- Aktuelles
- Themen
- Tiere & Lebensmittel
- Ordnung
- Bevölkerungsschutz
- Auto, Verkehr & Mobilität
- Geoinformation, Kataster und Vermessung
- Gesundheit
- Bauen, Wohnen, Immissionen
- Jugend
- Bildung
- Kommunales Integrationszentrum
- Team des Kommunalen Integrationszentrums
- Kommunales Integrationszentrum Kreis Gütersloh
- Aktuelles aus dem Kommunalen Integrationszentrum
- Integrationskonzept
- Integration durch Bildung
- Integration als Querschnittsaufgabe
- Kommunales Integrationsmanagement (KIM NRW)
- KOMM-AN NRW Förderung
- Mittel- und südosteuropäische Zuwanderung im Kreis Gütersloh: Aktivitäten und Projekte des KIs
- Wegweiser Integration im Kreis Gütersloh
- Ehrenamtlicher Sprachlotsenpool
- Sprachwerkstatt für Frauen mit Kinderbetreuung 2022/2023
- FUCHS 2021/2022
- Eltern mischen mit
- Soziales
- Jobcenter Kreis Gütersloh
- Energie & Klima
- Energie & Klima aktuell
- Integriertes Klimaschutzkonzept - Konzept und Berichte
- Klimaschutz - Projekte und Aktivitäten
- Bauen+Sanieren+Energieberatung
- Solardachkataster
- Gründachkataster
- Klimabildung
- Online-Energiesparratgeber
- Geförderte Maßnahmen
- Erneuerbare Energien
- Energiesparen im Haushalt
- Mobilität - Strategie und Berichte
- Mobilität - Projekte und Aktivitäten
- Umwelt
- Wasser
- Unser Kreis

Archivmitarbeiter Thomas Sinnreich mit einem Foto aus dem Nachlass des Malers Peter August Böckstiegel
IHRE MITHILFE
Das Kreisarchiv beschränkt sich keineswegs auf das in der Kreisverwaltung entstandene Schriftgut. Wir übernehmen auch nichtamtliche Unterlagen, die für die Geschichte des Kreises bedeutsam sind.
Diese können aus Privatbesitz stammen oder aber von Vereinen, Parteien oder sonstigen Institutionen gesammelt worden sein. Die Abgabe an das Kreisarchiv kann als Schenkung oder als Dauerleihgabe erfolgen. Es besteht hierbei die Möglichkeit, besondere Nutzungsbedingungen vertraglich zu vereinbaren. Haben wir Ihre Aufmerksamkeit geweckt? Dann freuen wir uns über eine Kontaktaufnahme unter 05241 - 852003 oder archiv@kreis-guetersloh.de .