- Aktuelles
- Themen
- Tiere & Lebensmittel
- Ordnung
- Bevölkerungsschutz
- Auto, Verkehr & Mobilität
- Geoinformation, Kataster und Vermessung
- Gesundheit
- Bauen, Wohnen, Immissionen
- Jugend
- Bildung
- Soziales
- Jobcenter Kreis Gütersloh
- Energie & Klima
- Energie & Klima aktuell
- Bauen+Sanieren+Energieberatung
- Solardachkataster
- Gründachkataster
- Klimabildung
- Klimaschutz - Projekte und Aktivitäten
- Integriertes Klimaschutzkonzept - Konzept und Berichte
- Online-Energiesparratgeber
- Geförderte Maßnahmen
- Erneuerbare Energien
- Energiesparen im Haushalt
- Mobilität - Strategie und Berichte
- Mobilität - Projekte und Aktivitäten
- Umwelt
- Wasser
- Unser Kreis
Beirat
In der Sitzung am 24.02.2014 (DS-Nr.: 3536/1) hat der Kreistag einstimmig beschlossen, dass dem Grundsatz folgend "Nichts über uns ohne uns" ein Beirat zur Wahrung der Rechte und Interessen von Menschen mit Behinderung im Kreis Gütersloh eingerichtet werden soll.
Allgemeines
Zur Erarbeitung eines entsprechenden Konzeptes wurde eine Arbeitsgruppe bestehend aus Kreistag, Verwaltung und Koordinierungsgruppe Inklusion eingerichtet (DS-Nr.: 3828).
Die Arbeitsgruppe traf sich erstmals am 24.09.2014. In dieser Sitzung wurde die Verwaltung beauftragt, auf Grundlage der Diskussionsergebnisse ein Eckpunktepapier zu erarbeiten. Dieses Eckpunktepapier für die Einrichtung eines Beirates zur Wahrung der Rechte und Interessen von Menschen mit Behinderung im Kreis Gütersloh ist mit allen Fraktionen des Kreistages abgestimmt worden (DS-Nr.: 4014).
Der Beirat repräsentiert durch seine Zusammensetzung das Leitprinzip "Nichts über uns ohne uns!" (Selbstbestimmung). Die Organisation des Beirates erfolgt nach folgenden Voraussetzungen.
Die Geschäftsführung obliegt der Abteilung Soziales der Kreisverwaltung Gütersloh, die die organisatorischen Rahmenbedingungen erfüllt und einen barrierefreien Zugang für alle Beiratsmitglieder sicherstellt.
Der Beirat setzt sich aus drei Gruppen zusammen:
Gruppe A - Politik: Jede Kreistagsfraktion entsendet ein Mitglied für den Beirat, so dass sich der Beirat aus insgesamt 5 politischen Vertreter/-innen zusammensetzt.
Gruppe B - Kommunen: Die Bürgermeisterkonferenz wählt eine große, eine mittelgroße und eine kleine Kommune aus, die jeweils ein Mitglied für den Beirat entsenden, so dass sich der Beirat aus insgesamt 3 kommunalen Vertreter/-innen zusammensetzt.
Gruppe C - Selbstvertreter/-innen: Der Beirat setzt sich aus Personen mit unterschiedlichen körperlich und geistigen Behinderungen zusammen, Es handelt sich um Einzelpersonen z,B. aus Werkstatträten, Vereinen, Selbsthilfegruppen. Insgesamt setzt sich der Beirat aus 9 Selbstvertreter/-innen zusammen.
In der öffentlichen Sitzung des Kreistages vom 15.06.2015 wurde der Beschluss gefasst, den Beirat zur Wahrung der Rechte und Interessen von Menschen mit Behinderung zu bilden (DS NR.: 4085)
- Satzung des Beirates
(pdf, 238,11 KB)
- Satzung des Beirates in leichter Sprache
(pdf, 1,07 MB)
- Geschäftsordnung des Beirates
(pdf, 15,87 KB)
- Geschäftsordnung des Beirates in leichter Sprache
(pdf, 36,55 KB)
Sitzungen und Termine
Am 24.08.2015 und am 24.11.2015 fanden bereits Sitzungen des Beirates statt. Da zu diesen beiden Terminen die elektronische Bereitstellung der Unterlagen (Einladungen, Protokolle, Anlagen etc.) noch nicht gegeben war, können Sie sich hier die Einladungen und Protokolle nebst Anlagen herunterladen.
- Einladung zur ersten Sitzung
(pdf, 68,78 KB)
- Einladung zur zweiten Sitzung
(pdf, 92,58 KB)
- Niederschrift der zweiten Sitzung
(pdf, 172,62 KB)