- Aktuelles
- Themen
- Tiere & Lebensmittel
- Ordnung
- Bevölkerungsschutz
- Auto, Verkehr & Mobilität
- Geoinformation, Kataster und Vermessung
- Gesundheit
- Bauen, Wohnen, Immissionen
- Jugend
- Bildung
- Soziales
- Jobcenter Kreis Gütersloh
- Energie & Klima
- Energie & Klima aktuell
- Bauen+Sanieren+Energieberatung
- Solardachkataster
- Gründachkataster
- Klimabildung
- Klimaschutz - Projekte und Aktivitäten
- Integriertes Klimaschutzkonzept - Konzept und Berichte
- Online-Energiesparratgeber
- Geförderte Maßnahmen
- Erneuerbare Energien
- Energiesparen im Haushalt
- Mobilität - Strategie und Berichte
- Mobilität - Projekte und Aktivitäten
- Umwelt
- Wasser
- Unser Kreis
Mein Kind interessiert sich für MINT-Berufe. Wo gibt es Informationen hierzu?
Das Thema der M(athematik)I(nformatik)N(aturwissenschaft)T(echnik)-Berufe rückt zunehmend in den Fokus. Das Ziel ist es, auch mehr Mädchen für MINT-Berufe zu interessieren. Hierzu gibt es unterschiedliche Projekte.
- Weitere Informationen bekommen Sie bei folgenden Ansprechpartner*innen:
o Das zdi-Zentrum pro MINT GT unter der Trägerschaft der pro Wirtschaft GT bietet verschiedene spannende MINT-Projekte für Kinder und Jugendliche unterschiedlicher Altersklassen an. Hierzu zählen zum Beispiel der jährlich stattfindende MINT-Mitmachtag oder das kreisweite Projekt Berufeklappe, bei dem junge Leute fit gemacht werden in Kamera- und Schnitttechnik und dann eigenständig Ausbildungsberufe aus regionalen Unternehmen filmisch darstellen. Weiterhin gibt es viele facettenreiche außerschulische Lernorte, an denen Kinder und Jugendliche praktisch tiefer in die MINT-Materie eintauchen und sich mit Gleichgesinnten austauschen können. Alle Infos zu diesen und weiteren MINT-Projekten und –Initiativen zum Staunen, Ausprobieren und Mitmachen gibt es hier https://www.prowi-gt.de/zdi-zentrum-pro-mint-gt-1 oder direkt bei Matthias Vinnemeier m.vinnemeier@prowi-gt.de, 05241 85 1091
o Ein weiteres Projekt hierzu sind die jährlich stattfindenden Girls- & Boys Days. Hier ist es das Ziel Jungs und Mädchen in Berufe hineinzuschnuppern lassen, die für ihr jeweiliges Geschlecht als „untypisch“ gelten.
Sollten Sie Fragen zum Girls & Boys Day haben, können Sie sich hiermit jederzeit an die Lehrer*innen Ihrer Kinder wenden. Gerne können Sie sich auch an die Kommunale Koordinierungsstelle wenden. Hier wären die Ansprechpartnerinnen: Frau Bianca Geiser, b.geiser@kreis-gueterlsoh.de, 05241 85 1510 und Frau Kristina Dietzschold, k.dietzschold@kreis-guetersloh.de, 05241 85 1515.