- Aktuelles
- Themen
- Tiere & Lebensmittel
- Ordnung
- Bevölkerungsschutz
- Auto, Verkehr & Mobilität
- Geoinformation, Kataster und Vermessung
- Gesundheit
- Bauen, Wohnen, Immissionen
- Jugend
- Bildung
- Kommunales Integrationszentrum
- Team des Kommunalen Integrationszentrums
- Kommunales Integrationszentrum Kreis Gütersloh
- Aktuelles aus dem Kommunalen Integrationszentrum
- Integration durch Bildung
- Integration als Querschnittsaufgabe
- Kommunales Integrationsmanagement (KIM NRW)
- KOMM-AN NRW Förderung
- Durchstarten in Ausbildung und Arbeit
- Mittel- und südosteuropäische Zuwanderung im Kreis Gütersloh: Aktivitäten und Projekte des KIs
- Wegweiser Integration im Kreis Gütersloh
- Ehrenamtlicher Sprachlotsenpool
- Sprachwerkstatt für Frauen mit Kinderbetreuung 2022/2023
- FUCHS 2021/2022
- Eltern mischen mit
- Soziales
- Jobcenter Kreis Gütersloh
- Energie & Klima
- Energie & Klima aktuell
- Bauen+Sanieren+Energieberatung
- Solardachkataster
- Gründachkataster
- Klimabildung
- Klimaschutz - Projekte und Aktivitäten
- Integriertes Klimaschutzkonzept - Konzept und Berichte
- Online-Energiesparratgeber
- Geförderte Maßnahmen
- Erneuerbare Energien
- Energiesparen im Haushalt
- Mobilität - Strategie und Berichte
- Mobilität - Projekte und Aktivitäten
- Umwelt
- Wasser
- Unser Kreis
Integration von Neuzugewanderten im Kontext Schule
Ein Weiterbildungsangebot des Kommunalen Integrationszentrums in Kooperation mit der Bildungs- und Schulberatung des Kreises Gütersloh.
Der Umgang mit neuzugewanderten Schülerinnen und Schülern ist für viele Lehr- und Erziehungskräfte nahezu täglich immer wieder eine neue Herausforderung. Um Orientierungs- und Handlungssicherheit zu erhalten, bietet das Kommunale Integrationszentrum in Kooperation mit der Bildungs- und Schulberatung das folgende Weiterbildungsangebot an:
"Integration von Neuzugewanderten im Kontext Schule"
am 13. November 2017 in der Zeit von 13:00 - 16:00 Uhr
im Kreishaus Gütersloh, Sitzungssaal 2
Diese Veranstaltung finden Sie auch in dem Katalog "Bildung im Kreis Gütersloh", Angebote für Schulen 2017/18, Abteilung Bildung.
Wir möchten Sie bitten, auch Ihre Kolleginnen und Kollegen auf diese Veranstaltung aufmerksam zu machen, indem Sie die angehängte Beschreibung beispielsweise in Ihrem Lehrerzimmer veröffentlichen.
Anmeldungen sind noch kurzfristig bis zum 03.11.2017 möglich.
Weitere Informationen zu dieser Veranstaltung einschließlich des Hinweises zur Anmeldung finden Sie hier.
Wir freuen uns, wenn wir Sie bei dieser Veranstaltung begrüßen können!
Für weitere Informationen wenden Sie sich bitte an:
Erika Dahlkötter,
Tel.: 05241 85 1545
E-Mail: Erika.Dahlkoetter@gt-net.de
