- Aktuelles
- Themen
- Tiere & Lebensmittel
- Ordnung
- Bevölkerungsschutz
- Auto, Verkehr & Mobilität
- Geoinformation, Kataster und Vermessung
- Gesundheit
- Anmeldung von Kindertagespflege
- Kinder & Jugendliche
- Pflicht zur Meldung beim Gesundheitsamt
- Förderung Medizinstudierender
- Medizinalaufsicht, Apothekenaufsicht, Masernschutz
- Wegweiser Gesundheit
- Beratung & Information
- BIGS - Gesundheit & Selbsthilfe
- Infektionskrankheiten
- Trinkwasser und Umwelt
- Kommunale Gesundheitskonferenz
- Kommunale Gesundheitsförderung
- Gesundheitsbezogener Hitzeschutz
- Koordinationsstelle für Ernährung und Bewegung im Offenen Ganztag
- Bauen, Wohnen, Immissionen
- Jugend
- Bildung
- Kommunales Integrationszentrum
- Soziales
- Jobcenter Kreis Gütersloh
- Energie & Klima
- Umwelt
- Wasser
- Unser Kreis
- Karriere

Eltern mischen mit – „Mitwirken heißt verändern!“
Um die Partizipation von Eltern mit Einwanderungserfahrungen in den Mitwirkungsorganen von Kindertagesstätten und Schulen zu verbessern, haben im September und November dieses Jahres zwei Veranstaltungen stattgefunden.

Eltern-Moderatorin Frau Adriana Lungu( Foto: Selma Malkoc)
Eltern mischen mit – „Mitwirken heißt verändern!“ ist ein Projekt des Elternnetzwerks NRW e.V. in Kooperation mit FESCH – Forum Eltern und Schule, dem Kommunalen Integrationszentrum Kreis Gütersloh und dem Haus der Familie Stadt Versmold. Seit 2021 wurden im Kreis Gütersloh durch diese Kooperation über 45 Veranstaltungen umgesetzt.
Am 19. September 2025 fand im Rahmen der Zusammenarbeit des Kommunalen Integrationszentrums und der vhs Gütersloh eine Veranstaltung für rumänische Eltern in den Räumlichkeiten der vhs Gütersloh statt.
Frau Adriana Lungu, ausgebildete Eltern-Moderatorin, erläuterte in rumänischer Sprache interessierten Eltern und Angehörigen von Kindern das deutsche Schulsystem sowie Mitwirkungsmöglichkeiten in schulischen Gremien, in denen Eltern aktiv mitgestalten können. Frau Lungu, Mutter eigener Kinder, konnte Sorgen und Fragen gut nachvollziehen und kompetent beantworten.
Für ukrainische Eltern gab es am 08. November 2025 eine Veranstaltung in den Räumlichkeiten der Diakonie in Gütersloh. Die Veranstaltung wurde vom Kommunalen Integrationszentrum in Zusammenarbeit mit dem ukranischen Kulturverein, der die Samstagsschule für ukrainische Schüler*innen betreibt, initiert.

Eltern-Moderatorin Frau Adriana Lungu und KI-Mitarbeiterin
Frau Lesia Vasko (Foto: Selma
Malkoc)
Frau Adriana Lungu erklärte den Eltern und Angehörigen das deutsche Schulsystem und die Aufgaben der Gremien an Schulen in der deutschen Sprache; Frau Vasko übersetzte für Eltern und Schüler ins Ukrainische.
Unterstützt wurde die Eltern-Moderatorin KI-seits von Selma Malkoc (Koordinatorin des Landesprogramms im Kreis Gütersloh) und beantwortete die aufkommenden Fragen der Eltern. Thematisiert wurden u.a. Übergänge von der Grundschule zu weiterführenden Schulen, der Übergang in die Berufsausbildung sowie gemeinsames Lernen und Förderschulen.
Weitere Informationen zu Eltern mischen mit

Selma Malkoc
Telefon: 05241 - 85-1544
Fax: 05241 - 85-31544
Mail: S.Malkoc@kreis-guetersloh.de

Vera Lengersdorf
Telefon: 05241 85 1542
Fax: 05241 85 31542
Mail: v.lengersdorf@kreis-guetersloh.de