- Aktuelles
- Themen
- Tiere & Lebensmittel
- Ordnung
- Bevölkerungsschutz
- Auto, Verkehr & Mobilität
- Geoinformation, Kataster und Vermessung
- Gesundheit
- Bauen, Wohnen, Immissionen
- Jugend
- Bildung
- Kommunales Integrationszentrum
- Team des Kommunalen Integrationszentrums
- Kommunales Integrationszentrum Kreis Gütersloh
- Aktuelles aus dem Kommunalen Integrationszentrum
- Integrationskonzept
- Integration durch Bildung
- Integration als Querschnittsaufgabe
- Kommunales Integrationsmanagement (KIM NRW)
- KOMM-AN NRW Förderung
- Mittel- und südosteuropäische Zuwanderung im Kreis Gütersloh: Aktivitäten und Projekte des KIs
- Wegweiser Integration im Kreis Gütersloh
- Ehrenamtlicher Sprachlotsenpool
- Sprachwerkstatt für Frauen mit Kinderbetreuung 2022/2023
- FUCHS 2021/2022
- Eltern mischen mit
- Soziales
- Jobcenter Kreis Gütersloh
- Energie & Klima
- Energie & Klima aktuell
- Integriertes Klimaschutzkonzept - Konzept und Berichte
- Klimafolgenanpassung
- Klimaschutz - Projekte und Aktivitäten
- Bauen+Sanieren+Energieberatung
- Solardachkataster
- Gründachkataster
- Klimabildung
- Online-Energiesparratgeber
- Geförderte Maßnahmen
- Erneuerbare Energien
- Energiesparen im Haushalt
- Mobilität - Strategie und Berichte
- Mobilität - Projekte und Aktivitäten
- Umwelt
- Wasser
- Unser Kreis
Termine zur Berufs- und Studienorientierung im Kreis Gütersloh und überregional
letzte Änderung: 28.09.2023 | ||
Datum: | Veranstaltung/Ort: | Informationen/Kontakt: |
2023 | ||
Oktober | ||
02. - 13.10.2023 | Herbstferien Workshops - Kostenlose Teilnahme!Du spielst mit dem Gedanken ein Studium an der Hochschule Niederrhein zu beginnen? Dann bist du beim Feriencampus genau richtig! Jedes Jahr in den Herbst- und Osterferien bietet die Hochschule Niederrhein spannende Workshops aus verschiedenen Studienbereichen an. Die Workshops sollen euch die faszinierende und spannende Welt des Tüftelns und des Experimentierens mit Naturwissenschaft, Mathematik, Informatik und Technik näher bringen. Folgende Workshops werden im diesjährigen Herbsferiencampus angeboten:
| Alle Informationen und Anmeldemöglichkeiten finden Sie hier |
20.10.2023, 15-18 Uhr | AusbildungsAktionsTag.KreisGTAm 20.10.2023 findet von 15 – 18 Uhr der AusbildungsAktionsTag statt. Diese Veranstaltung bietet Schüler*innen und Erziehungsberechtigten eine tolle Chance mit Unternehmen in Kontakt zu kommen und hat zum Ziel, Jugendliche und Unternehmen zusammenbringen - sei es für eine Ausbildung, ein Praktikum oder eine Berufsfelderkundung. Die Veranstaltung wird durch die pro Wirtschaft GT organisiert und koordiniert. | Weitere Informationen finden Sie hier: |
26. & 27.10.2023 | Zukunftstage am im Handwerksbildungszentrum BrackwedeSie suchen einen Ausbildungsplatz im Bauhandwerk? Sie interessieren sich für eine Berufsausbildung im Bauhandwerk? Aus dieser Liste der Bauberufe können Sie wählen: Berufe erkunden • Sie wissen noch nicht genau, welcher Bauhandwerksberuf es sein soll? • Sie möchten Unterstützung bei der Bewerbung bekommen? • Sie haben Fragen rund um die duale Berufsausbildung im Bauhandwerk?
Aus dieser Liste der Bauberufe können Sie wählen: • Beton- und Stahlbetonbauer*in • Fliesen-, Platten- und Mosaikleger*in • Maurer*in • Straßenbauer*in • Trockenbaumonteur*in / Stuckateur*in • Zimmerer*in Auf besonderen Wunsch: • Fahrzeuglackierer*in • Maler- und Lackierer*in Das passiert an den zwei Zukunftstagen im HBZ Brackwede: 8:00 bis 15:00 Uhr • Praktisches Ausprobieren zweier Handwerksberufe • Ausfüllen eines theoretischen Tests • Sichtung Ihrer Bewerbungsunterlagen • Simulation eines Vorstellungsgesprächs Am Ende des 2. Tages erhalten Sie eine Teilnahmebescheinigung.
Unterstützung auf der Suche nach:
Zwingend erforderlich dazu ist der Interessentenbogen (Seite 4 des Flyers) wonach die Einladung zu den Zukunftstagen separat erfolgt. | Alle Informationen und Ansprechpersonen finden Sie hier |
Gern nehmen wir auch weitere Veranstaltungen/Termine unserer Kooperationspartner*innen in unserem Kalender auf.
Wenden Sie sich hierzu bitte an die folgenden Mitarbeiterin der Kommunalen Koordinierungsstelle:
