- Aktuelles
- Themen
- Tiere & Lebensmittel
- Ordnung
- Bevölkerungsschutz
- Auto, Verkehr & Mobilität
- Geoinformation, Kataster und Vermessung
- Gesundheit
- Bauen, Wohnen, Immissionen
- Jugend
- Bildung
- Kommunales Integrationszentrum
- Ansprechpartner/innen im Kommunalen Integrationszentrum
- Kommunales Integrationszentrum Kreis Gütersloh
- Coronavirus
- Aktuelles aus dem Kommunalen Integrationszentrum
- OWL-Integrationskongress 2022
- Integration durch Bildung
- Integration als Querschnittsaufgabe
- Durchstarten in Ausbildung und Arbeit
- SOE: Aktivitäten & Projekte
- Wegweiser Integration im Kreis Gütersloh
- Ehrenamtlicher Sprachlotsenpool
- KIM NRW
- KOMM-AN NRW Förderung
- Eltern mischen mit
- Sprachwerkstatt für Frauen mit Kinderbetreuung 2022
- FUCHS 2021/2022
- News und externe Angebote
- Pressemitteilungen des Kreises Gütersloh zum Kommunalen Integrationszentrum
- Interreligiöser Kalender
- Archivierte Artikel
- Soziales
- Jobcenter Kreis Gütersloh
- Energie & Klima
- Energie & Klima aktuell
- Bauen+Sanieren+Energieberatung
- Solardachkataster
- Gründachkataster
- Klimabildung
- Klimaschutz - Projekte und Aktivitäten
- Integriertes Klimaschutzkonzept - Konzept und Berichte
- Online-Energiesparratgeber
- Geförderte Maßnahmen
- Erneuerbare Energien
- Energiesparen im Haushalt
- Mobilität - Strategie und Berichte
- Mobilität - Projekte und Aktivitäten
- Umwelt
- Wasser
- Renaturierung von Fließgewässer / Umsetzung EG Wasserrahmenrichtlinie
- Bewirtschaftungsplan 2022 bis 2027
- Baumaßnahmen des Kreises zur Umsetzung der EG-WRRL
- EG WRRL Maßnahmenübersicht Kreis Gütersloh
- Beschreibung der Gewässer und Erläuterung der Maßnahmen
- Hochwasser
- Anlagen in und an Gewässern
- Gewässerunterhaltung
- Landwirtschaft
- Wassergefährdende Stoffe
- Regenwasser
- Abwasser
- Grundwasser
- Umweltalarm
- Erdwärme
- Recyclingmaterial RCL
- Unser Kreis
Haushaltsplan des Kreises Gütersloh 2014
Der Kreistag des Kreises Gütersloh hat die Haushaltssatzung und den Stellenplan 2014 in seiner Sitzung am 24.02.2014 mehrheitlich (1 Gegenstimme) beschlossen. Der Hebesatz für die allgemeine Kreisumlage beträgt 37,00 % der maßgeblichen Umlagegrundlagen. Der Hebesatz für die Jugendhilfeumlage wurde auf 17,14 % der relevanten Umlagegrundlagen festgesetzt. Gegenüber dem Haushaltsplanentwurf haben sich noch einige Veränderungen ergeben. Insbesondere ist die endgültige Entwicklung der Landschaftsumlage in die Haushaltsplanung einbezogen worden. Der beschlossene Kreishaushalt 2014 geht nunmehr von einem Hebesatz für die Landschaftsumlage von 16,3 % der maßgeblichen Umlagegrundlagen aus. Die daraus resultierenden Verbesserungen tragen im Wesentlichen dazu bei, dass sich für den Gesamthaushalt gegenüber dem Haushaltsplanentwurf eine saldierte Verbesserung von knapp. 600 T€ im Bereich der allgemeinen Kreisumlage ergibt. Der verabschiedete Haushalt berücksichtigt weiterhin eine Inanspruchnahme der Ausgleichsrücklage in Höhe von 3,0 Mio. €. Auch im Bereich der Jugendhilfeumlage ergeben sich gegenüber dem Haushaltsplanentwurf noch einige Veränderungen, die allerdings keine Auswirkungen auf den Umlagebetrag haben. Nachfolgend stellen wir Ihnen den Haushaltsplan, die Haushaltssatzung und die Haushaltsrede des Landrates 2014 als PDF-Dateien zur Verfügung. Hinweis: Zum Öffnen der Dokumente ist mindestens der Acrobat Reader 5.1 notwendig. Auf Grund der Dateigrößen (bis zu 11 MB) ist ein DSL-Anschluss für einen schnellen Download erforderlich.
Der Band 0 beinhaltet den Ergebnisplan, den Finanzplan, die Produktstruktur des Kreises Gütersloh, den Vorbericht zum Haushaltsplan mit Übersichten sowie Anlagen.
- Band 0
(pdf, 2,26 MB)
Haushalssatzung
- Haushaltssatzung 2014
(pdf, 25,95 KB)
Der Band 1 beinhaltet die Produkte Politische Gremien des Kreises/Landrat, Wirtschaftsförderung, Kreispolizeibehörde, Referat Presse, Kultur und Archiv, Personalrat, Referat Büro des Kreistages, Gleichstellung, Referat Revision und den Fachbereich 1 mit den Bereichen Leiter Fachbereich 1, Service Personal-Organisation und IT, Service Gebäudewirtschaft und Service Finanzen.
- Band 1
(pdf, 1,42 MB)
Der Band 2 beinhaltet den Fachbereich 2 mit den Bereichen Leiter Fachbereich 2, Abteilung 2.1 Ordnung, Abteilung 2.2 Straßenverkehr, Abteilung 2.3 Veterinär- und Lebensmittelüberwachung, Abteilung 2.4 Gesundheit und Abteilung 2.5 Recht und Kommunalaufsicht.
- Band 2
(pdf, 1,28 MB)
Der Band 3 beinhaltet den Fachbereich 3 mit den Bereichen Leiter Fachbereich 3, Abteilung 3.1 Schule Bildungsberatung und Sport, Abteilung 3.3 Arbeit und Soziales, Abteilung 3.5 Jugend - Familie und Sozialer Dienst.
- Band 3
(pdf, 1,73 MB)
Der Band 4 beinhaltet den Fachbereich 4 mit den Bereichen Leiter Fachbereich 4, Abteilung 4.1 Liegenschaftskataster und Vermessung, Abteilung 4.2 Bauordnung und Wohnungsbauförderung, Abteilung 4.4 Tiefbau, Abteilung 4.5 Umwelt.
- Band 4
(pdf, 1,28 MB)
Der Band 5 beinhaltet den Fachbereich 5 mit den Bereichen Leiter Fachbereich 5, Abteilung 5.1 Steuerung, Abteilung 5.2 Arbeitsvermittlung, Abteilung 5.3 Fallmanagement und Abteilung 5.4 Materielle Hilfen
- Band 5
(pdf, 405,24 KB)