strategie und Berichte
- Mobilität - Projekte und Aktivitäten
- Umwelt
- Wasser
- Unser Kreis
Gemeinde Rujiena

Fläche: 352,55 km2, Einwohner: 4.817
(Stadt Rujiena, Dorf Ipiki, Dorf Jeri, Dorf Lode und Dorf Vilpulka)
Die Gemeinde Rujiena liegt im Norden Lettlands, 150 km von Riga entfernt.
Rujiena verfügt über einen Sonderkindergarten und eine Mittelschule. Außerdem gibt es eine Musik- und eine Kunstschule in Rujiena. Für die Freizeitgestaltung steht den Jugendlichen ein Jugendzentrum zur Verfügung.
Zudem gibt es in Rujiena die Betreuungszentren Ruja und Lode sowie das Seniorenheim Amicus Pro.
Die Gemeinde ist reich an kulturhistorischen Objekten: Der Schloßberg Rujiena, die St. Bertulis Kirche in Rujiena, die Kunstschule, das Rathaus, die Molkerei Rujiena, die Kneipe Kalnkrogs, die Ausstellungsräume in Rujiena, das Gut Oleri, die Denkmäler von K. Zemdega 'Trompetenbläser von Talava', 'Säer' und 'Madonna Orans', Holzbauten und die alten Brücken.
In der Gemeinde kann man schöne Naturobjekte besuchen, zum Beispiel den Naturpfad Jeci, das Ruja-Tal sowie den großen Stein Sivari.
Die Gemeinde ist im Wesentlichen landwirtschaftlich geprägt (Viehzucht, Schafzucht, Getreide- und Kürbisanbau). Auch die Holz- und Metallverarbeitung und die Textilindustrie spielen eine wichtige Rolle im wirtschaftlichen Leben der Gemeinde.
Bilder der Gemeinde Rujena
- © Kreis Gütersloh
- © Copyright2006