- Aktuelles
- Themen
- Tiere & Lebensmittel
- Ordnung
- Bevölkerungsschutz
- Auto, Verkehr & Mobilität
- Geoinformation, Kataster und Vermessung
- Gesundheit
- Anmeldung von Kindertagespflege
- Kinder & Jugendliche
- Pflicht zur Meldung beim Gesundheitsamt
- Förderung Medizinstudierender
- Medizinalaufsicht, Apothekenaufsicht, Masernschutz
- Wegweiser Gesundheit
- Beratung & Information
- BIGS - Gesundheit & Selbsthilfe
- Infektionskrankheiten
- Trinkwasser und Umwelt
- Kommunale Gesundheitskonferenz
- Gesundheitsberichterstattung
- Kommunale Gesundheitsförderung
- Gesundheitsbezogener Hitzeschutz
- Koordinationsstelle für Ernährung und Bewegung im Offenen Ganztag
- Bauen, Wohnen, Immissionen
- Jugend
- Bildung
- Kommunales Integrationszentrum
- Soziales
- Jobcenter Kreis Gütersloh
- Energie & Klima
- Umwelt
- Wasser
- Unser Kreis
- Karriere
Grundsteinlegung ‚Auf dem Stempel‘
Ein großer Schritt auf dem Weg zum neuen Verwaltungsgebäude
Mit dem Neubau werden die fünf im Stadtgebiet von Gütersloh verteilten Jobcenter-Standorte unter dem eigenen Dach des Kreises zusammengeführt. Zudem ziehen dort die Abteilung Jugend (bisher im Kreishaus Gütersloh) sowie die Revision (bisher auf dem Rechenberg in Wiedenbrück) ein. Neben Adenauer sprachen auch der Projektsteuerer Abdelhamid Moamedi von Hitzler Ingenieure (Köln). Er betonte, dass trotz der Umstände bisher Zeit- und Kostenplan eingehalten worden sind. Für die Sieger des vorausgegangenen Architektenwettbewerbs, das Bielefelder Büro Brüchner-Hüttemann Pasch sprach Florentine Struß. Sie verwies unter anderem auf den Passivhausstandard. Überall im Gebäude würde Energie gespart, etwa bei der Lüftungsanlage durch Wärmetauscher, beziehungsweise gewonnen wie bei der Photovoltaikanlage auf dem Dach.