- Aktuelles
- Themen
- Tiere & Lebensmittel
- Ordnung
- Bevölkerungsschutz
- Auto, Verkehr & Mobilität
- Geoinformation, Kataster und Vermessung
- Gesundheit
- Bauen, Wohnen, Immissionen
- Jugend
- Bildung
- Kommunales Integrationszentrum
- Team des Kommunalen Integrationszentrums
- Kommunales Integrationszentrum Kreis Gütersloh
- Aktuelles aus dem Kommunalen Integrationszentrum
- Integrationskonzept
- Integration durch Bildung
- Integration als Querschnittsaufgabe
- Kommunales Integrationsmanagement (KIM NRW)
- KOMM-AN NRW Förderung
- Mittel- und südosteuropäische Zuwanderung im Kreis Gütersloh: Aktivitäten und Projekte des KIs
- Wegweiser Integration im Kreis Gütersloh
- Ehrenamtlicher Sprachlotsenpool
- Sprachwerkstatt für Frauen mit Kinderbetreuung 2022/2023
- FUCHS 2021/2022
- Eltern mischen mit
- Soziales
- Jobcenter Kreis Gütersloh
- Energie & Klima
- Energie & Klima aktuell
- Integriertes Klimaschutzkonzept - Konzept und Berichte
- Klimafolgenanpassung
- Klimaschutz - Projekte und Aktivitäten
- Bauen+Sanieren+Energieberatung
- Solardachkataster
- Gründachkataster
- Klimabildung
- Online-Energiesparratgeber
- Geförderte Maßnahmen
- Erneuerbare Energien
- Energiesparen im Haushalt
- Mobilität - Strategie und Berichte
- Mobilität - Projekte und Aktivitäten
- Umwelt
- Wasser
- Unser Kreis
NSG Salzenteichsheide
Das Naturschutzgebiet Salzenteichsheide ist geprägt von einem kleinräumigen Wechsel von Grünlandflächen, Wald und ehemaligen Tongruben.

Die ehemaligen Tongruben füllten sich nach der Aufgabe der Tongewinnung mit Wasser. So entstanden kleine, gut strukturierte, artenreiche Teiche mit umgebenden Röhrichten und Feuchtwiesen. Insgesamt wird das Gebiet von einem kleinräumigen Wechsel von Waldflächen und Offenland geprägt. Bei den Waldflächen herrschen Waldgesellschaften feuchter, bodensaurer Standorte vor, z.B. Eschenmischwälder, feuchte Eichen-Hainbuchenwälder oder Eichen-Birkenwälder. Der Bruchbach durchfließt das Gebiet von Nord nach Süd.
Für die extensive Nutzung der feuchten Grünlandflächen bietet der Kreis Landwirten freiwillige Vereinbarungen im Rahmen des Vertragsnaturschutzes an. Für den Verzicht auf Dünge- und Pflanzenschutzmittel sowie späte und wenige Mahdtermine wird ein finanzieller Ausgleich geboten.
Eine große Anzahl Fledermauskästen und ein Winterquartier bieten diesen streng geschützten Tieren Unterschlupf.
Das Gebiet wird von vielen Wegen durchzogen, die zu einer abwechslungsreichen Wanderung ohne große Steigungen einladen. Das Verlassen der Wege ist verboten, bitte bleiben Sie daher auf den Wegen und lassen auch Ihren Hund nicht frei laufen!
Steckbrief NSG Salzenteichsheide:

Lage: beiderseits der Gemeindegrenze in Borgholzhausen und Versmold
Größe: 75,4 ha
Kennzeichen: kleinräumiger Wechsel von Waldflächen, feuchtem Grünland und Teichen
Unterschutzstellung: 29. November 1993
Ansprechpartner:
Untere Naturschutzbehörde des Kreises Gütersloh, Thomas Bierbaum: , Tel.: 05241/85-2712
Biologische Station Gütersloh/Bielefeld e.V.:
Tel.: 05209/980101
Weitere Infos im WWW:
- Infos zum NSG auf der Seite des LANUV
- Biologische Station Gütersloh/Bielefeld e.V.
- Infos zum Vertragsnaturschutz
Weitere Informationen zum Herunterladen:
- Verordnungstext
(PDF-Datei / 142,52 KB) - Lage des Gebiets (Grundkarte)
(PDF-Datei / 1,6 MB) - Lage des Gebiets (Luftbild 2008)
(PDF-Datei / 1,27 MB)