- Aktuelles
- Themen
- Tiere & Lebensmittel
- Ordnung
- Bevölkerungsschutz
- Auto, Verkehr & Mobilität
- Geoinformation, Kataster und Vermessung
- Gesundheit
- Bauen, Wohnen, Immissionen
- Jugend
- Bildung
- Kommunales Integrationszentrum
- Team des Kommunalen Integrationszentrums
- Kommunales Integrationszentrum Kreis Gütersloh
- Aktuelles aus dem Kommunalen Integrationszentrum
- Integration durch Bildung
- Integration als Querschnittsaufgabe
- Kommunales Integrationsmanagement (KIM NRW)
- KOMM-AN NRW Förderung
- Durchstarten in Ausbildung und Arbeit
- Mittel- und südosteuropäische Zuwanderung im Kreis Gütersloh: Aktivitäten und Projekte des KIs
- Wegweiser Integration im Kreis Gütersloh
- Ehrenamtlicher Sprachlotsenpool
- Sprachwerkstatt für Frauen mit Kinderbetreuung 2022/2023
- FUCHS 2021/2022
- Eltern mischen mit
- Soziales
- Jobcenter Kreis Gütersloh
- Energie & Klima
- Energie & Klima aktuell
- Bauen+Sanieren+Energieberatung
- Solardachkataster
- Gründachkataster
- Klimabildung
- Klimaschutz - Projekte und Aktivitäten
- Integriertes Klimaschutzkonzept - Konzept und Berichte
- Online-Energiesparratgeber
- Geförderte Maßnahmen
- Erneuerbare Energien
- Energiesparen im Haushalt
- Mobilität - Strategie und Berichte
- Mobilität - Projekte und Aktivitäten
- Umwelt
- Wasser
- Unser Kreis
Weiterbildungsangebot "Sprachsensibler Mathematikunterricht –Was bedeutet dies für meine Unterrichtsplanung und -gestaltung?
Das Kommunale Integrationszentrum Kreis Gütersloh lädt alle Mathematiklehrkräfte aller Schulstufen, also von der Primarstufe bis zur Sekundarstufe II/Berufskolleg, zu einem Workshop mit Dr. Maike Abshagen ein.
Sprachsensibler Mathematikunterricht –
Was bedeutet dies für meine Unterrichtsplanung und -gestaltung?
Donnerstag, 20. Februar 2020 von 10.00 bis 16.30 Uhr
Kreishaus Gütersloh, Sitzungssaal 2
Herzebrocker Str. 140, 33334 Gütersloh
Die dargestellten Methoden und Unterrichtsplanungen sind für alle Schulstufen gut geeignet und anwendbar.
Dr. Maike Abshagen ist eine langjährige Expertin auf dem Gebiet der Sprachbildung im Fachunterricht, die auch als Autorin von Fachliteratur bekannt ist. Während der Veranstaltung erhalten Sie immer wieder Raum für Austausch und Diskussion. Zudem haben Sie die Möglichkeit, praxisorientiert eigene Unterrichtsvorhaben zu erarbeiten.
Weitere Informationen zu dieser Veranstaltung einschließlich des Hinweises zur Anmeldung entnehmen Sie bitte hier.
Hier geht es zur Online-Anmeldung
Anmeldungen erwünscht bis zum 07.02.2020
Diese Veranstaltung finden Sie auch in dem Katalog „Bildung im Kreis Gütersloh“, Angebote für Schulen 2019/20, Abteilung Bildung.
Wir möchten Sie bitten, auch Ihre Kolleginnen und Kollegen auf diese Veranstaltung aufmerksam zu machen.
Wir freuen uns auf Ihr Kommen!
Ansprechparterin:

Erika Dahkötter
Erika Dahlkötter
Kommunales Integrationszentrum Kreis Gütersloh
Tel.: 05241 / 85-1545
E-Mail: E.Dahlkoetter@kreis-guetersloh.de