- Aktuelles
- Themen
- Tiere & Lebensmittel
- Ordnung
- Bevölkerungsschutz
- Auto, Verkehr & Mobilität
- Geoinformation, Kataster und Vermessung
- Gesundheit
- Bauen, Wohnen, Immissionen
- Jugend
- Bildung
- Kommunales Integrationszentrum
- Ansprechpartner/innen im Kommunalen Integrationszentrum
- Kommunales Integrationszentrum Kreis Gütersloh
- Coronavirus
- Aktuelles aus dem Kommunalen Integrationszentrum
- OWL-Integrationskongress 2022
- Integration durch Bildung
- Integration als Querschnittsaufgabe
- Durchstarten in Ausbildung und Arbeit
- SOE: Aktivitäten & Projekte
- Wegweiser Integration im Kreis Gütersloh
- Ehrenamtlicher Sprachlotsenpool
- KIM NRW
- KOMM-AN NRW Förderung
- Eltern mischen mit
- Sprachwerkstatt für Frauen mit Kinderbetreuung 2022
- FUCHS 2021/2022
- News und externe Angebote
- Pressemitteilungen des Kreises Gütersloh zum Kommunalen Integrationszentrum
- Interreligiöser Kalender
- Archivierte Artikel
- Soziales
- Jobcenter Kreis Gütersloh
- Energie & Klima
- Energie & Klima aktuell
- Bauen+Sanieren+Energieberatung
- Solardachkataster
- Gründachkataster
- Klimabildung
- Klimaschutz - Projekte und Aktivitäten
- Integriertes Klimaschutzkonzept - Konzept und Berichte
- Online-Energiesparratgeber
- Geförderte Maßnahmen
- Erneuerbare Energien
- Energiesparen im Haushalt
- Mobilität - Strategie und Berichte
- Mobilität - Projekte und Aktivitäten
- Umwelt
- Wasser
- Renaturierung von Fließgewässer / Umsetzung EG Wasserrahmenrichtlinie
- Bewirtschaftungsplan 2022 bis 2027
- Baumaßnahmen des Kreises zur Umsetzung der EG-WRRL
- EG WRRL Maßnahmenübersicht Kreis Gütersloh
- Beschreibung der Gewässer und Erläuterung der Maßnahmen
- Hochwasser
- Anlagen in und an Gewässern
- Gewässerunterhaltung
- Landwirtschaft
- Wassergefährdende Stoffe
- Regenwasser
- Abwasser
- Grundwasser
- Umweltalarm
- Erdwärme
- Recyclingmaterial RCL
- Unser Kreis
Ess-Störungen - Informationen und Hilfsangebote im Kreis Gütersloh
Die vom Netzwerk Ess-Störungen herausgegebene Broschüre gibt neben umfangreichen Informationen zur Thematik einen Überblick über Beratungs- und Behandlungsangebote im Kreisgebiet und in der angrenzenden Region.
Ess-Störungen

Essen (und Trinken) hält Leib und Seele zusammen - was aber, wenn sich diese Redensart ins genaue Gegenteil verkehrt? Für viele Jugendliche, aber auch für erwachsene Menschen wird das Essen sprichwörtlich zum "roten Tuch", sie leiden an Ess-Störungen. Trotz eines gestiegenen Bewusstseins über diese Krankheit nimmt die Zahl der Betroffenen stetig zu. Mädchen und junge Frauen sind besonders häufig betroffen, aber auch Jungen und Männer erkranken an Ess-Störungen.
Wie schon in vielen Städten und Kreisen in Nordrhein-Westfalen hat sich jetzt ein Netzwerk Ess-Störungen im Kreis Gütersloh gegründet.
Im Netzwerk sind bisher vertreten: die Abteilung Gesundheit und die Bürgerinformation Gesundheit und Selbsthilfekontaktstelle (BIGS) des Kreises Gütersloh, die Caritas Sucht- und Drogenhilfe, die Frauenberatungsstelle und Fachstelle gegen sexualisierte Gewalt Gütersloh, die Gleichstellungsstellen der Stadt und des Kreises Gütersloh und die pro familia Beratungsstelle Gütersloh.
Das erste Ziel der Arbeit im Netzwerk ist es, die bestehenden Hilfestrukturen im Kreis Gütersloh übersichtlich darzustellen. Deshalb ist eine Broschüre zum Thema Ess-Störungen entstanden, die neben umfangreichen Informationen zur Thematik einen Überblick über die Beratungs- und Behandlungsangebote im Kreisgebiet und in der angrenzenden Region gibt. Sie soll Betroffenen und Angehörigen den Zugang zu Hilfen erleichtern und gleichzeitig Fachleuten entsprechende Informationen zur Verfügung stellen.
Die Broschüre "Ess-Störungen - Informationen und Hilfsangebote im Kreis Gütersloh" ist ab sofort bei den beteiligten Institutionen des Netzwerkes, bei den Gleichstellungsstellen in den Rathäusern des Kreises Gütersloh und ebenso im Kreishaus Gütersloh und Wiedenbrück erhältlich.
Kontakt und Info:
Frau Schlüter
Abteilung Gesundheit
Kreis Gütersloh
Telefon: 05241 / 85-1659
Die Broschüre "Ess-Störungen - Informationen und Hilfsangebote
im Kreis Gütersloh" können Sie nachstehend als PDF-Datei herunterladen.