- Aktuelles
- Themen
- Tiere & Lebensmittel
- Ordnung
- Bevölkerungsschutz
- Auto, Verkehr & Mobilität
- Geoinformation, Kataster und Vermessung
- Gesundheit
- Anmeldung von Kindertagespflege
- Kinder & Jugendliche
- Pflicht zur Meldung beim Gesundheitsamt
- Förderung Medizinstudierender
- Medizinalaufsicht, Apothekenaufsicht, Masernschutz
- Wegweiser Gesundheit
- Beratung & Information
- BIGS - Gesundheit & Selbsthilfe
- Infektionskrankheiten
- Trinkwasser und Umwelt
- Kommunale Gesundheitskonferenz
- Gesundheitsberichterstattung
- Kommunale Gesundheitsförderung
- Gesundheitsbezogener Hitzeschutz
- Koordinationsstelle für Ernährung und Bewegung im Offenen Ganztag
- Bauen, Wohnen, Immissionen
- Jugend
- Bildung
- Kommunales Integrationszentrum
- Soziales
- Jobcenter Kreis Gütersloh
- Energie & Klima
- Umwelt
- Wasser
- Unser Kreis
- Karriere
Aktive Fälle nicht verlässlich ermittelbar
Relaunch der Zahlen-Darstellung
Wichtig ist zu betonen, dass es sich um ein statistisches Problem handelt – die Fälle der Infizierten sind selbstverständlich bearbeitet, die Menschen längst aus der Quarantäne erlassen. Das entsprechende Häkchen in der Datenbank war nicht gemacht und damit diese Statistik nicht korrekt. Aus Ressourcengründen hat der Kreis Gütersloh sich entschlossen, die Daten zu komprimieren. Dies ist zudem geboten, da sich sonst angesichts steigender Fallzahlen durch die Omikron-Variante das Risiko weiterer statistischer Unschärfen erhöhen würde. Höhere Fallzahlen, eine größere Belastung der Labore und unterschiedliche Quarantänelängen prägen die zweite Januarwoche, in der aller Voraussicht nach die Omikron-Variante auch im Kreis Gütersloh die vorherrschende Variante werden wird. In der täglichen Pressemitteilung werden ab sofort die Werte ‚neue Fälle heute‘ und ‚neue Fälle gestern‘ kommunenscharf dargestellt.