- Aktuelles
- Themen
- Tiere & Lebensmittel
- Ordnung
- Bevölkerungsschutz
- Auto, Verkehr & Mobilität
- Geoinformation, Kataster und Vermessung
- Gesundheit
- Bauen, Wohnen, Immissionen
- Jugend
- Bildung
- Kommunales Integrationszentrum
- Team des Kommunalen Integrationszentrums
- Kommunales Integrationszentrum Kreis Gütersloh
- Aktuelles aus dem Kommunalen Integrationszentrum
- Integration durch Bildung
- Integration als Querschnittsaufgabe
- Kommunales Integrationsmanagement (KIM NRW)
- KOMM-AN NRW Förderung
- Durchstarten in Ausbildung und Arbeit
- Mittel- und südosteuropäische Zuwanderung im Kreis Gütersloh: Aktivitäten und Projekte des KIs
- Wegweiser Integration im Kreis Gütersloh
- Ehrenamtlicher Sprachlotsenpool
- Sprachwerkstatt für Frauen mit Kinderbetreuung 2022/2023
- FUCHS 2021/2022
- Eltern mischen mit
- Soziales
- Jobcenter Kreis Gütersloh
- Energie & Klima
- Energie & Klima aktuell
- Bauen+Sanieren+Energieberatung
- Solardachkataster
- Gründachkataster
- Klimabildung
- Klimaschutz - Projekte und Aktivitäten
- Integriertes Klimaschutzkonzept - Konzept und Berichte
- Online-Energiesparratgeber
- Geförderte Maßnahmen
- Erneuerbare Energien
- Energiesparen im Haushalt
- Mobilität - Strategie und Berichte
- Mobilität - Projekte und Aktivitäten
- Umwelt
- Wasser
- Renaturierung von Fließgewässer / Umsetzung EG Wasserrahmenrichtlinie
- Bewirtschaftungsplan 2022 bis 2027
- Baumaßnahmen des Kreises zur Umsetzung der EG-WRRL
- EG WRRL Maßnahmenübersicht Kreis Gütersloh
- Beschreibung der Gewässer und Erläuterung der Maßnahmen
- Hochwasser
- Anlagen in und an Gewässern
- Gewässerunterhaltung
- Landwirtschaft
- Wassergefährdende Stoffe
- Regenwasser
- Abwasser
- Grundwasser
- Umweltalarm
- Erdwärme
- Recyclingmaterial RCL
- Wasserwissen
- Unser Kreis
Begegnungsreihe mit Migrantenorganisationen
Das Kommunale Integrationszentrum Kreis Gütersloh bietet im Rahmen des Netzwerkes der Migrantenorganisationen eine Veranstaltungsreihe zur Begegnung mit Migrantenvereinen an.

Foto: fotolia.com/Marco2811
Den Anfang macht der Verein "LiteraTürkçe e. V." aus Gütersloh, der mit dem Kommunalen Integrationszentrum Kreis Gütersloh zur ersten thematischen Begegnung einlädt.
Der Verein stellt sich am Dienstag, den 10.04.2018 um 17.30 Uhr in den Räumen der Stadtbibliothek Gütersloh vor und wird das Thema "Mehrsprachigkeit" in einem Impulsvortrag behandeln.
Andere Migrantenorganisationen aus dem Kreisgebiet sind eingeladen, sich an dieser Reihe zu beteiligen. Anschließend besteht die Möglichkeit zum Gespräch und Begegnung.
"Mit dieser Begegnungsreihe wollen wir Menschen, die im Kreis Gütersloh leben, dazu anregen, die Vereinsarbeit der Zuwanderer kennenzulernen", so Nelson Rodrigues, Netzwerkkoordinator beim Kommunalen Integrationszentrum.
Eine Anmeldung kann bis zum 08.04.2018 per Mail gesendet werden (siehe Anmeldeformular auf der rechten Seite):
kommunales-integrationszentrum@gt-net.de
oder telefonisch:
Nelson Rodrigues, Tel.: 05241 851543.
Die Teilnehmerzahl ist begrenzt.