- Aktuelles
- Themen
- Tiere & Lebensmittel
- Ordnung
- Bevölkerungsschutz
- Auto, Verkehr & Mobilität
- Geoinformation, Kataster und Vermessung
- Gesundheit
- Bauen, Wohnen, Immissionen
- Jugend
- Bildung
- Soziales
- Jobcenter Kreis Gütersloh
- Energie & Klima
- Energie & Klima aktuell
- Bauen+Sanieren+Energieberatung
- Solardachkataster
- Gründachkataster
- Klimabildung
- Klimaschutz - Projekte und Aktivitäten
- Integriertes Klimaschutzkonzept - Konzept und Berichte
- Online-Energiesparratgeber
- Geförderte Maßnahmen
- Erneuerbare Energien
- Energiesparen im Haushalt
- Mobilität - Strategie und Berichte
- Mobilität - Projekte und Aktivitäten
- Umwelt
- Wasser
- Unser Kreis
Sozialraum- und Netzwerkarbeit
Sozialraum- und Netzwerkarbeit ist eine fallunabhängige Arbeit, mit der Aufgabe, die Entwicklung des Gemeinwesens mitzugestalten. Sie stellt Themen und Bedarfe fest und geht davon aus, dass soziale Problemlagen nur gemeinsam mit den Betroffenen nachhaltig geändert werden können.
Die Sozialraum- und Netzwerkarbeit fördert die Zusammenarbeit möglichst aller relevanten Institutionen und Gruppen eines Sozialraums. Das sind alle Berufsgruppen und Ehrenamtlichen, die in ihrer täglichen Arbeit mit Kindern, Jugendlichen und Familien innerhalb einer Kommune zu tun haben.
Diese Arbeit ist dabei fünf Prinzipien verpflichtet:
· Orientierung am Willen des Menschen (Wille nicht gleich Wunsch!)
· Unterstützung von Eigeninitiative und Selbsthilfe
· Konzentration auf die Ressourcen (der Menschen u. des Sozialraums)
· Zielgruppen- und bereichsübergreifende Sichtweise
· Kooperation und Koordination.
Ansprechpersonen:
Regionalstelle Nord
Steinhagen, Halle Westf.,Borgholzhausen, Werther
Heinrich Ordelheide (Tel.: 05201 8145 23)
Regionalstelle Ost
Rietberg, Schloß Holte-Stukenbrock, Langenberg
Ingrid Klefke (Tel.: 05241 8146 28)
Regionalstelle West
Harsewinkel, Versmold,Herzebrock-Clarholz
Janina Flötotto (Tel.: 05241 8146 73)