- Aktuelles
- Themen
- Tiere & Lebensmittel
- Ordnung
- Bevölkerungsschutz
- Auto, Verkehr & Mobilität
- Geoinformation, Kataster und Vermessung
- Gesundheit
- Bauen, Wohnen, Immissionen
- Jugend
- Bildung
- Kommunales Integrationszentrum
- Team des Kommunalen Integrationszentrums
- Kommunales Integrationszentrum Kreis Gütersloh
- Aktuelles aus dem Kommunalen Integrationszentrum
- Integrationskonzept
- Integration durch Bildung
- Integration als Querschnittsaufgabe
- Kommunales Integrationsmanagement (KIM NRW)
- KOMM-AN NRW Förderung
- Mittel- und südosteuropäische Zuwanderung im Kreis Gütersloh: Aktivitäten und Projekte des KIs
- Wegweiser Integration im Kreis Gütersloh
- Ehrenamtlicher Sprachlotsenpool
- Sprachwerkstatt für Frauen mit Kinderbetreuung 2022/2023
- FUCHS 2021/2022
- Eltern mischen mit
- Soziales
- Jobcenter Kreis Gütersloh
- Energie & Klima
- Energie & Klima aktuell
- Integriertes Klimaschutzkonzept - Konzept und Berichte
- Klimafolgenanpassung
- Klimaschutz - Projekte und Aktivitäten
- Bauen+Sanieren+Energieberatung
- Solardachkataster
- Gründachkataster
- Klimabildung
- Online-Energiesparratgeber
- Geförderte Maßnahmen
- Erneuerbare Energien
- Energiesparen im Haushalt
- Mobilität - Strategie und Berichte
- Mobilität - Projekte und Aktivitäten
- Umwelt
- Wasser
- Unser Kreis
KLIMASCHUTZ - KONZEPT UND BERICHTE

Kontakt & Dienstleistungen
Serviceportal Kreis Gütersloh
Mehr

Fortschreibung des Integrierten Klimaschutzkonzeptes
Nach der Fertigstellung des Integrierten Klimaschutzkonzeptes im Januar und dem Kreistagsbeschluss im März 2013, läuft die Umsetzung der Projekte.
Im Sommer 2020 ist die Fortschreibung des Konzeptes gestartet.
Mehr

Fortschreibung der Energie- und CO2-Bilanzierung
Die Reduzierung von Treibhausgasen ist weltweit eines der zentralen Klimaziele und auch ein wichtiger Indikator in den Klimabilanzen der Städte und Gemeinden im Kreis Gütersloh. Seit der Erstellung des Integrierten Klimaschutzkonzeptes des Kreises Gütersloh werden regelmäßig die Treibhausgas-Emissionen der Kommunen erhoben und daraus eine Bilanz für den gesamten Kreis berechnet. Die Bilanz wurde nun erneut fortgeschrieben.
Mehr

Minister Remmel überreicht dem Kreis zum zweiten Mal den European Energy Award in Gold
Bei der zweiten Auszeichnung mit dem European Energy Award (EEA) in Gold gab es für das Energieteam den Lohn für kontinuierliche Klimaschutzarbeit: Mit 84,3 Prozent der möglichen Punkte ist der Kreis Gütersloh bundesweit Spitze.
Mehr

Kreis Gütersloh beim Klimaschutz bundesweit auf Platz eins
2016: Mit 84,3 Prozent der möglichen Punkte schließt der Kreis Gütersloh das strenge, international anerkannte Qualifizierungsverfahren zum European Energy Award (eea)zum zweiten Mal mit Gold ab. Mit dieser Punktzahl liegt der Kreis in Sachen Energie- und Klimaschutz im bundesweiten Vergleich auf Platz eins (von 46 teilnehmenden Kreisen).
Mehr

Die Lenkungsgruppe des Klimaschutzkonzeptes
Die Lenkungsgruppe des Klimaschutzkonzeptes des Kreises Gütersloh besteht seit 2013 und hat die Aufgabe, den Fortschritt aller Projekte des Klimaschutzkonzeptes im Blick zu behalten.
Mehr

Erfolgskreis Gütersloh - Energiewende schaffen Themenwochen Klimaschutz
Vom 31.08. bis zum 13.09.2015 fanden im gesamten Kreis Gütersloh die Themenwochen Klimaschutz unter dem Motto "Erfolgskreis Gütersloh - Energiewende schaffen" statt.
Mehr
Weitere Informationen