- Aktuelles
- Themen
- Tiere & Lebensmittel
- Ordnung
- Bevölkerungsschutz
- Auto, Verkehr & Mobilität
- Geoinformation, Kataster und Vermessung
- Gesundheit
- Bauen, Wohnen, Immissionen
- Jugend
- Bildung
- Kommunales Integrationszentrum
- Team des Kommunalen Integrationszentrums
- Kommunales Integrationszentrum Kreis Gütersloh
- Aktuelles aus dem Kommunalen Integrationszentrum
- Integrationskonzept
- Integration durch Bildung
- Integration als Querschnittsaufgabe
- Kommunales Integrationsmanagement (KIM NRW)
- KOMM-AN NRW Förderung
- Mittel- und südosteuropäische Zuwanderung im Kreis Gütersloh: Aktivitäten und Projekte des KIs
- Wegweiser Integration im Kreis Gütersloh
- Ehrenamtlicher Sprachlotsenpool
- Sprachwerkstatt für Frauen mit Kinderbetreuung 2022/2023
- FUCHS 2021/2022
- Eltern mischen mit
- Online-Anmeldung_Vorlage
- Soziales
- Jobcenter Kreis Gütersloh
- Energie & Klima
- Energie & Klima aktuell
- Integriertes Klimaschutzkonzept - Konzept und Berichte
- Klimafolgenanpassung
- Klimaschutz - Projekte und Aktivitäten
- Bauen+Sanieren+Energieberatung
- Solardachkataster
- Gründachkataster
- Klimabildung
- Online-Energiesparratgeber
- Geförderte Maßnahmen
- Erneuerbare Energien
- Energiesparen im Haushalt
- Mobilität - Strategie und Berichte
- Mobilität - Projekte und Aktivitäten
- Umwelt
- Wasser
- Unser Kreis
Neue Ausstellung und Broschüre des Kreisarchivs
Jugendwehren während des Ersten Weltkrieges
Dieses Thema ist vom Kreisarchiv für den Kreis Gütersloh erstmalig umfassend aufgearbeitet worden. Gefördert vom Ministerium für Heimat, Kommunales, Bau und Gleichstellung hat das Kreisarchiv eine 32-seitige Broschüre zu dem Thema erarbeitet, die beim Kreisarchiv erhältlich ist oder als Download zur Verfügung steht.
Eine Ausstellung mit elf Tafeln, verschiedenen Objekten und Multimediaelementen – einige Originaldokumente wurden von einem Schauspieler des Theaters Bielefeld eingesprochen – kann im Kreisarchiv Gütersloh besucht werden. Für alle, die nicht ins Kreisarchiv kommen können oder möchten, hat Kreisarchivar Ralf Othengrafen noch einen Tipp: Sie können die Ausstellung in einer komprimierten Fassung auch von zu Hause aus online erkunden.
Coronabedingt ist die Anzahl der Besucher im Stadt- und Kreisarchiv beschränkt. Eine Voranmeldung ist notwendig. Besucher müssen einen medizinischen Mund-Nasen-Schutz tragen.
Kontakt: Kreisarchiv Gütersloh, Moltkestraße 47, 33330 Gütersloh, Tel.: 05241/85-2003,
Mail: archiv@kreis-guetersloh.de
Download Broschüre: www.kreis-guetersloh.de/archiv
Digitale Ausstellung: https://ausstellungen.deutsche-digitale-bibliothek.de/jugendwehren
Zitate
„Der Sieg wird nur gewonnen, wenn auch die Heimarmee zäh und tapfer ist im Durchhalten, im Siegeswillen und in der Hilfsbereitschaft“ (Auskunftsstelle über Kriegs- und wirtschaftliche Fragen für Jugendkompagnien)
„Es sind elende, nichtswürdige Geister, die der Jugendwehr spotten“ (Autor eines Zeitungsartikels in der Gütersloher Zeitung über Kritik an den Jugendwehren)