- Aktuelles
- Themen
- Tiere & Lebensmittel
- Ordnung
- Bevölkerungsschutz
- Auto, Verkehr & Mobilität
- Geoinformation, Kataster und Vermessung
- Gesundheit
- Bauen, Wohnen, Immissionen
- Jugend
- Bildung
- Kommunales Integrationszentrum
- Team des Kommunalen Integrationszentrums
- Kommunales Integrationszentrum Kreis Gütersloh
- Aktuelles aus dem Kommunalen Integrationszentrum
- Integrationskonzept
- Integration durch Bildung
- Integration als Querschnittsaufgabe
- Kommunales Integrationsmanagement (KIM NRW)
- KOMM-AN NRW Förderung
- Mittel- und südosteuropäische Zuwanderung im Kreis Gütersloh: Aktivitäten und Projekte des KIs
- Wegweiser Integration im Kreis Gütersloh
- Ehrenamtlicher Sprachlotsenpool
- Sprachwerkstatt für Frauen mit Kinderbetreuung 2022/2023
- FUCHS 2021/2022
- Eltern mischen mit
- Soziales
- Jobcenter Kreis Gütersloh
- Energie & Klima
- Energie & Klima aktuell
- Integriertes Klimaschutzkonzept - Konzept und Berichte
- Klimafolgenanpassung
- Klimaschutz - Projekte und Aktivitäten
- Bauen+Sanieren+Energieberatung
- Solardachkataster
- Gründachkataster
- Klimabildung
- Online-Energiesparratgeber
- Geförderte Maßnahmen
- Erneuerbare Energien
- Energiesparen im Haushalt
- Mobilität - Strategie und Berichte
- Mobilität - Projekte und Aktivitäten
- Umwelt
- Wasser
- Unser Kreis
Affenpocken-Info
Seit dem Frühjahr 2022 wird weltweit, insbesondere in Europa, eine Zunahme der Fälle von Infektionen mit Affenpocken gesehen.
Am 23. Juli 2022 hat die Weltgesundheitsorganisation (WHO) das Ausbruchsgeschehen als „Gesundheitliche Notlage von internationaler Tragweite“ erklärt.
Soweit bekannt, erkranken die meisten Betroffenen in Deutschland (seit Mai bis Ende Juli 2022 sind über 2600 Affenpockenfälle an das RKI übermittelt worden) mit deutlich milderen Symptomen als bei den seit 1980 ausgerotteten Menschenpocken.
Nach derzeitigem Wissen ist für die Übertragung des Erregers ein enger Kontakt erforderlich, aber auch über mit Virus kontaminierte Materialien wie Kleidung oder Bettwäsche können andere sich infizieren.
Infizierte sind ab dem Auftreten von Symptomen (unspezifisch wie Fieber oder Kopfschmerzen oder dem ersten Auftreten von Haut- oder Schleimhautläsionen) und solange sie Symptome haben ansteckend.
Aktuelle Informationen finden Sie unter:
https://www.rki.de/DE/Content/InfAZ/A/Affenpocken/Ausbruch-2022-Situation-Deutschland.html
Der Kreis Gütersloh übernimmt keine Verantwortung für die Richtigkeit und Aktualität der hinterlegten Informationsquellen.
Stand: 01.08.2022