- Aktuelles
- Themen
- Tiere & Lebensmittel
- Ordnung
- Bevölkerungsschutz
- Auto, Verkehr & Mobilität
- Geoinformation, Kataster und Vermessung
- Gesundheit
- Bauen, Wohnen, Immissionen
- Jugend
- Bildung
- Kommunales Integrationszentrum
- Team des Kommunalen Integrationszentrums
- Kommunales Integrationszentrum Kreis Gütersloh
- Aktuelles aus dem Kommunalen Integrationszentrum
- Integrationskonzept
- Integration durch Bildung
- Integration als Querschnittsaufgabe
- Kommunales Integrationsmanagement (KIM NRW)
- KOMM-AN NRW Förderung
- Mittel- und südosteuropäische Zuwanderung im Kreis Gütersloh: Aktivitäten und Projekte des KIs
- Wegweiser Integration im Kreis Gütersloh
- Ehrenamtlicher Sprachlotsenpool
- Sprachwerkstatt für Frauen mit Kinderbetreuung 2022/2023
- FUCHS 2021/2022
- Eltern mischen mit
- Soziales
- Jobcenter Kreis Gütersloh
- Energie & Klima
- Energie & Klima aktuell
- Integriertes Klimaschutzkonzept - Konzept und Berichte
- Klimaschutz - Projekte und Aktivitäten
- Bauen+Sanieren+Energieberatung
- Solardachkataster
- Gründachkataster
- Klimabildung
- Online-Energiesparratgeber
- Geförderte Maßnahmen
- Erneuerbare Energien
- Energiesparen im Haushalt
- Mobilität - Strategie und Berichte
- Mobilität - Projekte und Aktivitäten
- Umwelt
- Wasser
- Unser Kreis
KATRIN KUHAUPT: MORGENS UM 6.30 UHR KLINGELT DER WECKER ...

Morgens 6:30 Uhr der Wecker klingelt und auf geht’s in die Pressestelle des Kreises Gütersloh, wo ich ein fünfwöchiges Praktikum gemacht habe.
An meinem ersten Tag wurde ich herzlich von allen empfangen und habe einen ersten Eindruck in die Arbeit bekommen, die tagtäglich in der Pressestelle anfällt, wie zum Beispiel den morgendlichen Pressespiegel zu erstellen. Meine fünf Wochen Praktikum waren geprägt von ganz unterschiedlichen Themen und Terminen. Ich war zum Beispiel in Harsewinkel auf dem Berufsparcours für Schülerinnen und Schüler und habe darüber einen Artikel für die "Kreis intern" schreiben. Den Chef der Behörde Sicherheit und Ordnung konnte ich zu einem Radiotermin begleiten. Des Weiteren durfte ich bei einem Kinowerbedreh für Azubi-Kommunal und dem Richtfest des Böckstiegel Museum dabei sein. Auf beiden Veranstaltungen war ich dafür zuständig Fotos zu schießen. Unteranderem habe ich verschiedene Pressemitteilung über ganz unterschiedliche Themen geschrieben, wie zum Beispiel über Spielgruppenförderung für Kleinkinder und den Ausbau von Windkrafträdern im Kreis Gütersloh. Auch habe ich verschiedene Ausschusssitzungen besucht. Das Team der Pressestelle stand mir dabei immer zur Seite, wenn ich Fragen hatte. All meine Anliegen und Fragen wurden stets ernst genommen. Ich habe zu all meinen Texten, die ich geschrieben habe immer Feedback bekommen. Mein Praktikum in der Pressestelle war sehr interessant und hat mir großen Spaß gemacht, ich bin jeden Tag aufs neu gerne hingegangen.
Ich danke Jan, Beate, Andrea, Lena und Christina für die sehr interessanten und ereignisreichen fünf Wochen und alle die Erfahrungen, die ich machen durfte.