- Aktuelles
- Themen
- Tiere & Lebensmittel
- Ordnung
- Bevölkerungsschutz
- Auto, Verkehr & Mobilität
- Geoinformation, Kataster und Vermessung
- Gesundheit
- Anmeldung von Kindertagespflege
- Kinder & Jugendliche
- Pflicht zur Meldung beim Gesundheitsamt
- Förderung Medizinstudierender
- Medizinalaufsicht, Apothekenaufsicht, Masernschutz
- Wegweiser Gesundheit
- Beratung & Information
- BIGS - Gesundheit & Selbsthilfe
- Infektionskrankheiten
- Trinkwasser und Umwelt
- Kommunale Gesundheitskonferenz
- Kommunale Gesundheitsförderung
- Gesundheitsbezogener Hitzeschutz
- Koordinationsstelle für Ernährung und Bewegung im Offenen Ganztag
- Bauen, Wohnen, Immissionen
- Jugend
- Bildung
- Kommunales Integrationszentrum
- Soziales
- Jobcenter Kreis Gütersloh
- Energie & Klima
- Umwelt
- Wasser
- Unser Kreis
- Karriere

Antidiskriminierungsarbeit im Kreis Gütersloh
Rassismuskritische und antidiskriminierende Arbeit ist ein Querschnittsthema im Kreis Gütersloh – sie betrifft alle gesellschaftlichen Bereiche und ist grundlegend für ein gerechtes, vielfältiges und respektvolles Zusammenleben. Das Kommunale Integrationszentrum (KI) vernetzt Akteur*innen, Institutionen und Kommunen im Kreis Gütersloh mit dem Ziel, diskriminierungs- und rassismuskritische Perspektiven in Strukturen, Projekten und Angeboten zu verankern.
Netzwerk „Antidiskriminierung im Kreis Gütersloh: Gemeinsam für mehr Sichtbarkeit, Solidarität und Zusammenarbeit“
Im April 2025 wurde das Netzwerk „Antidiskriminierung im Kreis Gütersloh: Gemeinsam für mehr Sichtbarkeit, Solidarität und Zusammenarbeit“ vom Kommunalen Integrationszentrum ins Leben gerufen. Hier arbeiten unterschiedliche Akteur*innen aus dem Kreisgebiet zusammen – aus Verwaltung, Bildung, Zivilgesellschaft und sozialen Einrichtungen.
Im Fokus stehen:
- Austausch über Erfahrungen und Herausforderungen
- Sichtbarmachung von Diskriminierung in verschiedenen Lebensbereichen
- Entwicklung gemeinsamer Strategien und Projekte
Das gemeinsame Ziel: Diskriminierung erkennen, benennen – und ihr gemeinsam wirksam entgegentreten.
Veranstaltungen und Angebote
Das Kommunale Integrationszentrum organisiert regelmäßig Veranstaltungen, Workshops und Fachtreffen zu verschiedenen Schwerpunkten – z. B. Diskriminierung im Gesundheitswesen, Vielfalt in Betrieben oder Empowerment von Betroffenen.
Diese Formate richten sich an Fachkräfte, Ehrenamtliche, Entscheidungsträger*innen sowie interessierte Bürger*innen und sollen zur Sensibilisierung und gesellschaftlichen Auseinandersetzung beitragen.
Veranstaltungen 2025:
10. Oktober 2025: Workshop „Gesundheit für alle – Diskriminierung begegnen“
Am 10. Oktober fand der Workshop „Gesundheit für alle – Diskriminierung begegnen“ statt. Gemeinsam mit Teilnehmenden aus verschiedenen Bereichen des Gesundheitswesens wurden Erfahrungen ausgetauscht und Wege erarbeitet, um Diskriminierung sichtbar zu machen und ihr wirksam zu begegnen.
Pressemitteilung folgt
03. November 2025: Online-Veranstaltung "Über den Tellerrand": Zusammen anders: Betriebe leben Vielfalt
Im Rahmen der neuen Veranstaltungsreihe des Kommunalen Integrationszentrums Kreis Gütersloh: Über den Tellerrand: Impulse zu Integration und Teilhabe - erfahren Sie, wie sich Diskriminierung und Rassismus am Arbeitsplatz äußern und welche Auswirkungen sie haben, welche Formate von Diskriminierung im Berufsleben auftreten, wie man mit rassistischen Äußerungen am Arbeitsplatz umgeht?
Mehr dazu: https://www.kreis-guetersloh.de/themen/kommunales-integrationszentrum/veranstaltungsreihe/
Mitarbeit im Netzwerk
Wenn Sie interessiert an dem Netzwerk sind, wenden Sie sich gerne an:

Lesia Vasko
Tel.: 05241 85 - 1539
Fax: 05241 85 - 31539
Mail: l.vasko@kreis-guetersloh.de
Weitere wichtige Anlaufstellen im Kreis Gütersloh:
Servicestelle Antidiskriminierungsarbeit im Kreis Gütersloh
Mehr
Integrationsrat der Stadt Gütersloh
Mehr
Integrationsrat der Stadt Rheda-Wiedenbrück:
Mehr
Migrantenorganisationen Kreis Gütersloh
Mehr
Internationale Woche gegen Rassismus im Kreis Gütersloh
Mehr
Partnerschaft für Demokratie Schloß Holte-Stukenbrock
(VHS Verl-Harsewinkel-Schloß Holte-Stukenbrock)
Mehr
DRK Integrationsagentur - Familienberatung
Mehr
Angebote der Anlaufstellen
Workshopreihe Rassismus verlernen
(Servicestelle Antidiskriminierungsarbeit, AWO Kreisverband Gütersloh e. V.)
Mehr
Workshopreihe Partnerschaft für Demokratie Schloß Holte-Stukenbrock
(VHS Verl-Harsewinkel-Schloß Holte-Stukenbrock)
Mehr