- Aktuelles
- Themen
- Tiere & Lebensmittel
- Ordnung
- Bevölkerungsschutz
- Auto, Verkehr & Mobilität
- Geoinformation, Kataster und Vermessung
- Gesundheit
- Bauen, Wohnen, Immissionen
- Jugend
- Bildung
- Kommunales Integrationszentrum
- Team des Kommunalen Integrationszentrums
- Kommunales Integrationszentrum Kreis Gütersloh
- Aktuelles aus dem Kommunalen Integrationszentrum
- Integrationskonzept
- Integration durch Bildung
- Integration als Querschnittsaufgabe
- Kommunales Integrationsmanagement (KIM NRW)
- KOMM-AN NRW Förderung
- Mittel- und südosteuropäische Zuwanderung im Kreis Gütersloh: Aktivitäten und Projekte des KIs
- Wegweiser Integration im Kreis Gütersloh
- Ehrenamtlicher Sprachlotsenpool
- Sprachwerkstatt für Frauen mit Kinderbetreuung 2022/2023
- FUCHS 2021/2022
- Eltern mischen mit
- Soziales
- Jobcenter Kreis Gütersloh
- Energie & Klima
- Energie & Klima aktuell
- Integriertes Klimaschutzkonzept - Konzept und Berichte
- Klimafolgenanpassung
- Klimaschutz - Projekte und Aktivitäten
- Bauen+Sanieren+Energieberatung
- Solardachkataster
- Gründachkataster
- Klimabildung
- Online-Energiesparratgeber
- Geförderte Maßnahmen
- Erneuerbare Energien
- Energiesparen im Haushalt
- Mobilität - Strategie und Berichte
- Mobilität - Projekte und Aktivitäten
- Umwelt
- Wasser
- Unser Kreis
Straßenplanung
Straßenbau ist ein komplizierter Prozess, dem viele Überlegungen vorausgehen. Es heißt, die Belange von Infrastruktur, betroffenen Bürgern und Umwelt in produktiven Einklang zu bringen. Straßen sollen wirtschaftlich gebaut und betrieben werden können - gleichzeitig sollen sie so sicher wie möglich sein.
Die Straßenplanung verfolgt diese Ziele in gesetzlich geregelten Schritten von der Linienfindung, über den Entwurf und die Planfeststellung bis hin zum Bau.
Folgender Weg wird bei gewünschten Straßenbauprojekten in der Regel beschritten:
· Forderung nach einem Straßenbauprojekt durch Kommunen, Anwohnern etc.
· Bewertung der Notwendigkeit, Wirtschaftlichkeit und Machbarkeit des Straßenbauprojektes
· Entscheidung der Politik zur Aufnahme der Maßnahme in die Planung
· Voruntersuchung verschiedener Varianten verkehrlich bzw. kosten- und umweltmäßig
· Berücksichtigung der Schutzgüter ( Pflanzen, Tiere, Boden etc.)
· Abstimmung mit den Trägern öffentlicher Belange
· Vorentwurf / Entwurfsplanung
· Aufnahme des Projektes ins Kreisstraßenbauprogramm durch Auftrag der Politik zur Umsetzung
· Ausführungsplanung
· Bau
Ihre Ansprechpartner beim Kreis Gütersloh: