Projekt Schule ohne Rassismus - Schule mit Courage (SoR-SmC)

Homepage SoR-SmC

Immer mehr Schulen beziehen auch im Kreis Gütersloh  Position  

Gemeinsam für Weltoffenheit und Toleranz  - gerade jetzt ist es wichtig zusammen zu halten und Position zu beziehen!

Das Projekt "Schule ohne Rassismus - Schule mit Courage" ist ein bundesweites Netzwerk, zu dem mittlerweile an die 3.500 Schulen aus ganz Deutschland gehören. Im Vorfeld müssen mindestens 70% der Menschen, die an  der Schule lernen und arbeiten über eine Selbstverpflichtung mit folgenden drei Punkten abstimmen.

  1. Ich werde mich dafür einsetzen, dass es zu einer zentralen Aufgabe meiner Schule wird, nachhaltige und langfristige Projekte, Aktivitäten und Initiativen zu entwickeln, um Diskriminierungen, insbesondere Rassismus zu überwinden.
  2. Wenn an meiner Schule Gewalt, diskriminierende Äußerungen oder Handlungen ausgeübt werden, wende ich mich dagegen und setze mich dafür ein, dass wir in einer offenen Auseinandersetzung mit diesem Problem gemeinsam Wege finden, zukünftig einander zu achten.
  3. Ich setze mich dafür ein, dass an meiner Schule einmal pro Jahr ein Projekt zum Thema Diskriminierungen durchgeführt wird, um langfristig gegen jegliche Form von Diskriminierung, insbesondere Rassismus, vorzugehen.

Kinder und Jugendliche engagieren sich aktiv gegen Diskriminierung, wenn Menschen zum Beispiel wegen ihrer Hautfarbe, ihrer Herkunft, ihrer sexuellen Orientierung oder aufgrund ihrer Religion beschimpft, gemobbt oder gar körperlich bedroht werden. 

Das Courage-Netzwerk bietet Schülerinnen und Schülern einen angemessenen Rahmen für ihr bürgerschaftliches Engagement. Möchte eine Schule eine "Schule ohne Rassismus - Schule mit Courage" werden, braucht sie den Willen und die eigene Initiative der Schülerinnen und Schüler, im Sinne des Selbstverständnisses aktiv zu werden. Immer wieder erfahren wir, wie wichtig es ist, couragiert zu handeln und für die Rechte seiner Mitmenschen einzutreten.

26 Schulen im Kreis Gütersloh gehören zum Netzwerk "Schule ohne Rassismus - Schule mit Courage".

Weitere Schulen sind und machen sich auf den Weg, den Titel Schule ohne Rassismus – Schule mit Courage zu bekommen.

Auf dem Weg eine Schule ohne Rassismus – Schule mit Courage zu werden sind zurzeit:

  • Mosaikschule Gütersloh
  • Gymnasium Schloß Holte Stukenbrock
  • Gymnasium Verl

Das Kommunale Integrationszentrum Kreis Gütersloh übernimmt in diesem Projekt die Regionalkoordination. Es führt die Zertifizierungen durch, begleitet Prozesse, organisiert Weiterbildungen, Netzwerktreffen und ist Ansprechpartner bei inhaltlichen und organisatorischen Fragen für das Projekt. 

Informationen über das SoR-SmC-Programm finden Sie im Internet unter:www.schule-ohne-rassismus.org 

Weitere Informationen und ein individuell zusammengestelltes Infopaket erhalten Sie im Kommunalen Integrationszentrum Kreis Gütersloh.

Layout 4

Hier finden Sie alle SOR-SMC-Netzwerkschulen in OWL auf einen Blick:


SOR-SMC-Netzwerkschulen in OWL auf einen Blick
SOR-SMC-Netzwerkschulen in OWL auf einen Blick


Homepage SoR-SmC




Hier gelangen Sie zur Homepage SoR-SmC

mehr »

Infobrief


mehr »

Regionaltreffen für die Courage-Schule im Regierungsbezirk Detmold 

Wir freuen uns sehr, euch am 14.11.2025 in der VHS Bielefeld begrüßen zu dürfen.
Es erwarten euch wieder spannende Workshops, tolle Begegnungen und anregender Austausch.
Einen Überblick über das Programm, das genaue Workshopangebot und Informationen zur Anmeldung könnt ihr dem Flyer im Anhang entnehmen.
Anmeldeschluss ist der 09.11.2025.

Anmeldung

Flyer


Netzwerktreffen in Gütersloh am 12.3.2025


mehr »

Aufnahme der Gesamtschule an der Ahornallee in Gütersloh als 26. Schule in das Netzwerk SoR/SmC


mehr »

Schulen Netzwerk im Kreis Gütersloh

Urkunde SoR/SmC







hier können Sie alle SoR/SmC-Schulen im Kreis Gütersloh ansehen

mehr »

Wie wird man eine Schule ohne Rassismus – Schule mit Courage?

Das neue Aufnahmeverfahren - Was ist zu tun?


mehr »