- Aktuelles
- Themen
- Tiere & Lebensmittel
- Ordnung
- Bevölkerungsschutz
- Auto, Verkehr & Mobilität
- Geoinformation, Kataster und Vermessung
- Gesundheit
- Bauen, Wohnen, Immissionen
- Jugend
- Bildung
- Kommunales Integrationszentrum
- Team des Kommunalen Integrationszentrums
- Kommunales Integrationszentrum Kreis Gütersloh
- Aktuelles aus dem Kommunalen Integrationszentrum
- Integrationskonzept
- Integration durch Bildung
- Integration als Querschnittsaufgabe
- Kommunales Integrationsmanagement (KIM NRW)
- KOMM-AN NRW Förderung
- Mittel- und südosteuropäische Zuwanderung im Kreis Gütersloh: Aktivitäten und Projekte des KIs
- Wegweiser Integration im Kreis Gütersloh
- Ehrenamtlicher Sprachlotsenpool
- Sprachwerkstatt für Frauen mit Kinderbetreuung 2022/2023
- FUCHS 2021/2022
- Eltern mischen mit
- Online-Anmeldung_Vorlage
- Soziales
- Jobcenter Kreis Gütersloh
- Energie & Klima
- Energie & Klima aktuell
- Integriertes Klimaschutzkonzept - Konzept und Berichte
- Klimafolgenanpassung
- Klimaschutz - Projekte und Aktivitäten
- Bauen+Sanieren+Energieberatung
- Solardachkataster
- Gründachkataster
- Klimabildung
- Online-Energiesparratgeber
- Geförderte Maßnahmen
- Erneuerbare Energien
- Energiesparen im Haushalt
- Mobilität - Strategie und Berichte
- Mobilität - Projekte und Aktivitäten
- Umwelt
- Wasser
- Unser Kreis
Information über das Bildungssystem
Das Bildungssystem in Nordrhein-Westfalen ist sehr vielschichtig und nicht immer leicht zu durchschauen. Es gliedert sich in unterschiedliche Stufen: der Primarbereich, der Sekundarbereich und der Tertiäre Bereich. Informationen über den Aufbau des Bildungssystems finden Sie hier.
Ansprechpartner*innen, die Ihnen bei diesem Thema helfen können finden sie Hier:
Weitere Informationen bekommen Sie bei folgenden Ansprechpartner*innen:
o Informationen hierzu bekommen Sie auch an den Schulen, die Ihr Kind besucht. Hier gibt es Übergangscoaches, Berufseinstiegsbegleiter*innen und Koordinator*innen für Berufliche Orientierung. Diese können Sie gerne ansprechen. Die Kontaktdaten der Übergangscoaches finden Sie hier: https://www.kreis-guetersloh.de/themen/bildung/koko/uecs/
- Agentur für Arbeit: Das Berufsinformationszentrum der Agentur für Arbeit: Bundesagentur für Arbeit Bielefeld, Werner-Bock-Straße 8, 33602 Bielefeld, Frau Ramm & Frau Klatt, 0521 – 587 19 50, Bielefeld.BIZ@arbeitsagentur.de
o Das Jobcenter bietet individuelle Beratung im SGB II an: https://www.kreis-guetersloh.de/themen/jobcenter/info-center/kontakt/#Persoenlich
o Im Kreis Gütersloh gibt es unterschiedliche Berufskollegs. Eine Übersicht über die Berufskollegs, sowie Kontaktdaten finden Sie auf folgendem Flyer:
· Reckenberg Berufskolleg Rheda Wiedenbrück: https://www.reckenberg-berufskolleg.de/wir-ueber-uns/schulberatung/
· EMS Berufskolleg Rheda-Wiedenbrück: https://ems-berufskolleg.de/kontakt/
· Carl-Miele-Berufskolleg: https://cmb-gt.de/beratung/
· Reinhard Mohn Berufskolleg: https://www.reinhard-mohn-berufskolleg.de/schule/
· Berufskolleg Halle (Westfalen): https://www.berufskolleg-halle.de/service/beratungsteam-neu/
· Kolping-Berufskolleg Gütersloh: https://www.kolping-berufskolleg-guetersloh.de/Kontakt/
Bitte beachten Sie, dass es außerhalb des Kreises Gütersloh noch weitere Berufskollegs, mit anderen Schwerpunktzielen, gibt.