- Aktuelles
- Themen
- Tiere & Lebensmittel
- Ordnung
- Bevölkerungsschutz
- Auto, Verkehr & Mobilität
- Geoinformation, Kataster und Vermessung
- Gesundheit
- Bauen, Wohnen, Immissionen
- Jugend
- Bildung
- Kommunales Integrationszentrum
- Team des Kommunalen Integrationszentrums
- Kommunales Integrationszentrum Kreis Gütersloh
- Aktuelles aus dem Kommunalen Integrationszentrum
- Integrationskonzept
- Integration durch Bildung
- Integration als Querschnittsaufgabe
- Kommunales Integrationsmanagement (KIM NRW)
- KOMM-AN NRW Förderung
- Mittel- und südosteuropäische Zuwanderung im Kreis Gütersloh: Aktivitäten und Projekte des KIs
- Wegweiser Integration im Kreis Gütersloh
- Ehrenamtlicher Sprachlotsenpool
- Sprachwerkstatt für Frauen mit Kinderbetreuung 2022/2023
- FUCHS 2021/2022
- Eltern mischen mit
- Soziales
- Jobcenter Kreis Gütersloh
- Energie & Klima
- Energie & Klima aktuell
- Integriertes Klimaschutzkonzept - Konzept und Berichte
- Klimaschutz - Projekte und Aktivitäten
- Bauen+Sanieren+Energieberatung
- Solardachkataster
- Gründachkataster
- Klimabildung
- Online-Energiesparratgeber
- Geförderte Maßnahmen
- Erneuerbare Energien
- Energiesparen im Haushalt
- Mobilität - Strategie und Berichte
- Mobilität - Projekte und Aktivitäten
- Umwelt
- Wasser
- Unser Kreis
PRAKTIKUM IN DER PRESSESTELLE

Infos zum Praktikum
Regelmäßig suchen wir Praktikanten (m/w/d) für die Presse- und Öffentlichkeitsarbeit.
Mehr

Elín Calmus: "Vergiss das Praktikanten Handy nicht"
Leise sitze ich auf einem Stuhl im Gerichtssaal, gespannt auf das Urteil des Richters wartend. Was sich nach einem Praktikum in einer Kanzlei anhört ist in echt die Pressestelle des Kreises Gütersloh.
Mehr

Charlize Poschmann: Ein Praktikum, das die Bezeichnung verdient hat!
Drei Wochen Praktikum in der Pressestelle Kreis Gütersloh. Drei Wochen voller neuer Erfahrung, einem guten Einblick ins Berufsleben und sehr viel Neugelerntes – vom Schreiben einer Pressemitteilung über verschiedenste Social Media Posts bis hin zur Fotografie und noch so vieles mehr!
Mehr

Tom Janzen: Ein Vierteljahr voller spannender Erfahrungen
Vor meinem Praktikum zur Berufsorientierung in der Pressestelle habe ich mich gefragt: Was erwartet mich? Laufe ich erstmal so bei allem mit? Kann ich schon Aufgaben selbst erledigen? Welche Aufgaben genau? Oder doch Kaffee kochen?Zur Entwarnung für alle zukünftigen Interessenten, die sich wohlmöglich diesen Text hier durchlesen, kann ich schon mal vorwegnehmen: letzteres war zu keinem Zeitpunkt der Fall.
Mehr

© Kreis Gütersloh
Olympia Luczycki: Eintauchen in das Arbeitsleben
Als ich meinen Freunden erzählt habe, dass ich mein zweiwöchiges Praktikum in der Pressestelle des Kreises Gütersloh machen werde, hieß es: Die ersten drei Tage wirst du doch nur Kaffee kochen. Als ich dann aber die Pressestelle betrat, sah das ganz anders aus. Ich durfte sofort damit beginnen, eine Presseeinladung zu schreiben und erhielt Einführungen in das Fotografieren und Verfassen von Pressemitteilungen. Ich konnte mich bei Fragen an jeden wenden und hatte die Möglichkeit, völlig in das Arbeitsleben bei der Pressestelle einzutauchen.
Mehr

© Kreis Gütersloh
Knut Kiesow: Von Beginn an mittendrin
Zugegeben, wie auch einige andere, die hier von ihren Erfahrungen berichten, hatte ich am ersten Tag vor Ankunft im Kreishaus ziemliches Muffensausen. Und das obwohl der E-Mail-Kontakt und das erste Telefonat mit Jan, dem Leiter der Pressestelle, sehr angenehm war. Das mag auch daran liegen, dass wir beide gebürtige Ostfriesen sind. Die Anspannung war aber mit Betreten des Büros der Pressestelle verflogen, ich wurde nett empfangen und es fühlte sich gleich gut an, hier zu sein.
Mehr

© Kreis Gütersloh
Jeanne Dölwes: Eintauchen in eine Arbeitswelt voller Erlebnisse
Wenn ich auf die ersten zwei Wochen meiner Sommerferien zurückblicke, kann ich sagen sie waren abwechslungsreich, spannend und vor allem erfahrungsreich. Auch wenn meine Praktikumszeit in einem verhältnismäßig ruhigen Zeitraum lag, in dem aufgrund von Urlauben nur wenige Außentermine stattfanden, habe ich dennoch viel erlebt.
Mehr

Luisa Mertens: Tunnelblick- Fehlanzeige- Die Pressestelle als Eingang zum Tor der Verwaltungsarbeit
Spaß, Abwechslung und Authentizität - was verbindet all diese Komponenten? Nach sieben Wochen Praktikum in der Pressestelle des Kreises Gütersloh kann ich voller Überzeugung sagen, dass findet man gebündelt hier- beim Praktikum in der Pressestelle.
Mehr

Anna Melles: Sechs lehrreiche und spannende Wochen
Als ich mir im Vorfeld meines Praktikums die anderen Praktikantenberichte durchgelesen habe, dachte ich um ehrlich zu sein: Die haben bestimmt alle schon mehr Erfahrung gehabt als du. Immerhin ist das dein erstes Praktikum im Bereich Öffentlichkeitsarbeit. Auch am ersten Tag war ich ziemlich nervös. Fragen schossen mir durch den Kopf: was ist, wenn sie dich gar nicht mögen oder wenn du die Anforderungen und Aufgaben gar nicht erfüllen kannst? Zum Glück konnte ich feststellen, dass ich sofort von allen herzlich in Empfang genommen wurde. Und man hat mir versichert, dass Fragen kein Problem ist. Das hat mich beruhigt und mir Mut gegeben.
Mehr

Alina Manderla:
Teammitglied von Anfang an
Für meine Eltern, Verwandte und Freunde war ich der Zeit meines Praktikums das wandelnde Corona-Lexikon. „Was darf ich in Inzidenzstufe 1?“, „Darf ich mich mit 20 weiteren Personen treffen?“ oder „Darf ich ohne Test in Restaurant?“ Ihr wisst was ich meine – die wirklich wichtigen Fragen des Lebens. Aber die Zeit vergeht hier schneller als man gucken kann. Nach fast drei Monaten war es an der Zeit für mich, den mittlerweile sehr lieb gewonnenen Schlüssel abzugeben. Ein komisches Gefühl, wenn ich so über meine Zeit im Praktikum während einer Pandemie nachdenke.
Mehr

Ninwe Shamuon:
Erwartungen übertroffen!
Mit einem weinenden und einem lachenden Auge sehe ich dem Ende meines sechswöchigen Praktikums in der Pressestelle im Kreis Gütersloh entgegen. Glücklich darüber, so viele nette Menschen kennengelernt und so interessante und lehrreiche Einblicke gewonnen zu haben, jedoch zeitgleich auch traurig darüber, dass diese schöne Zeit so schnell vorbei ist.
Mehr

Rouven Piesch:
Adleraugen im Kreishaus
Während des Praktikums wurde mein Schaffen häufig von einem kritischen Blick begleitet. Diese Einordnung meiner Zeit in der Pressestelle des Kreises Gütersloh mag zunächst etwas kritisch erscheinen, ist zum Glück jedoch wortwörtlich zu verstehen. Schließlich thronte auf der Fensterbank des Büros ein ausgewachsener, erfreulicherweise ausgestopfter, Habichtsadler, der aufgrund eines Büroumzugs den Standort wechseln musste und direkt neben mir platziert wurde. Gut möglich, dass sein einschüchterndes, zugleich erhabenes Antlitz einen positiven Einfluss auf meine Produktivität in den fünf Wochen hatte.
Mehr

Max Volkmann: Mittendrin statt nur dabei
Nach zehn Wochen Praktikum ein Resümee zu ziehen, ist keine einfache Aufgabe. In den zweieinhalb Monaten bei der Pressestelle des Kreises haben mich viele unterschiedliche Aufgaben beschäftigt, gab es Herausforderungen zu meistern und Neues zu erlernen. Dabei sah es erst so aus, als sollte aus dem Praktikum doch nichts werden. Beginnen sollte mein Praktikum eigentlich im April, doch leider kam eine uns allen bekannte Pandemie dazwischen.
Mehr

Henrike Buschmann: Sechs lehrreiche Wochen in der Pressestelle
Vor dem Beginn meines Praktikums in der Pressestelle vom Kreis Gütersloh habe ich mich die gleichen Dinge gefragt, die wohl jeder Praktikant vor seinem Antritt an einem noch unbekannten Praktikumsplatz wissen möchte. Werde ich den Aufgaben gewachsen sein, die ich bekomme? Wie werde ich von den Kolleginnen und Kollegen aufgenommen? Werde ich viele und spannende Erfahrungen sammeln können?
Mehr

Jana Hamm:
Das wohl aufregendste Verwaltungspraktikum in einer bewegenden Zeit
Mit der Einstellung „Durch meine Verwaltungsrecht Erfahrung des letzten Semesters meines Jurastudiums werde ich mit meinem Wissen irgendwo anknüpfen können“, habe ich den ersten Schritt in das Kreishaus gesetzt. Nun ja, die Einstellung ist nicht ganz richtig gewesen.
Mehr

Clara Mulcahy: Von der Pressestelle aufs Motorrad
Nachdem ich bereits im vergangenen Jahr einen Tag in der Pressestelle verbracht hatte, machte ich auch mein dreiwöchiges Praktikum dort im Januar 2020. Obwohl ich den Ort und meine Kolleginnen und Kollegen ja eigentlich schon kannte, war ich vor meinem ersten Tag sehr aufgeregt. Würde alles gut laufen? Würde ich alles gut hinbekommen?
Mehr

Lena Baron: Jeder Tag ein Erlebnis
Montag, 18. November 2019, A33-Lückenschluss und ich war live dabei. Hätte mir jemand gesagt, dass ich während meines Praktikums bei so einem großen Ereignis dabei sein darf, hätte ich ihn wahrscheinlich für verrückt erklärt. Aber als wäre es für alle selbstverständlich gewesen, stand ich als Praktikantin der Pressestelle auf der neuen Fahrbahn und sah dabei zu wie die Strecke freigegeben wurde.
Mehr

Anna Brockmeyer: Wenn man nichts zu meckern hat
Klar, am Anfang denkt man: Kaffee kochen, Papierkram erledigen oder andere eher unangenehme Aufgaben, mit denen man eben eine ungelernte Kraft beschäftigen kann. Jedoch war genau das Gegenteil der Fall. Ich wurde direkt vom Team als Mitglied aufgenommen und konnte in den ersten Tagen bei spannenden Terminen hospitieren.
Mehr

Anne-Marie Brockmann: Acht Wochen Presse-stelle oder eine kulinarische Reise durch die Kreisverwaltung
Essen und Trinken – wohl eher nicht der typische Einstieg in den Praktikumsbericht. In meinem Fall hat die Thematik jedoch durchaus ihre Berechtigung.
Mehr

Ida Kottmann: Nirgendwo lernt man so viele Leute kennen, wie in der Pressestelle
Ein Chef, der schon bei der telefonischen Bewerbung und dem ersten Email-Verkehr humorvoll und sympathisch rüberkommt? Da muss ein Haken sein! Genau das waren meine Gedanken nachdem die Bewerbung in der Pressestelle um ein Praktikum, so problemlos und nett verlaufen ist.
Mehr

Tom-Louis Wurg: Einen Schritt näher zum Traumberuf
In vielen Studiengängen ist ein Berufs- oder Orientierungspraktikum integraler Bestandteil des Studiums. Mir fehlte jedoch quasi die Orientierung für ein Orientierungspraktikum. Dann jedoch lockte die Internetseite meines Heimatkreises mit der Praktikumsstelle für die Presse- und Öffentlichkeitsarbeit.
Mehr

Ellen Leipelt: Neun Wochen als Praktikantin in der Pressestelle des Kreises
Ein Praktikum bei der Pressestelle des Kreises zu machen, bedeutet, anspruchsvolle Aufgaben zu übernehmen, viele Erfahrungen zu sammeln, vorbereitet zu werden auf das Berufsleben und viel zu lernen, wie zum Beispiel Pressemitteilungen zu verfassen.
Mehr

Markus Richter: Viel mehr als nur ein Praktikum
Waren das wirklich nur zwei Monate? Unmöglich! So viel gesehen, so viel erlebt und noch viel mehr gelernt. Viele besondere Ereignisse fielen in den Zeitraum meines Praktikums und trugen dazu bei, dass meine Stippvisite in der Pressestelle des Kreises zu einer unvergesslichen Zeit wurde.
Mehr

Christian Ziemke: "Ich mach' dann mal das HK, ne?"
Ob sie wohl gemerkt haben, dass ich während meines dreimonatigen Praktikums nicht eine einzige Tasse Kaffee gekocht habe? Haben sie bestimmt, denn eine gute Auffassungsgabe ist nur eins der Dinge, die das Team in der Pressestelle des Kreises Gütersloh auszeichnet.
Mehr

Anna Haftmann: Unterwegs mit Notizblock, Stift und Kamera
"Schreibe bitte eine Rede für den Landrat." Als ich diese Aufgabe bekam, dachte ich zunächst nur: Oh Gott, eine Rede für den obersten Chef schreiben? Ob ich das schaffe?
Mehr

Lena Henkenjohann: "Darf ich ein Foto von Ihnen machen?"
"Hallo, Kreis Gütersloh, Pressestelle. Darf Ich ein Foto von Ihnen machen?" Diese Worte habe ich unzählige Male auf Veranstaltungen gesagt und fast jedes Mal ein "Ja klar!" zurückbekommen. Meine Zeit in der Pressestelle war aufregend und extrem abwechslungsreich.
Mehr

Nils Krieft: Viel gemacht, viel gelernt
Fast drei Monate habe ich als Praktikant in der Pressestelle des Kreises Gütersloh verbracht. Und eines kann ich mit Sicherheit sagen: Ich musste weder Kaffee kochen, noch kopieren, noch eintönige Aufgaben erledigen.
Mehr

Jana Heptner: Auf Schnupperkurs in der Pressewelt
Sieben Wochen Praktikum in der Verwaltung und was soll ich sagen… es waren sieben abwechslungsreiche Wochen, in denen ich viele interessante Erfahrungen sammeln konnte.
Mehr

Helene Busuluk: Humorworkshop bei der Verwaltung
In der Praktikumsanzeige der Pressestelle steht, dass ein 'abwechslungsreiches Praktikum' angeboten wird - und die Anzeige hält was sie verspricht: Schreiben, Fotografieren, Redigieren, Ausschusssitzungen, Außentermine…
Mehr

Katrin Kuhaupt: Morgens um 6.30 Uhr klingelt der Wecker ...
Morgens 6:30 Uhr der Wecker klingelt und auf geht's in die Pressestelle des Kreises Gütersloh, wo ich ein fünfwöchiges Praktikum gemacht habe.
Mehr

Nico Düllmann: Ein Blick in fremde Welten…
…okay, zugegebenermaßen ist die Überschrift etwas übertrieben. Das Besondere an meinem Praktikum in der Presse- und Öffentlichkeitsstelle im Kreis Gütersloh war jedoch zweifelsfrei, dass ich mich stets mit den unterschiedlichsten Themen befassen musste.
Mehr

Florentina Follmer: Von Anfang an ein Teil des Teams
"Ist das nicht eigentlich eine Aufgabe für die Praktikantin?", fragte ich eines Morgens in die Runde, als der Chef eigenhändig Stofftaschen mit Kreis Gütersloh Give-Aways befüllte.
Mehr

Wenke Wensing: Tattoos, Schokolade und Kanarienvögel
Pressestelle der Verwaltung? Klingt jetzt nicht so cool wie Spiegel oder Pressestelle von Porsche. Aber Achtung: Beurteile ein Buch nie nach seinem Einband? Mit diesem Gedanken betrat ich das Kreishaus und wusste noch nicht, dass die nächsten Wochen wie im Flug vergehen würden.
Mehr

Anh Doan Phuong: Wo ist nur die Zeit geblieben?
Jeden Tag um Neun mit Namensschild und Notizblock ging es los. Nachdem der Pressespiegel gedruckt, gescannt und verteilt wurde, begleitete ich Außentermine, Fototermine, Kreisausschüsse oder kulturelle Veranstaltungen.
Mehr

Philine Bogdahn: Kennen Sie den Kreis Gütersloh?
Ich durfte ihn kennen lernen - als Praktikantin habe ich sechs Wochen in der Pressestelle des Kreises gearbeitet, Pressespiegel erstellt, Pressemitteilungen geschrieben und sogar Texte der Kollegen Korrektur gelesen.
Mehr

Simon Bussieweke: Abends besser informiert als morgens
Als ich am letzten Tag meines Praktikums gefragt wurde, was denn typisch für meine Zeit in der Pressestelle beim Kreis Gütersloh war, konnte ich nicht so richtig eine Antwort geben. Irgendwie war nichts so richtig typisch. Aber erst einmal von Anfang an.
Mehr

Jeanine Sanker: Zusammen konnten wir lachen, singen und lustig sein
Das klingt nach viel Spaß, und spaßig war es auch! Das Presseteam hat mich selbstständig arbeiten lassen und dennoch war es für mich da. Fragen wurden immer beantwortet und bei Schwierigkeiten gab es umfangreiche Hilfestellung.
Mehr

Christian Lippold: Ein Kuchen sagt mehr als 1000 Worte
Wo haben wir nur das Rezept hingelegt, das hatte er extra da gelassen ...
Mehr

Grit Kühlborn: Mittendrin statt nur dabei
"Es kann ja nur besser werden. Das ist ein toller, erster Eindruck, den du hinterlässt", dachte ich mir wütend auf mich selbst als ich an meinem ersten Tag wegen des eingeschränkten Busverkehrs zum Kreishaus zu spät kam.
Mehr

Sabine Heeke: Tägliche Abwechslung
Ein Geständnis vorweg: An meinem ersten Tag im Praktikum hatte ich richtiges Muffensausen. Ich lief auf das Kreishaus zu und dachte: " Was in Gottes Namen machst du hier eigentlich?"
Mehr

Kevin Werthmann: Einfach mal machen
Mein Praktikum in der Pressestelle ist fast vorbei und ich schreibe, eher versuche, meinen Praktikumsbericht. Bisher sind mir fünf verschiedene Anfänge eingefallen, jeder mit einem anderen Aufhänger für den Text.
Mehr

Dennis Bleck: Kicken mit dem Chef
Aus dem Hintergrund müsste Adenauer schießen, Adenauer schießt und: Tooor, Toooor, Tooooor. So oder so ähnlich hätte nicht nur Herbert Zimmermann die fußballerischen Leistungen des Landrats während des Fußballturniers der Fachbereiche kommentiert.
Mehr

Kim Wellmann: Kirchenglocken… ein Zeichen!?
Alles scharrt mit den Hufen, denn um Punkt 12 ist Essenszeit im Team der Pressestelle. Und das kündigen tagtäglich die Kirchenglocken um die Ecke an. Und wenn's mal nicht pünktlich klappt… dann wird's zappenduster!
Mehr

Anika Mattern: Ein Verwaltungspraktikum der besonderen Art
Im Jurastudium in NRW ist ein sechswöchiges Praktikum bei einer Behörde der Verwaltung Pflicht. Also machte ich mich Anfang dieses Jahres auf die Suche nach einem Praktikumsplatz für die Semesterferien.
Mehr

Pia Westermann: Dieses Gefühl!
Es ist dieses typische Gefühl, wenn man neu ist, wenn man den Einstieg in das Berufsleben wagt. Das habe ich mit meinem dreiwöchigen Praktikum bei der Pressestelle getan. Angst, Ungewissheit, tausende im Kopf schwirrende Fragen - dieses Gefühl...
Mehr

Lena Bökenhans: Jugendamt, oder doch nicht Jugendamt?
Sum, sum, sum, machte der Kopierer im Keller jeden morgen während meines Praktikums, wenn er die unzähligen Seiten des Pressespiegels kopierte und scannte - erstaunlich jedoch, wie schnell mal eben 60 bis 80 Seiten fertig sind, und das gleich sechs mal.
Mehr

Lena Henning: "Auf jeden Fall: bloß kein nine-to-five-Job!" - ...oder vielleicht doch??
Fest steht jedenfalls: In der öffentlichen Verwaltung zu arbeiten, hat den angenehmen Vorteil, dass man freitags pünktlich um zwei Uhr Feierabend machen kann (jedenfalls als Praktikant).
Mehr

Sarah Kindt: "Warum ein Praktikum beim Kreis Gütersloh?" "Weil es sich lohnt!"
Praktikum ... schon das Wort klingt langweilig? Fehleinschätzung! Zumindest, wenn es um eines in der Pressestelle des Kreises Gütersloh geht. In einem tollen Team mit vielen Möglichkeiten und Aufgaben vergeht die Zeit wie im Flug.
Mehr

Jan Rugge-Fechtelpeter: Ein Praktikum bei dem man "rum kommt"
Die Semesterferien sind endlich da und ich entscheide mich für ein Praktikum. Grund genug von anderen geneckt zu werden: "Ich komm rum, du musst arbeiten. Ha!"
Mehr

Sabine Ebbing-Lohaus: Ein "Sommerloch" muss nicht langweilig sein
Pflichtpraktikum. In den Sommer-Semesterferien. Bei der Kreisverwaltung Gütersloh. Das klingt nach: Sommerloch, gähnender Langeweile und Gedanken wie "Warum lieg' ich bei dem Wetter nicht an einem Badesee?"
Mehr

Bianca Strauß: Hiwi-Arbeiten in der Pressestelle?
"Haben wir für Dezember eigentlich einen Skla... äh, Praktikanten?" "Ja." "Ah sehr gut, dann wird das ja ein entspannter Umzug." So hätte es laufen können, als das Büro der Pressestelle während meines Praktikums umzog. Doch das Gegenteil war der Fall.
Mehr

Vanessa Dreibrodt: Sechs Wochen voller spannender Einblicke!
In den sechs Wochen als Praktikantin der Pressestelle durfte ich unglaublich viel lernen. Nicht nur über die facettenreiche Arbeit der Kreisverwaltung Gütersloh, sondern auch über die vielfältigen Aufgaben der Pressestelle.
Mehr

Nina Warnecke: Hochwasserschutz, Bienenfaulbrut und die Aktion Schutzengel
Meine vier Wochen im Team der Pressestelle waren alles andere als langweilig - jeden Tag gab es etwas anderes, spannendes zu tun. Jeder Tag dort hat mir Spaß gemacht.
Mehr

Vera Linke: Mit offenen Armen empfangen
Durch das Praktikum in der Pressestelle habe ich erste Einblicke in den Berufsalltag bekommen. Ich habe viele nette Leute kennengelernt, die mich mit offenen Armen empfangen haben.
Mehr

Sabrina Schindler: Reges Treiben in der Pressestelle
Im Juli 2011 absolvierte ich ein zweiwöchiges Praktikum bei der Pressestelle. Ich erhoffte mir, die Vielseitigkeit des Berufes eines Pressesprechers sowie auch den täglichen Ablauf kennenzulernen.
Mehr

Manuel Nakunst: Kaffee kochen ausgeschlossen - Langeweile unbekannt!
In unzähligen Kaffeemaschinen wurden und werden jährlich tausende Liter Kaffee von Praktikanten gekocht. Jedoch nicht in der Pressestelle der Kreisverwaltung Gütersloh!!!
Mehr

Leonie Bartsch: Keine Zeit für Langeweile - Mein Praktikum in der Pressestelle des Kreises Gütersloh
Die Arbeit in der Verwaltung ist eher langweilig und trocken, oder? Stimmt nicht. Mein Praktikum bei der Pressestelle des Kreises Gütersloh erlebte ich zumindest als spannend und ziemlich abwechslungsreich.
Mehr

Carolin Lohmann: Facetten- und abwechslungsreiche Praxiserfahrungen
Carolin Lohmann hat im Rahmen ihres Studiums an der FHM Bielefeld ein halbjähriges Praktikum in der Pressestelle gemacht. Ihre Erfahrungen beschreibt sie im folgenden Bericht.
Mehr