Neuauflage: „Gelungene Bildungsarbeit mit jungen geflüchteten Kindern und Jugendlichen“ 

Angebote zur Alphabetisierung und Fortsetzung der laufenden Veranstaltungsreihe für Ansprechpartner*innen zur Durchgängigen Sprachförderung und für alle Sprachbeauftragten der weiterführenden Schulformen.

Wir freuen uns sehr, unsere Online Fortbildungsreihe zur Beschulung junger Geflüchteter in Kooperation mit der SchlauWerkstatt im neuen Schuljahr fortzusetzen. Die SchlaU-Werkstatt für Migrationspädagogik unterstützt Schulen, Bildungseinrichtungen und andere Institutionen.

Dieses Angebot richtet sich an alle Lehrkräfte, die sich dieser Aufgabe stellen und auch die Rolle als Multiplikator für ihre Schule übernehmen wollen.

Unsere Auftaktveranstaltung findet am 23.08.2023 online statt. Hier werden die Inhalte der neuen Reihe von uns vorgestellt und die Rolle als Multiplikator*in angesprochen. Anschließend bietet unser Referent Sven Oleschko einen besonderen Workshop an: Mentales Training zur Haltung/Vorstellung der TN und Motivation zur aktiven Mitarbeit.

Zur zeitlichen Struktur der Reihe: Geplant sind 3 Ganztage mit jeweils 2 Workshops.

WS1: Meine Schüler*innen kennenlernen- Ankommen junger Geflüchteter

WS 2: Guter Lernort – Lernen lernen, Stärken stärken

WS 3: Grundlagen der Sprachvermittlung

WS 4: Erfolgreiche Methoden der Wortschatz- und Grammatikvermittlung – Umgang mit Fehlern 

WS 5: Arbeiten mit Schlau-Materialien

WS 6: Healing Classrooms

Alle Workshops dauern 2,5h und sind im Onlineformat konzipiert, Start Oktober 2023, Ende Januar 2024.

Allen Workshops sind nachgeschaltete Arbeitsgemeinschaften anhängig. Die interaktiv gestalteten Online-Fortbildungen unter Einbeziehung unterschiedlicher digitalen Tools und Break-Out-Sessions für den intensiven Austausch werden durch erfahrene Moderatoren unseres Kooperationspartners SchlauWerkstatt für Migrationspädagogik durchgeführt. Einzeln buchbare Zusatzangebote wie „Arbeiten mit mehrsprachigen SchlaU-E-Books“ und „Alphabetisierung – zugewanderte Schüler*innen erfolgreich unterrichten“ sind in der Planung.

Wir freuen uns auf Ihre Anmeldungen!