- Aktuelles
- Themen
- Tiere & Lebensmittel
- Ordnung
- Bevölkerungsschutz
- Auto, Verkehr & Mobilität
- Geoinformation, Kataster und Vermessung
- Gesundheit
- Bauen, Wohnen, Immissionen
- Jugend
- Bildung
- Kommunales Integrationszentrum
- Ansprechpartner/innen im Kommunalen Integrationszentrum
- Kommunales Integrationszentrum Kreis Gütersloh
- Coronavirus
- Aktuelles aus dem Kommunalen Integrationszentrum
- OWL-Integrationskongress 2022
- Integration durch Bildung
- Integration als Querschnittsaufgabe
- Durchstarten in Ausbildung und Arbeit
- SOE: Aktivitäten & Projekte
- Wegweiser Integration im Kreis Gütersloh
- Ehrenamtlicher Sprachlotsenpool
- KIM NRW
- KOMM-AN NRW Förderung
- Eltern mischen mit
- Sprachwerkstatt für Frauen mit Kinderbetreuung 2022
- FUCHS 2021/2022
- News und externe Angebote
- Pressemitteilungen des Kreises Gütersloh zum Kommunalen Integrationszentrum
- Interreligiöser Kalender
- Archivierte Artikel
- Soziales
- Jobcenter Kreis Gütersloh
- Energie & Klima
- Energie & Klima aktuell
- Bauen+Sanieren+Energieberatung
- Solardachkataster
- Gründachkataster
- Klimabildung
- Klimaschutz - Projekte und Aktivitäten
- Integriertes Klimaschutzkonzept - Konzept und Berichte
- Online-Energiesparratgeber
- Geförderte Maßnahmen
- Erneuerbare Energien
- Energiesparen im Haushalt
- Mobilität - Strategie und Berichte
- Mobilität - Projekte und Aktivitäten
- Umwelt
- Wasser
- Renaturierung von Fließgewässer / Umsetzung EG Wasserrahmenrichtlinie
- Bewirtschaftungsplan 2022 bis 2027
- Baumaßnahmen des Kreises zur Umsetzung der EG-WRRL
- EG WRRL Maßnahmenübersicht Kreis Gütersloh
- Beschreibung der Gewässer und Erläuterung der Maßnahmen
- Hochwasser
- Anlagen in und an Gewässern
- Gewässerunterhaltung
- Landwirtschaft
- Wassergefährdende Stoffe
- Regenwasser
- Abwasser
- Grundwasser
- Umweltalarm
- Erdwärme
- Recyclingmaterial RCL
- Unser Kreis
S
Schnelleinstieg in die digitale Antragstellung mit Signaturkarte

Sind Sie bereits ein erfahrener Anwender im digitalen Bauantragsverfahren?
Mit den Online-Bauantragsformularen geht es jetzt noch schneller.
Hier der Schnelleinstieg in die digitale Antragstellung
Sind folgende Punkte erfüllt:
- Sie sind als Entwurfsverfasser in der Bauplattform "Conject" registriert
- Sie besitzen eine Signaturkarte
- die Bevollmächtigung und alle Bauvorlagen mit Ausnahme des Bauantragvordrucks
- tragen die richtige Dateibezeichnung
- liegen im PDF-Format vor
- und sind signiert - die Signatursoftware ist gestartet
- und Ihre Signaturkarte befindet sich im Kartenlesegerät
dann füllen Sie das entsprechende Bauantragsformular (unten stehende Links) aus, fügen die signierte Bevollmächtigung
und die signierten Bauvorlagen hinzu, signieren das Bauantragsformular und senden es an die Baugenehmigungsbehörde.
Ansprechpartner:
Herr Düspohl Tel. 05241/85-1912
Antragsformulare im optimierten digitalen Baugenehmigungsverfahren:
- Bauantrag einfaches Genehmigungsverfahren § 64 BauO NRW 2018
- Bauantrag Sonderbauverfahren § 65 BauO NRW 2018 (nach § 50 BauO NRW)
- Anzeige auf Beseitigung Anlagen nach § 62 Abs. 3 BauO NRW 2018
- Antrag für Werbeananlagen
- Anzeige des Bezugsgebäudes bei nach § 66 BauO NRW 2018 referenzielles Baugenehmigungsverfahren
Bevollmächtigungsformulare und weitere Informationen zum Herunterladen:
- Formular: Bevollmächtigung Entwurfsverfasser mit Signaturkarte
(PDF-Datei / 64,88 KB) - Formular: Fortführung digitales Verfahren mit Signaturkarte
(PDF-Datei / 58,46 KB) - Formular: Bevollmächtigung Entwurfsverfasser für das BImSch-Verfahren mit Signaturkarte
(PDF-Datei / 64,95 KB) - Formular: Fortführung digitales Verfahren für das BImSch-Verfahren mit Signaturkarte
(PDF-Datei / 34,95 KB) - Anleitung Online Formular
(PDF-Datei / 546,96 KB) - Hinweise zur digitalen Antragstellung
(PDF-Datei / 41,6 KB) - Anleitung Umgang mit elektronisch signierten Dokumenten
(PDF-Datei / 207,61 KB)