SchlaU-Werkstatt – 3. Durchgang gestartet

Die erste Veranstaltung zum Thema „Guter Lernort, Lernen lernen – Stärken stärken“ stand ganz im Zeichen des Beziehungsaufbaus zu den Schülerinnen und Schülern, dem Schaffen eines sicheren Lernumfelds sowie der Anerkennung im Schulalltag.

Rituale können für die Schaffung eines sicheren Lernumfelds sehr hilfreich sein. Am Beispiel eines Schulkalenders mit religiösen Feiertagen zahlreicher Glaubensrichtungen wurden konkrete Umsetzungsmöglichkeiten erarbeitet. Ein solcher Kalender schafft Kommunikationsanlässe und zielt als Ritual in der Schule darauf ab, Lehrkräften, Pädagogen und Schulverantwortlichen Werkzeuge und Methoden an die Hand zu geben, um kulturelle und religiöse Vielfalt im Schulalltag zu fördern und den Schülerinnen und Schülern gleichzeitig Strukturen aufzuzeigen. Übertragbar ist es ebenfalls auf die Tagesstruktur des Schulalltags.

Die erste Veranstaltung war ein inspirierender Auftakt, der viele wichtige Ansätze für die Arbeit mit DaZ-Lernenden (Deutsch als Zweitsprache) aufzeigte. Diese gesamte Veranstaltungsreihe bietet praxisnahe Methoden und Materialien, die die Lehrkräfte bei der sprachlichen Förderung Ihrer Schülerinnen und Schüler unterstützen.



Haben wir Ihr Interesse geweckt, dann laden wir Sie herzlich zu den drei eigenständigen Folgeveranstaltungen ein.

  • 2. Veranstaltung am 11.11.2024: Grundlagen der Sprachvermittlung
  • 3. Veranstaltung am 04.12.2024: Grundstufe DaZ – Arbeiten mit den SchlaU-Unterrichtsmaterialien
  • 4. Veranstaltung am 24.02.2025: Überfachliche Kompetenzen bei DaZ-Lernenden fördern

Informationen zu den Anmeldungen für die SchlaU-Werkstatt und weitere Veranstaltungen können eingeholt werden bei:

Möchten Sie in unseren Verteiler aufgenommen werden, wenden Sie sich gerne an den obigen Kontakt.

Hinweis auf weitere Veranstaltungen:

  • Basar zur kostenlosen Abgabe von Materialien zur Durchgängigen Sprachbildung am 07.10.2024 von 13:00 – 17:00 Uhr im Sitzungssaal 1 im Kreishaus Gütersloh. Lehrkräfte und Erzieher*innen aus dem Kreis Gütersloh, die nach dem Termin Bedarf an Materialien aus der Materialausleihe haben, können sich per Mail an s.doemer@kreis-guetersloh.de wenden.
  • Auftaktveranstaltung des Netzwerks für Sprachförderung in der Schule am 09.10.2024 von 14:30 – 16:30 Uhr. Sprachförderlehrkräfte der Sekundarstufen I, II und der BKs, die sich noch kurzfristig am Netzwerk beteiligen möchten, können sich per E-Mail an s.doemer@kreis-guetersloh.de oder a.kottmann@kreis-guetersloh.de wenden, um Informationen zur Anmeldung zu erhalten.
  • Healing Classroom am 15.01.2025 von 13.30 – 16.30 Uhr. Eine Einladung hierzu erfolgt noch.