- Aktuelles
- Themen
- Tiere & Lebensmittel
- Ordnung
- Bevölkerungsschutz
- Auto, Verkehr & Mobilität
- Geoinformation, Kataster und Vermessung
- Gesundheit
- Bauen, Wohnen, Immissionen
- Jugend
- Bildung
- Kommunales Integrationszentrum
- Team des Kommunalen Integrationszentrums
- Kommunales Integrationszentrum Kreis Gütersloh
- Aktuelles aus dem Kommunalen Integrationszentrum
- Integration durch Bildung
- Integration als Querschnittsaufgabe
- Kommunales Integrationsmanagement (KIM NRW)
- KOMM-AN NRW Förderung
- Durchstarten in Ausbildung und Arbeit
- Mittel- und südosteuropäische Zuwanderung im Kreis Gütersloh: Aktivitäten und Projekte des KIs
- Wegweiser Integration im Kreis Gütersloh
- Ehrenamtlicher Sprachlotsenpool
- Sprachcamps in den Sommerferien 2023
- Sprachwerkstatt für Frauen mit Kinderbetreuung 2022/2023
- FUCHS 2021/2022
- Eltern mischen mit
- Soziales
- Jobcenter Kreis Gütersloh
- Energie & Klima
- Energie & Klima aktuell
- Integriertes Klimaschutzkonzept - Konzept und Berichte
- Klimaschutz - Projekte und Aktivitäten
- Bauen+Sanieren+Energieberatung
- Solardachkataster
- Gründachkataster
- Klimabildung
- Online-Energiesparratgeber
- Geförderte Maßnahmen
- Erneuerbare Energien
- Energiesparen im Haushalt
- Mobilität - Strategie und Berichte
- Mobilität - Projekte und Aktivitäten
- Umwelt
- Wasser
- Unser Kreis
NSG Im Binner
Das kleine Naturschutzgebiet wird ausschließlich als Grünland genutzt.

Bild: Biologische Station Gütersloh/Bielefeld e.V.
Es liegt in einer natürlicherweise grundwassernahen Talsandebene und wird von frischen bis feuchten Wiesen und Viehweiden geprägt. Mitten im Gebiet fallen Baumreihen und Gehölzstreifen auf, die aus durchgewachsenen Hecken entstanden sind. Südlich davon in sonniger Lage wurde ein neues Gewässer für den Laubfrosch angelegt. Zwei ehemals zur Fischzucht genutzte Teiche am Ostrand des Schutzgebietes sind ebenfallls zu Artenschutzgewässern umgestaltet worden.
Auf den Wiesenflächen im südlichen Bereich brütet der Kiebietz. Er bevorzugt offene Grünlandflächen, ist inzwischen aber auch auf Ackerflächen anzutreffen. An seiner langen Kopffeder, der sogenannten Holle, ist er eindeutig zu erkennen.
Steckbrief NSG Im Binner:

Lage: in Rietberg nordwestlich der Ortslage Druffel
Größe: 30 ha
Kennzeichen: Grünlandkomplex, 2 umgestaltete Artenschutzgewässer
Unterschutzstellung: 18.02.1988
Ansprechpartner:
Untere Naturschutzbehörde des Kreises Gütersloh,
Hanna Bante: , Tel.: 05241/85-2714
Biologische Station Gütersloh/Bielefeld e.V.: ,
Tel.: 05209/980101
Weitere Infos im WWW:
- Infos zum NSG auf der Seite des LANUV
- Infos zum Vertragsnaturschutz
- Biologische Station Gütersloh/Bielefeld e.V.
Weitere Informationen zum Herunterladen:
- Verordnungstext
(PDF-Datei / 2,36 MB) - Lage im Gebiet (Grundkarte)
(PDF-Datei / 0,75 MB) - Lage im Gebiet (Luftbild 2008)
(PDF-Datei / 1,11 MB)