- Aktuelles
- Themen
- Tiere & Lebensmittel
- Ordnung
- Bevölkerungsschutz
- Auto, Verkehr & Mobilität
- Geoinformation, Kataster und Vermessung
- Gesundheit
- Bauen, Wohnen, Immissionen
- Jugend
- Bildung
- Soziales
- Jobcenter Kreis Gütersloh
- Energie & Klima
- Energie & Klima aktuell
- Bauen+Sanieren+Energieberatung
- Solardachkataster
- Gründachkataster
- Klimabildung
- Klimaschutz - Projekte und Aktivitäten
- Integriertes Klimaschutzkonzept - Konzept und Berichte
- Online-Energiesparratgeber
- Geförderte Maßnahmen
- Erneuerbare Energien
- Energiesparen im Haushalt
- Mobilität - Strategie und Berichte
- Mobilität - Projekte und Aktivitäten
- Umwelt
- Wasser
- Unser Kreis
Beratung bei Verdacht auf Kindeswohlgefährdung
Alle Personen, die in beruflichem oder ehrenamtlichem Kontakt zu Kindern oder Jugendlichen stehen und nicht für einen anerkannten Träger der Jugendhilfe arbeiten sowie alle Berufsgeheimnisträger haben einen Anspruch auf Beratung durch das Jugendamt.
Zur Gruppe der Personen, die beruflich oder ehrenamtlich in Kontakt zu Kindern und Jugendlichen stehen, gehören z. B. Lehrkräfte von Musik- und Ballettschulen oder privaten Schulen, Sporttrainer und Trainerinnen, Ausbilder und Ausbilderinneninnen in Betrieben sowie viele andere Berufsgruppen.
Als Berufsgeheimnisträger werden im Gesetz u. a. Lehrkräfte, Ärzte, Hebammen, Pädagogen, Psychologen, Psychotherapeuten genannt.
Ansprechpersonen:
Regionalstelle Nord
Steinhagen, Halle Westf.,Borgholzhausen, Werther
Irmhild Schmidt (Tel.: 05201-8145 10)
Heinrich Ordelheide (Tel.: 05201-8145 23)
Regionalstelle Ost
Rietberg, Schloß Holte-Stukenbrock, Langenberg
Marlies Sommerkamp (Tel.: 05244-92745 10)
Edeltraut Rother-Krawinkel (Tel.: 05244-92745 19)
Regionalstelle West
Harsewinkel, Versmold, Herzebrock-Clarholz
Regina Stöttwig (05247-9235 65)
Melanie Flöthmann (05247-9235 51)