- Aktuelles
- Themen
- Tiere & Lebensmittel
- Ordnung
- Bevölkerungsschutz
- Auto, Verkehr & Mobilität
- Geoinformation, Kataster und Vermessung
- Gesundheit
- Bauen, Wohnen, Immissionen
- Jugend
- Bildung
- Kommunales Integrationszentrum
- Team des Kommunalen Integrationszentrums
- Kommunales Integrationszentrum Kreis Gütersloh
- Aktuelles aus dem Kommunalen Integrationszentrum
- Integration durch Bildung
- Integration als Querschnittsaufgabe
- Kommunales Integrationsmanagement (KIM NRW)
- KOMM-AN NRW Förderung
- Durchstarten in Ausbildung und Arbeit
- Mittel- und südosteuropäische Zuwanderung im Kreis Gütersloh: Aktivitäten und Projekte des KIs
- Wegweiser Integration im Kreis Gütersloh
- Ehrenamtlicher Sprachlotsenpool
- Sprachcamps in den Sommerferien 2023
- Sprachwerkstatt für Frauen mit Kinderbetreuung 2022/2023
- FUCHS 2021/2022
- Eltern mischen mit
- Soziales
- Jobcenter Kreis Gütersloh
- Energie & Klima
- Energie & Klima aktuell
- Integriertes Klimaschutzkonzept - Konzept und Berichte
- Klimaschutz - Projekte und Aktivitäten
- Bauen+Sanieren+Energieberatung
- Solardachkataster
- Gründachkataster
- Klimabildung
- Online-Energiesparratgeber
- Geförderte Maßnahmen
- Erneuerbare Energien
- Energiesparen im Haushalt
- Mobilität - Strategie und Berichte
- Mobilität - Projekte und Aktivitäten
- Umwelt
- Wasser
- Unser Kreis
Geflügelpest
Stallpflicht in fünf Kommunen im Kreis Gütersloh
Grund dafür ist das aktuelle Ausbruchsgeschehen. Im Herbst gab es bereits vier Ausbrüche der Geflügelpest im Kreis Gütersloh in den Städten Rietberg und Verl. In der vergangenen Woche ist ein weiterer Ausbruch in Verl-Kaunitz hinzugekommen. Darüber hinaus wurde in der Stadt Bielefeld ein Geflügelpest-Ausbruch bestätigt, dessen Überwachungszone in Teile des Kreises Gütersloh ragt. Die Aufstallpflicht in den fünf Kommunen ist notwendig, da mit einer weiteren Verbreitung des hochansteckenden Geflügelpesterregers zu rechnen ist.
Am 19. Oktober hatte der Kreis Gütersloh die Stallpflicht für die sechs Kommunen Gütersloh, Langenberg, Rheda-Wiedenbrück, Rietberg, Schloß Holte-Stukenbrock und Verl erlassen. Diese Allgemeinverfügung ist nun ausgelaufen. Das bedeutet: Geflügelhalter in Rheda-Wiedenbrück und Langenberg müssen ihr Geflügel nicht mehr aufstallen. Die anderen Kommunen sind durch die neue Tierseuchenverfügung weiterhin von der Stallpflicht betroffen, die Gemeinde Steinhagen ist dazugekommen.
Das Amtsblatt Nr. 802 ist unter www.kreis-guetersloh.de/amtsblatt einsehbar.