- Aktuelles
- Themen
- Tiere & Lebensmittel
- Ordnung
- Bevölkerungsschutz
- Auto, Verkehr & Mobilität
- Geoinformation, Kataster und Vermessung
- Gesundheit
- Bauen, Wohnen, Immissionen
- Jugend
- Bildung
- Kommunales Integrationszentrum
- Ansprechpartner/innen im Kommunalen Integrationszentrum
- Kommunales Integrationszentrum Kreis Gütersloh
- Coronavirus
- Aktuelles aus dem Kommunalen Integrationszentrum
- OWL-Integrationskongress 2022
- Integration durch Bildung
- Integration als Querschnittsaufgabe
- Durchstarten in Ausbildung und Arbeit
- SOE: Aktivitäten & Projekte
- Wegweiser Integration im Kreis Gütersloh
- Ehrenamtlicher Sprachlotsenpool
- KIM NRW
- KOMM-AN NRW Förderung
- Eltern mischen mit
- Sprachwerkstatt für Frauen mit Kinderbetreuung 2022
- FUCHS 2021/2022
- News und externe Angebote
- Pressemitteilungen des Kreises Gütersloh zum Kommunalen Integrationszentrum
- Interreligiöser Kalender
- Archivierte Artikel
- Soziales
- Jobcenter Kreis Gütersloh
- Energie & Klima
- Energie & Klima aktuell
- Bauen+Sanieren+Energieberatung
- Solardachkataster
- Gründachkataster
- Klimabildung
- Klimaschutz - Projekte und Aktivitäten
- Integriertes Klimaschutzkonzept - Konzept und Berichte
- Online-Energiesparratgeber
- Geförderte Maßnahmen
- Erneuerbare Energien
- Energiesparen im Haushalt
- Mobilität - Strategie und Berichte
- Mobilität - Projekte und Aktivitäten
- Umwelt
- Wasser
- Renaturierung von Fließgewässer / Umsetzung EG Wasserrahmenrichtlinie
- Bewirtschaftungsplan 2022 bis 2027
- Baumaßnahmen des Kreises zur Umsetzung der EG-WRRL
- EG WRRL Maßnahmenübersicht Kreis Gütersloh
- Beschreibung der Gewässer und Erläuterung der Maßnahmen
- Hochwasser
- Anlagen in und an Gewässern
- Gewässerunterhaltung
- Landwirtschaft
- Wassergefährdende Stoffe
- Regenwasser
- Abwasser
- Grundwasser
- Umweltalarm
- Erdwärme
- Recyclingmaterial RCL
- Unser Kreis
HEIMAT-JAHRBUCH KREIS GÜTERSLOH
Seit 1983 erscheint das "Heimat-Jahrbuch Kreis Gütersloh" beim Flöttmann Verlag Gütersloh herausgegeben vom Kreis Gütersloh. Wer sich für Aufsätze aus vergangenen Jahren und Jahrzehnten interessiert, kann nach wissenschaftlichen Kriterien in sämtlichen Inhaltsverzeichnissen des Heimat-Jahrbuchs des Kreises seit der Erstausgabe recherchieren.
Sämtliche Aufsätze seit 1983 im Schlagwortverzeichnis

Mittels Schlagwortketten, die Kreisarchivar Dr. Günther Brüning erarbeitet hat, lässt sich gezielt nach Aufsätzen suchen. Der Aufsatz "Cok, delt Partie? Kinners, ümme olles inner Welt ..." von Wilhelm Bartling aus dem Jahr 1986 lässt sich dadurch über die Stichworte "Gütersloh, Kreis und Plattdeutsche Mundart" finden.
Wie das Beispiel zeigt, ist gerade für Mundart-Texte eine Suchfunktion mit Schlagwörtern von hohem Nutzen. Gibt man die Suchanfrage "Böckstiegel" ein, so zeigt sich in Bruchteilen einer Sekunde, dass bisher sechs Artikel in 26 Ausgaben des Buches erschienen sind, in denen der Name Böckstiegel eine Rolle spielt.
Aber auch andere Suchkriterien, etwa Jahrgänge oder Autoren, sind möglich. Zudem sind die Sachgebiete, also beispielsweise Kultur, die Fritz Fischer, Pressereferent i.R., über Jahre hinweg gepflegt hat, in die Schlagwortketten eingearbeitet worden. Durch einfaches Navigieren lässt sich jede Fundstelle schnell ermitteln.
Wer dann die Texte studieren will, dem stehen mehre Wege offen: Zum einen hat der Flöttmann Verlag (Gütersloh) zum unveränderten Einzelpreis € 9,80 noch sämtliche Exemplare vorrätig. Zum anderen finden sie sich in vielen öffentlich zugänglichen Beständen, etwa dem Kreisarchiv oder Bibliotheken.
Das Schlagwortverzeichnis wurde auf Anregung von Fritz Fischer von den Kreismitarbeitern Frank Rosczyk, Dr. Günther Brüning und Sabrina Voss umgesetzt. Sämtliche Aufsatztitel sind in zwei Dateien zum Nachschlagen hinterlegt, als Pdf-Datei und in der Excel-Version. Die komfortablen Funktionen bei der Suche sind der Excel-Version vorbehalten.
Weitere Informationen