- Aktuelles
- Themen
- Tiere & Lebensmittel
- Ordnung
- Bevölkerungsschutz
- Auto, Verkehr & Mobilität
- Geoinformation, Kataster und Vermessung
- Gesundheit
- Bauen, Wohnen, Immissionen
- Jugend
- Bildung
- Kommunales Integrationszentrum
- Ansprechpartner/innen im Kommunalen Integrationszentrum
- Kommunales Integrationszentrum Kreis Gütersloh
- Coronavirus
- Aktuelles aus dem Kommunalen Integrationszentrum
- OWL-Integrationskongress 2022
- Integration durch Bildung
- Integration als Querschnittsaufgabe
- Durchstarten in Ausbildung und Arbeit
- SOE: Aktivitäten & Projekte
- Wegweiser Integration im Kreis Gütersloh
- Ehrenamtlicher Sprachlotsenpool
- KIM NRW
- KOMM-AN NRW Förderung
- Eltern mischen mit
- Sprachwerkstatt für Frauen mit Kinderbetreuung 2022
- FUCHS 2021/2022
- News und externe Angebote
- Pressemitteilungen des Kreises Gütersloh zum Kommunalen Integrationszentrum
- Interreligiöser Kalender
- Archivierte Artikel
- Soziales
- Jobcenter Kreis Gütersloh
- Energie & Klima
- Energie & Klima aktuell
- Bauen+Sanieren+Energieberatung
- Solardachkataster
- Gründachkataster
- Klimabildung
- Klimaschutz - Projekte und Aktivitäten
- Integriertes Klimaschutzkonzept - Konzept und Berichte
- Online-Energiesparratgeber
- Geförderte Maßnahmen
- Erneuerbare Energien
- Energiesparen im Haushalt
- Mobilität - Strategie und Berichte
- Mobilität - Projekte und Aktivitäten
- Umwelt
- Wasser
- Renaturierung von Fließgewässer / Umsetzung EG Wasserrahmenrichtlinie
- Bewirtschaftungsplan 2022 bis 2027
- Baumaßnahmen des Kreises zur Umsetzung der EG-WRRL
- EG WRRL Maßnahmenübersicht Kreis Gütersloh
- Beschreibung der Gewässer und Erläuterung der Maßnahmen
- Hochwasser
- Anlagen in und an Gewässern
- Gewässerunterhaltung
- Landwirtschaft
- Wassergefährdende Stoffe
- Regenwasser
- Abwasser
- Grundwasser
- Umweltalarm
- Erdwärme
- Recyclingmaterial RCL
- Unser Kreis
Elternbeiträge zur Mittagsverpflegung
Wer hat Beiträge zur Mittagsverpflegung zu zahlen?

© ©New Africa - stock.adobe.com
An verschiedenen Schulen in Trägerschaft des Kreises Gütersloh wird den Schülerinnen und Schülern mittags ein Essen angeboten, da der Unterricht an diesen Schulen regelmäßig bis in den Nachmittag hinein durchgeführt wird. Für die Mittagsverpflegung sind Beiträge zu entrichten. Die Beiträge werden in der Regel von den Anbietern der Mittagsverpflegung erhoben. Einzelheiten sind bei den einzelnen Schulen zu erfragen.
Der Kreis erhebt von den Erziehungsberechtigten der Schülerinnen und Schüler bzw. von den volljährigen Schülerinnen und Schülern, die in der Michaelis-Schule, der Wiesenschule bzw. der Schule im FiLB an der Mittagsverpflegung teilnehmen, einen Betrag in Höhe von 2,10 €. Dieser Betrag orientiert sich an der sog. Häuslichen Ersparnis.
Für Familien mit geringem Einkommen können die Kosten für das Mittagessen über das Bildungs- und Teilhabepaket übernommen und mit der Bildungskarte direkt mit der jeweiligen Einrichtung abgerechnet werden. Weitere Informationen und einen Link zum Onlineantrag finden Sie unter www.kreis-guetersloh.de/but
Wer ist Ansprechpartner/in bei der Kreisverwaltung?
Herr Linnenbrink
Kreishaus Gütersloh
Raum: 2319
Telefon: 05241-85 1438
Telefax: 05241-85 3 1438
Email an Herrn Linnenbrink