- Aktuelles
- Themen
- Tiere & Lebensmittel
- Ordnung
- Bevölkerungsschutz
- Auto, Verkehr & Mobilität
- Geoinformation, Kataster und Vermessung
- Gesundheit
- Anmeldung von Kindertagespflege
- Kinder & Jugendliche
- Pflicht zur Meldung beim Gesundheitsamt
- Förderung Medizinstudierender
- Medizinalaufsicht, Apothekenaufsicht, Masernschutz
- Wegweiser Gesundheit
- Beratung & Information
- BIGS - Gesundheit & Selbsthilfe
- Infektionskrankheiten
- Trinkwasser und Umwelt
- Kommunale Gesundheitskonferenz
- Gesundheitsberichterstattung
- Kommunale Gesundheitsförderung
- Gesundheitsbezogener Hitzeschutz
- Koordinationsstelle für Ernährung und Bewegung im Offenen Ganztag
- Bauen, Wohnen, Immissionen
- Jugend
- Bildung
- Kommunales Integrationszentrum
- Soziales
- Jobcenter Kreis Gütersloh
- Energie & Klima
- Umwelt
- Wasser
- Unser Kreis
- Karriere
Ausschuss für Klima und Umwelt
Einstimmig durch die Tagesordnung
Des Weiteren beschlossen die Politikerinnen und Politiker die Verlängerung des Vital-Projektes ‚Artenreiche Lebensräume‘ um ein weiteres halbes Jahr – also bis Mitte 2023. Da ein anderes Vital-Projekt nicht realisiert werden konnte, können die dafür vorgesehenen Fördermittel des Landes NRW nun unter anderem diesem Projekt der Unteren Naturschutzbehörde des Kreises Gütersloh und der Biologischen Station Gütersloh/Bielefeld zu Gute kommen. Sofern auch der Kreisausschuss am 21. Februar für die Verlängerung des Projektes stimmt, wird der Kreis Gütersloh den Eigenanteil von 10.000 Euro für die zusätzlichen sechs Monate Laufzeit übernehmen.