- Aktuelles
 - Themen
- Tiere & Lebensmittel
 - Ordnung
 - Bevölkerungsschutz
 - Auto, Verkehr & Mobilität
 - Geoinformation, Kataster und Vermessung
 - Gesundheit
- Anmeldung von Kindertagespflege
 - Kinder & Jugendliche
 - Pflicht zur Meldung beim Gesundheitsamt
 - Förderung Medizinstudierender
 - Medizinalaufsicht, Apothekenaufsicht, Masernschutz
 - Wegweiser Gesundheit
 - Beratung & Information
 - BIGS - Gesundheit & Selbsthilfe
 - Infektionskrankheiten
 - Trinkwasser und Umwelt
 - Kommunale Gesundheitskonferenz
 - Kommunale Gesundheitsförderung
 - Gesundheitsbezogener Hitzeschutz
 - Koordinationsstelle für Ernährung und Bewegung im Offenen Ganztag
 
 - Bauen, Wohnen, Immissionen
 - Jugend
 - Bildung
 - Kommunales Integrationszentrum
 - Soziales
 - Jobcenter Kreis Gütersloh
 - Energie & Klima
 - Umwelt
 - Wasser
 
 - Unser Kreis
 - Karriere
 
Welt-Aids-Tag 2020
Monitorwerbung für Beratungs- und Testangebote zu HIV

© ©natali_mis - stock.adobe.com
Im vergangenen Jahr wurden in Nordrhein-Westfalen circa 540 HIV-Neudiagnosen gestellt. Etwa ein Drittel der Betroffenen wiesen zum Zeitpunkt der Diagnose bereits einen fortgeschrittenen Immundefekt auf, darunter sogar 110 Menschen mit einer Aids-definierenden Erkrankung. Die Angst vor Diskriminierung und vor den Folgen einer möglichen HIV-Diagnose sind auch heute noch große Hindernisse auf dem Weg in eine Beratungsstelle. Eine frühzeitige HIV-Diagnose kann schwere Schäden am Immunsystem und den Ausbruch einer Aids-Erkrankung verhindern. Das Land Nordrhein-Westfalen verfügt über eine große Anzahl an Beratungs- und Testangeboten bei Gesundheitsämtern und freien Trägern. Diese sind in Form eines neuen Informationsportals online unter hiv-sti-test.nrw abrufbar.
Weitere Informationen erhalten Betroffene bei der AWO Sexualpädagogik und Aidsprävention telefonisch unter 05241 903515 sowie bei der pro familia unter 05241 20450.