- Aktuelles
- Themen
- Tiere & Lebensmittel
- Ordnung
- Bevölkerungsschutz
- Auto, Verkehr & Mobilität
- Geoinformation, Kataster und Vermessung
- Gesundheit
- Anmeldung von Kindertagespflege
- Kinder & Jugendliche
- Pflicht zur Meldung beim Gesundheitsamt
- Förderung Medizinstudierender
- Medizinalaufsicht, Apothekenaufsicht, Masernschutz
- Wegweiser Gesundheit
- Beratung & Information
- BIGS - Gesundheit & Selbsthilfe
- Infektionskrankheiten
- Trinkwasser und Umwelt
- Kommunale Gesundheitskonferenz
- Kommunale Gesundheitsförderung
- Gesundheitsbezogener Hitzeschutz
- Koordinationsstelle für Ernährung und Bewegung im Offenen Ganztag
- Bauen, Wohnen, Immissionen
- Jugend
- Bildung
- Kommunales Integrationszentrum
- Soziales
- Jobcenter Kreis Gütersloh
- Energie & Klima
- Umwelt
- Wasser
- Unser Kreis
- Karriere
Neue Lernreise mit der SchlaU-Werkstatt gestartet

Im September fiel der Startschuss für das Pilotprojekt „Lernreise – Kennenlernen und Beziehungsaufbau“, das das Bildungsbüro und das Kommunale Integrationszentrum gemeinsam mit der SchlaU-Werkstatt für Migrationspädagogik auf den Weg gebracht haben. Ziel des Projekts ist es, DaZ-Lehrkräfte bei der Gestaltung eines erlebnisorientierten und sprachfördernden Unterrichts in den Internationalen Klassen zu unterstützen.
Nach der Auftaktveranstaltung am 15. September haben die teilnehmenden Lehrkräfte bereits erste Phasen der Lernreise erprobt: Neben einer Selbstlernphase, die von der SchlaU-Werkstatt mit Materialien und einem Lerntagebuch begleitet wird, stand insbesondere die Umsetzung der neuen Ansätze im eigenen Unterricht im Mittelpunkt.
Sehr positiv wurde bisher die Möglichkeit aufgenommen, in den Reflexions- und Austauschräumen gemeinsam Unterricht vorzubereiten und Erfahrungen aus den Internationalen Klassen zu teilen. Der kollegiale Austausch bietet den Teilnehmenden nicht nur konkrete Impulse für die nächste Unterrichtsstunde, sondern auch die Chance voneinander zu lernen und neue Perspektiven auf die Arbeit mit DaZ-Schüler*innen zu gewinnen.

Der erste Teil der Lernreise konzentriert sich auf das Kennenlernen und den Beziehungsaufbau mit den Schüler*innen – eine wichtige Grundlage, um ihnen den Start ins neue Schuljahr zu erleichtern. In den kommenden Wochen wird die Arbeit daran fortgeführt, bevor das Projekt Anfang Dezember mit einer Abschlussveranstaltung abgerundet wird.

Anja Kottmann
Kommunales Integrationszentrum
Interkulturelle Schul- und Unterrichtsentwicklung
Tel.: 05241 85 1548
Mail: A.Kottmann@kreis-guetersloh.de

Silvia Dömer
Bildungsbüro Kreis Gütersloh
Schul- und Unterrichtsentwicklung
Tel.: 05241 85 1546
Mail: s.doemer@kreis-guetersloh.de