- Aktuelles
- Themen
- Tiere & Lebensmittel
- Ordnung
- Bevölkerungsschutz
- Auto, Verkehr & Mobilität
- Geoinformation, Kataster und Vermessung
- Gesundheit
- Bauen, Wohnen, Immissionen
- Jugend
- Bildung
- Kommunales Integrationszentrum
- Ansprechpartner/innen im Kommunalen Integrationszentrum
- Kommunales Integrationszentrum Kreis Gütersloh
- Coronavirus
- Aktuelles aus dem Kommunalen Integrationszentrum
- OWL-Integrationskongress 2022
- Integration durch Bildung
- Integration als Querschnittsaufgabe
- Durchstarten in Ausbildung und Arbeit
- SOE: Aktivitäten & Projekte
- Wegweiser Integration im Kreis Gütersloh
- Ehrenamtlicher Sprachlotsenpool
- KIM NRW
- KOMM-AN NRW Förderung
- Eltern mischen mit
- Sprachwerkstatt für Frauen mit Kinderbetreuung 2022
- FUCHS 2021/2022
- News und externe Angebote
- Pressemitteilungen des Kreises Gütersloh zum Kommunalen Integrationszentrum
- Interreligiöser Kalender
- Archivierte Artikel
- Soziales
- Jobcenter Kreis Gütersloh
- Energie & Klima
- Energie & Klima aktuell
- Bauen+Sanieren+Energieberatung
- Solardachkataster
- Gründachkataster
- Klimabildung
- Klimaschutz - Projekte und Aktivitäten
- Integriertes Klimaschutzkonzept - Konzept und Berichte
- Online-Energiesparratgeber
- Geförderte Maßnahmen
- Erneuerbare Energien
- Energiesparen im Haushalt
- Mobilität - Strategie und Berichte
- Mobilität - Projekte und Aktivitäten
- Umwelt
- Wasser
- Renaturierung von Fließgewässer / Umsetzung EG Wasserrahmenrichtlinie
- Bewirtschaftungsplan 2022 bis 2027
- Baumaßnahmen des Kreises zur Umsetzung der EG-WRRL
- EG WRRL Maßnahmenübersicht Kreis Gütersloh
- Beschreibung der Gewässer und Erläuterung der Maßnahmen
- Hochwasser
- Anlagen in und an Gewässern
- Gewässerunterhaltung
- Landwirtschaft
- Wassergefährdende Stoffe
- Regenwasser
- Abwasser
- Grundwasser
- Umweltalarm
- Erdwärme
- Recyclingmaterial RCL
- Unser Kreis
Pflegekinder
Kinder brauchen Familien
Ca. 240 Kinder und Jugendliche leben derzeit im Kreis Gütersloh in Pflegefamilien, da ihre Eltern sie aus unterschiedlichen Gründen nicht ausreichend fördern und erziehen können. Um noch mehr hilfebedürftigen Kindern und Jugendlichen ein geborgenes und liebevolles Zuhause anbieten zu können, sucht der Kreis Gütersloh weitere engagierte Pflegefamilien.

Kinder und Jugendliche können ein neues Zuhause oder einen Lebensort auf Zeit finden, bei unverheirateten, verheirateten, gleich-geschlechtlichen und/oder interkulturellen Paaren, bei Paaren mit und ohne leiblichen Kindern, bei alleinstehenden und/oder alleinerziehenden Müttern und Vätern.
Pflegekinder sind eine Bereicherung und bringen Lebendigkeit in die Familie.
Zusätzlich ist damit auch eine große Verantwortung und Herausforderung verbunden.
Aus diesem Grund werden die Pflegefamilien vom Pflegekinderdienst im Vorfeld geschult und während des Pflegeverhältnisses umfassend beraten und unterstützt.
Weitere Informationen zum Herunterladen:
- AnsprechpartnerInnen Pflegekinderdienst
(PDF-Datei / 5,92 KB)