- Aktuelles
- Themen
- Tiere & Lebensmittel
- Ordnung
- Bevölkerungsschutz
- Auto, Verkehr & Mobilität
- Geoinformation, Kataster und Vermessung
- Gesundheit
- Bauen, Wohnen, Immissionen
- Jugend
- Bildung
- Kommunales Integrationszentrum
- Ansprechpartner/innen im Kommunalen Integrationszentrum
- Kommunales Integrationszentrum Kreis Gütersloh
- Coronavirus
- Aktuelles aus dem Kommunalen Integrationszentrum
- OWL-Integrationskongress 2022
- Integration durch Bildung
- Integration als Querschnittsaufgabe
- Durchstarten in Ausbildung und Arbeit
- SOE: Aktivitäten & Projekte
- Wegweiser Integration im Kreis Gütersloh
- Ehrenamtlicher Sprachlotsenpool
- KIM NRW
- KOMM-AN NRW Förderung
- Eltern mischen mit
- Sprachwerkstatt für Frauen mit Kinderbetreuung 2022
- FUCHS 2021/2022
- News und externe Angebote
- Pressemitteilungen des Kreises Gütersloh zum Kommunalen Integrationszentrum
- Interreligiöser Kalender
- Archivierte Artikel
- Soziales
- Jobcenter Kreis Gütersloh
- Energie & Klima
- Energie & Klima aktuell
- Bauen+Sanieren+Energieberatung
- Solardachkataster
- Gründachkataster
- Klimabildung
- Klimaschutz - Projekte und Aktivitäten
- Integriertes Klimaschutzkonzept - Konzept und Berichte
- Online-Energiesparratgeber
- Geförderte Maßnahmen
- Erneuerbare Energien
- Energiesparen im Haushalt
- Mobilität - Strategie und Berichte
- Mobilität - Projekte und Aktivitäten
- Umwelt
- Wasser
- Renaturierung von Fließgewässer / Umsetzung EG Wasserrahmenrichtlinie
- Bewirtschaftungsplan 2022 bis 2027
- Baumaßnahmen des Kreises zur Umsetzung der EG-WRRL
- EG WRRL Maßnahmenübersicht Kreis Gütersloh
- Beschreibung der Gewässer und Erläuterung der Maßnahmen
- Hochwasser
- Anlagen in und an Gewässern
- Gewässerunterhaltung
- Landwirtschaft
- Wassergefährdende Stoffe
- Regenwasser
- Abwasser
- Grundwasser
- Umweltalarm
- Erdwärme
- Recyclingmaterial RCL
- Unser Kreis
Weiterbildung
Sie überlegen, sich beruflich neu zu orientieren oder sich weiterzubilden?
Es gibt gute Gründe, die für eine Weiterbildung oder Umschulung sprechen:
- größerer Schutz vor Arbeitslosigkeit
- höhere Verdienstmöglichkeiten
- bessere Aufstiegs- und Weiterbildungsmöglichkeiten im weiteren Berufsleben
Das Jobcenter Kreis Gütersloh unterstützt Sie bei der Suche nach einer passenden Kurzqualifizierung oder auch Umschulung.
Grundlage für die Bewilligung einer beruflichen Weiterbildung ist ein ausführliches Beratungsgespräch. Zusammen mit Ihnen legen wir Ihr individuelles Bildungsziel fest und prüfen, ob alle Voraussetzungen erfüllt werden - immer mit dem Ziel, Ihre Chancen auf dem Arbeitsmarkt deutlich zu verbessern.
Bei Vorliegen der Fördervoraussetzungen übernehmen wir, zusätzlich zu Ihrem Arbeitslosengeld II, die Kosten, die im Zusammenhang mit der Qualifizierung anfallen.
Haben Sie Interesse?
Bitte wenden Sie sich direkt an Ihre/n Arbeitsberater/in. Wir informieren Sie gerne ausführlich über Ihre persönlichen Möglichkeiten.