- Aktuelles
- Themen
- Tiere & Lebensmittel
- Ordnung
- Bevölkerungsschutz
- Auto, Verkehr & Mobilität
- Geoinformation, Kataster und Vermessung
- Gesundheit
- Bauen, Wohnen, Immissionen
- Jugend
- Bildung
- Kommunales Integrationszentrum
- Ansprechpartner/innen im Kommunalen Integrationszentrum
- Kommunales Integrationszentrum Kreis Gütersloh
- Coronavirus
- Aktuelles aus dem Kommunalen Integrationszentrum
- OWL-Integrationskongress 2022
- Integration durch Bildung
- Integration als Querschnittsaufgabe
- Durchstarten in Ausbildung und Arbeit
- SOE: Aktivitäten & Projekte
- Wegweiser Integration im Kreis Gütersloh
- Ehrenamtlicher Sprachlotsenpool
- KIM NRW
- KOMM-AN NRW Förderung
- Eltern mischen mit
- Sprachwerkstatt für Frauen mit Kinderbetreuung 2022
- FUCHS 2021/2022
- News und externe Angebote
- Pressemitteilungen des Kreises Gütersloh zum Kommunalen Integrationszentrum
- Interreligiöser Kalender
- Archivierte Artikel
- Soziales
- Jobcenter Kreis Gütersloh
- Energie & Klima
- Energie & Klima aktuell
- Bauen+Sanieren+Energieberatung
- Solardachkataster
- Gründachkataster
- Klimabildung
- Klimaschutz - Projekte und Aktivitäten
- Integriertes Klimaschutzkonzept - Konzept und Berichte
- Online-Energiesparratgeber
- Geförderte Maßnahmen
- Erneuerbare Energien
- Energiesparen im Haushalt
- Mobilität - Strategie und Berichte
- Mobilität - Projekte und Aktivitäten
- Umwelt
- Wasser
- Renaturierung von Fließgewässer / Umsetzung EG Wasserrahmenrichtlinie
- Bewirtschaftungsplan 2022 bis 2027
- Baumaßnahmen des Kreises zur Umsetzung der EG-WRRL
- EG WRRL Maßnahmenübersicht Kreis Gütersloh
- Beschreibung der Gewässer und Erläuterung der Maßnahmen
- Hochwasser
- Anlagen in und an Gewässern
- Gewässerunterhaltung
- Landwirtschaft
- Wassergefährdende Stoffe
- Regenwasser
- Abwasser
- Grundwasser
- Umweltalarm
- Erdwärme
- Recyclingmaterial RCL
- Unser Kreis
LANDRÄTIN URSULA BOLTE 1997 - 1999
Ursula Bolte wurde mit Wirkung vom 18. Januar 1997 erste hauptamtliche Landrätin des Kreises Gütersloh.
Biografie

Ursula Bolte
Geboren am 11. Mai 1944 in Brockhagen; verheiratet, zwei Kinder.
Volksschule 1958. Handelsschule 1959. Ausbildung zur Industriekauffrau; Abschluss 1962. Tätigkeit als Industriekauffrau von 1962 bis 1971.
Mitglied der SPD seit 1966, ehrenamtlich politisch tätig von 1973 bis 1997. Parteiratsmitglied der SPD von 1986 bis 1989. Von 1982 bis 1998 Vorsitzende des SPD-Landesausschusses NRW.
Bis 2000 Mitglied im Kreis- und Bezirksvorstand der Arbeitsgemeinschaft sozialdemokratischer Frauen und Mitglied im Landesvorstand der Sozialdemokratischen Gemeinschaft für Kommunalpolitik. Mitglied des Kreistags von Gütersloh von 1973 bis Januar 1997.
Von 1975 bis 1990 und von 1992 bis 1994 stellv. Vorsitzende der SPD-Fraktion, 1990 bis 1992 Vorsitzende der SPD-Fraktion.
Stellv. Landrätin des Kreises Gütersloh von 1979 bis1994, anschließend von September 1994 bis Januar 1997 ehrenamtliche Landrätin, dann bis September 1999 hauptamtliche Landrätin.
Mitglied der Landschaftsversammlung Westfalen-Lippe von 1979 bis 1996. Von 1984 bis 1989 stellvertretende Vorsitzende und von 1989 bis 1996 Vorsitzende der Landschaftsversammlung. Mitglied der IG Metall.
Abgeordnete des Landtags Nordrhein-Westfalen vom 1. Juni 1995 bis 31. Januar 1997 und vom 2. Juni 2000 bis Mai 2005.