- Aktuelles
- Themen
- Tiere & Lebensmittel
- Ordnung
- Bevölkerungsschutz
- Auto, Verkehr & Mobilität
- Geoinformation, Kataster und Vermessung
- Gesundheit
- Bauen, Wohnen, Immissionen
- Jugend
- Bildung
- Kommunales Integrationszentrum
- Ansprechpartner/innen im Kommunalen Integrationszentrum
- Kommunales Integrationszentrum Kreis Gütersloh
- Coronavirus
- Aktuelles aus dem Kommunalen Integrationszentrum
- OWL-Integrationskongress 2022
- Integration durch Bildung
- Integration als Querschnittsaufgabe
- Durchstarten in Ausbildung und Arbeit
- SOE: Aktivitäten & Projekte
- Wegweiser Integration im Kreis Gütersloh
- Ehrenamtlicher Sprachlotsenpool
- KIM NRW
- KOMM-AN NRW Förderung
- Eltern mischen mit
- Sprachwerkstatt für Frauen mit Kinderbetreuung 2022
- FUCHS 2021/2022
- News und externe Angebote
- Pressemitteilungen des Kreises Gütersloh zum Kommunalen Integrationszentrum
- Interreligiöser Kalender
- Archivierte Artikel
- Soziales
- Jobcenter Kreis Gütersloh
- Energie & Klima
- Energie & Klima aktuell
- Bauen+Sanieren+Energieberatung
- Solardachkataster
- Gründachkataster
- Klimabildung
- Klimaschutz - Projekte und Aktivitäten
- Integriertes Klimaschutzkonzept - Konzept und Berichte
- Online-Energiesparratgeber
- Geförderte Maßnahmen
- Erneuerbare Energien
- Energiesparen im Haushalt
- Mobilität - Strategie und Berichte
- Mobilität - Projekte und Aktivitäten
- Umwelt
- Wasser
- Renaturierung von Fließgewässer / Umsetzung EG Wasserrahmenrichtlinie
- Bewirtschaftungsplan 2022 bis 2027
- Baumaßnahmen des Kreises zur Umsetzung der EG-WRRL
- EG WRRL Maßnahmenübersicht Kreis Gütersloh
- Beschreibung der Gewässer und Erläuterung der Maßnahmen
- Hochwasser
- Anlagen in und an Gewässern
- Gewässerunterhaltung
- Landwirtschaft
- Wassergefährdende Stoffe
- Regenwasser
- Abwasser
- Grundwasser
- Umweltalarm
- Erdwärme
- Recyclingmaterial RCL
- Unser Kreis
AUSLÄNDERBEHÖRDE
Aufgrund der aktuellen Situation kommt es zu Einschränkungen im Dienstleistungsangebot der Ausländerbehörde
Aufgrund der aktuellen Krisensituation in der Ukraine können folgende Dienstleistungen aktuell nicht oder nur sehr eingeschränkt angeboten werden, es entstehen Ihnen hierdurch aber keine aufenthaltsrechtlichen Nachteile:
- Neusetzung PIN elektronischer Aufenthaltstitel / Freischaltung eiD-Funktion
- Allgemeine ausländerrechtliche Beratungen
- Neuausstellungen von Niederlassungserlaubnissen (Wiedereinreisen nach Deutschland und Erwerbstätigkeit sind mit altem und neuen Pass und der bisherigen Niederlassungserlaubnis möglich)
- Erteilung Niederlassungserlaubnisse außer bei Ablauf der Aufenthaltserlaubnis
- Bei allen Anfragen per Post, Telefax, E-Mail und Kontaktformular ist darüber hinaus mit deutlich verlängerten Bearbeitungszeiten zu rechnen.
Vorsprachen bei der Ausländerbehörde sind aktuell nur nach vorheriger Terminvereinbarung möglich. Bitte wenden Sie sich hierzu telefonisch an den Service-Point unter 05241 / 85 – 2237 oder schreiben eine E-Mail an auslaenderbehoerde@kreis-guetersloh.de.

Dienstleistungen
Serviceportal Kreis Gütersloh
Mehr

Aktuelles
Was passiert im Fall des BREXIT? Britische Mitbürgerinnen und -bürger und die Ausländerbehörden müssen sich auf die Folgen eines harten Brexits einstellen.
Sowohl ein geregelter wie auch insbesondere ein ungeregelter Brexit hätten für die hier lebenden britischen Mitbürgerinnen und Mitbürger weitreichende Folgen.
Mehr

Öffnungszeiten und Kontakt zur Ausländerbehörde
Persönliche Vorsprachen sind nur nach vorheriger Terminvereinbarung möglich! Hier erhalten Sie Informationen zur Terminvereinbarung, zu den Öffnungszeiten und zu Ihren Ansprechpartnern bei der Ausländerbehörde.
Mehr

Information zur Schülersammelliste
Für die Teilnahme von drittstaatsangehörigen Schülern von allgemein bildenden oder berufsbildenden Schulen, die ihren Wohnsitz in der EU haben, an Klassenfahrten haben gibt es das Verfahren der Schülersammellisten.
Mehr

Wer benötigt einen Aufenthaltstitel?
Wenn Sie unsicher sind, ob Sie einen Aufenthaltstitel für die Einreise und den Aufenthalt in Deutschland benötigen, erhalten Sie hier weitere Informationen.
Mehr

Wie beantrage ich meinen Aufenthaltstitel?
Sie möchten einen Aufenthaltstitel für Ihren Aufenthalt im Kreis Gütersloh beantragen? Hier erhalten Sie weitere Informationen zum Ablauf des Verwaltungsverfahrens.
Mehr

Allgemeine Informationen zum elektronischen Aufenthaltstitel (eAT)
Hier erhalten Sie die wichtigsten Informationen zum elektronischen Aufenthaltstitel auf einen Blick.
Mehr

Integrationskurs
Sie leben in Deutschland und möchten sich möglichst schnell in Ihre neue Heimat integrieren? Sie möchten die deutsche Sprache und Kultur kennenlernen? Hierbei unterstützt Sie der Integrationskurs!
Mehr

Wer darf arbeiten?
Ob und in welchem Umfang Sie in Deutschland arbeiten dürfen, verrät Ihnen Ihr Aufenthaltstitel. Hier erhalten Arbeitnehmer und Arbeitgeber weitere Informationen zum Thema Arbeitserlaubnis.
Mehr

Anerkennung ausländischer Berufs- und Bildungsabschlüsse
Sie leben in Deutschland und besitzen einen ausländischen Berufs- oder Bildungsabschluss? Erfahren Sie hier, wie Sie Ihre Chancen auf eine angemessene und sichere Beschäftigung herkunftsunabhängig erhöhen können.
Mehr

BuS - Beruf und Sprache
Sie haben einen Migrationshintergrund, sind derzeit auf Arbeitssuche und möchten Ihre Deutschkenntnisse verbessern? Erfahren Sie hier mehr.
Mehr

Formulare/ Merkblätter
Möchten Sie sich ein Formular der Ausländerbehörde herunterladen, um es bereits Zuhause auszufüllen? Oder suchen Sie Merkblätter mit weitergehenden Informationen?
Klicken Sie hier unten.
Neu wegen SARS-COV-2 Maßnahmen (Schließung der örtlichen Behörden, Direktlink):
Formular für die Beantragung/Verlängerung einer Duldung/Aufenthaltserlaubnis
Mehr